vendredi 31 mai 2019

Fast alle Bitcoin-Transaktionen kommen von Spekulanten

Bitcoin wird auch weiterhin vor allem von Spekulanten verwendet. Die Daten der Blockchain-Analysefirma Chainalysis zeigen, dass nur ein Bruchteil der Transaktionen Bezahlvorgänge sind.

via Chebli Mohamed

Europawahl: Auf den künftigen Kommissionspräsidenten kommen große Herausforderungen zu

Das Ergebnis der Europawahl wird in den meisten Zeitungen nach dem Motto „noch einmal gut gegangen“ kommentiert. Tatsächlich kam es unter der Oberfläche zu großen tektonischen Verschiebungen. Auf den neuen Präsidenten der Kommission kommen große Aufgaben zu.

via Chebli Mohamed

Malaysia schlägt goldgedeckte Währung für Ostasien vor

Der Premierminister von Malaysia, Mahathir Mohamad, hat eine Handelswährung für Ostasien vorgeschlagen, die an Gold gekoppelt ist.

via Chebli Mohamed

China kündigt Schwarze Liste für „unzuverlässige“ Firmen an

Die chinesische Regierung hat die Erstellung einer Schwarzen Liste angekündigt. Darauf würden sich „unzuverlässige“ und nicht vertrauenswürdige Unternehmen wiederfinden.

via Chebli Mohamed

Die Türkei steckt in der Rezession

In der Türkei verschärft sich der wirtschaftliche Abschwung.

via Chebli Mohamed

Einzelhandel: Umsatz steigt aufgrund des guten Ostergeschäfts deutlich

Im April 2019 ist der Umsatz beim Einzelhandel real um 4,0 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung ist dem Ostergeschäft zu verdanken.

via Chebli Mohamed

Rendite deutscher Staatsanleihen fällt auf Allzeittief

Die Rendite deutscher zehnjähriger Staatsanleihen hat am Freitag ein Allzeittief markiert. Offenbar findet eine Flucht der Anleger in sichere Häfen statt.

via Chebli Mohamed

Erneut Klage gegen Monsanto in den USA eingereicht

Nach der Übernahme Monsantos durch Bayer schnellt die Anzahl der Klagen in den USA nach oben.

via Chebli Mohamed

In der Union formiert sich starker Widerstand gegen den Kohleausstieg

In den Unionsparteien formiert sich starker Widerstand gegen den Kohleausstieg der Bundesregierung.

via Chebli Mohamed

Chinas Industrie-Index signalisiert Abschwung

Der Einkaufsmanagerindex für die chinesische Industrie zeigt erstmals seit Jahren einen Rückgang an.

via Chebli Mohamed

Trump kündigt überraschend Strafzölle gegen Mexiko an

US-Präsident Trump hat überraschend Strafzölle gegen das Nachbarland Mexiko angekündigt. An den Finanzmärkten herrscht Unruhe.

via Chebli Mohamed

jeudi 30 mai 2019

„Was passiert, wenn künftig Millionen E-Autos zur Stoßzeit geladen werden sollen?“

Angesichts der politischen Vorgaben und einer praktisch nicht existenten Ladestruktur für Elektroautos in Deutschland kommen Fragen nach der Belastbarkeit des Stromnetzes auf.

via Chebli Mohamed

Amazon setzt tausende kleine Zulieferer vor die Tür

Laut Insidern will Amazon tausenden kleineren Zulieferern kündigen und diese dazu bringen, ihre Produkte künftig über den Marktplatz des Online-Händlers zu verkaufen.

via Chebli Mohamed

Studie: Große Teile der zukünftigen Rentner rutschen in die Altersarmut

Die Folgen der demografischen Schieflage werden aus einer steigenden Zahl zum Thema langsam absehbar.

via Chebli Mohamed

DHL startet Drohnen-Transport-Service in China

Die DHL hat einen Drohnen-Transportdienst in China gestartet. Ob der Service zum Vorbild für Deutschland wird, steht noch nicht fest.

via Chebli Mohamed

Zahl der mit Haftbefehl Gesuchten in Deutschland steigt auf Rekordhoch

In Deutschland werden mittlerweile 185.000 Personen mit Haftbefehl gesucht. Das Innenministerium schweigt zu den Gründen, warum die Zahlen stetig steigen.

via Chebli Mohamed

Apple steuert auf große Probleme in China zu

Die Sanktionen von US-Präsident Donald Trump gegen den chinesischen Handy-Hersteller Huawei verstärken die Probleme von Apple in China beträchtlich. Bei einer Eskalation des Handelskrieges könnte es zu breit angelegten Boykotten kommen.

via Chebli Mohamed

mercredi 29 mai 2019

„Das deutsche System der Spar- und Genossenschaftsbanken steht unter Beschuss“

Das kleinteilige und dezentrale Bankensystem ist eine wichtige Säule für die Schaffung von Wohlstand, sagt der Ökonom Richard Werner. Wird es durch wenige Großbanken ersetzt, gerät die Volkswirtschaft ins Straucheln.

via Chebli Mohamed

UN fordert weltweite Steuer auf Kohlenstoffdioxid-Emissionen

Die Vereinten Nationen wollen eine weltweite Steuer auf die Emission von Kohlenstoffdioxid einführen.

via Chebli Mohamed

EZB diskutiert Rolle von Blockchain im Zentralbanksystem

Ein hochrangiger Beamter der Europäischen Zentralbank hat in einer Rede die Ausgabe digitaler Zentralbankwährungen befürwortet.

via Chebli Mohamed

In den Regierungsparteien SPD und CDU brodelt es gewaltig

In der SPD finden offenbar heftige parteiinterne Konflikte statt. Für den Nachmittag ist eine Sondersitzung beantragt worden. Auch in der CDU nimmt die Unruhe zu, es kommt offene Kritik aus der Jungen Union an der Parteiführung.

via Chebli Mohamed

EU: Beitrittsgespräche mit der Türkei sind faktisch eingefroren

Der jährliche Bericht der EU-Kommission zu den Beitrittsgesprächen mit der Türkei ist faktisch ein Eingeständnis, dass das Unternehmen gescheitert ist.

via Chebli Mohamed

Berlusconi steigt in den deutschen Fernsehmarkt ein

Die von Silvio Berlusconi kontrollierte Mediaset ist bei ProSiebenSat1 eingestiegen.

via Chebli Mohamed

EZB: Europas Finanzsystem ist schlecht auf eine Rezession vorbereitet

Die Europäische Zentralbank warnt ungewöhnlich deutlich vor Erschütterungen des europäischen Finanzsystems im Falle einer neuen Rezession.

via Chebli Mohamed

Arbeitslosenzahlen steigen im Mai überraschend

Die Bundesagentur für Arbeit verweist auf die schwächere Konjunktur als Grund für die Entwicklung.

via Chebli Mohamed

mardi 28 mai 2019

Konsolidierung statt Wachstum: Die Boom-Jahre im Maschinenbau sind vorbei

Eine Umfrage hat ergeben, dass die Vertriebs-Chefs von Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen neue Ziele im Fokus haben. Statt Neukunden-Akquise setzen sie verstärkt auf das Erzielen besserer Preise. Das deutet darauf hin, dass die Boom-Jahre vorbei sind und die Unternehmen in Zukunft verstärkt auf Konsolidierung statt auf Wachstum setzen.

via Chebli Mohamed

Seltene Erden: Chinas schärfste Waffe im Handelskrieg

Präsident Xi Jinping hat erkennen lassen, dass China seltene Erden im Handelsstreit mit den USA als Druckmittel einsetzen könnten. Doch was wären die Folgen eines chinesischen Exportstopps für die amerikanische Wirtschaft?

via Chebli Mohamed

Verfehlungen in Unternehmen: EU stärkt Rechte von Whistleblowern

Ein Whistleblower erhebt schwere Vorwürfe gegen ein Tochterunternehmen des mittelständischen Anlagenbauers M+W. Währenddessen hat die EU per Gesetz die Rechte von Whistleblowern erheblich gestärkt.

via Chebli Mohamed

Huawei: FedEx hat wichtige Dokumente in die USA umgeleitet

Der chinesische Technologiekonzern Huawei wirft dem US-Logistikunternehmen FedEx vor, Pakete mit Dokumenten in die USA umgeleitet zu haben.

via Chebli Mohamed

Südafrika führt Sondersteuer auf CO2-Emissionen ein

Die südafrikanische Regierung hat eine Sondersteuer auf Kohlenstoffdioxid-Emissionen eingeführt.

via Chebli Mohamed

Razzia in serbischer Enklave: Spannungen im Kosovo flackern erneut auf

Kosovarische Polizeieinheiten sind in die serbisch dominierte Enklave um Mitrovica eingedrungen und haben mehrere Personen verletzt und festgenommen.

via Chebli Mohamed

Philip Morris schließt Zigarettenwerk in Berlin

Mehr als 1000 Mitarbeiter werden in der Hauptstadt arbeitslos.

via Chebli Mohamed

Bilderberg-Konferenz: Kramp-Karrenbauer nimmt teil

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer wird an der diesjährigen Bilderberger-Konferenz teilnehmen.

via Chebli Mohamed

EU bereitet offenbar Milliarden-Strafe gegen Italien vor

Die EU-Kommission bereitet angeblich Milliardenstrafen gegen Italien wegen dessen hohen Schulden vor. Andere Schuldenstaaten wie Frankreich geraten hingegen nicht in das Visier der Kommission.

via Chebli Mohamed

lundi 27 mai 2019

Bundestag: Lobby-Verband soll Abschaffung des Bargelds untersuchen

Der zuständige Ausschuss im Deutschen Bundestag arbeitet eng mit der IT-Lobby zusammen, deren Ziel die Abschaffung des Bargelds ist.

via Chebli Mohamed

Deutsche Banken sollen Risikoreserven überraschend aufstocken

Der Ausschusses für Finanzstabilität fordert von den deutschen Banken überraschend eine Aufstockung ihrer Risikoreserven für den Fall eines Wirtschaftsabschwungs.

via Chebli Mohamed

Stimmen aus Amerika, Russland und der Türkei zur Europawahl

Eine Übersicht von Kommentaren zum Ausgang der Europawahl aus Russland, der Ukraine, den USA und der Türkei.

via Chebli Mohamed

EU verlängert Garantien Italiens für den Verkauf fauler Kredite

Die EU-Kommission erlaubt der italienischen Regierung, den Verkauf bestimmter fauler Kredite mithilfe von Staatsgarantien abzusichern.

via Chebli Mohamed

Chinas Börsen nach Europawahl im Aufwind

Nach der Europawahl gab es an Chinas Börsen deutliche Kursgewinne. Analysten gehen davon aus, dass der Aufstieg der Nationalen im EU-Parlament keine großen Auswirkungen auf den Handel zwischen der EU und China haben wird.

via Chebli Mohamed

Griechenlands Anleihe-Zinsen sinken auf Rekordtief

Die Zinsen griechischer Staatsanleihen sind auf den tiefsten Stand seit Jahren gesunken. Die Spekulanten an den Märkten hoffen auf Neuwahlen.

via Chebli Mohamed

Österreich: Bundeskanzler Kurz steuert auf Absetzung zu

Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz steht offenbar kurz vor seinem Sturz.

via Chebli Mohamed

Agentur für Arbeit: Früh-Indikatoren deuten steigende Arbeitslosigkeit an

Die Frühindikatoren der Agentur für Arbeit deuten auf einen bevorstehenden Abschwung am Arbeitsmarkt hin.

via Chebli Mohamed

dimanche 26 mai 2019

Ökonom: „Wir brauchen eine komplette Neuaufstellung der Wohnungspolitik“

Die Wohnungsnot spitzt sich gerade in den deutschen Großstädten immer weiter zu. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten sprachen mit dem international bekannten Experten für Wohnungsbaufinanzierung Achim Dübel über die Ursachen dieser Entwicklung und Möglichkeiten, der Krise entgegenzuwirken.

via Chebli Mohamed

Europawahl: Schwere Verluste für etablierte Parteien, Nationale und Grüne im Aufwind

Die etablierten Parteien sind die großen Verlierer der Wahlen zum Europaparlament. Im Aufwind befinden sich nationale Parteien, Grüne und Liberale. In Frankreich liegt Marine Le Pen vor Staatspräsident Macron. In Italien führt die Lega-Partei das Rennen deutlich an.

via Chebli Mohamed

Hohe Wahlbeteiligung: Europas Probleme treiben die Menschen an die Urnen

Hohe Wahlbeteiligung: In fast allen Ländern geben heute mehr Menschen ihre Stimme ab, als bei den vorhergehenden Europawahlen.

via Chebli Mohamed

Bamf-Chef: Keine Arbeitserlaubnis für abgelehnte Asylbewerber

Der Chef des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hat Bestrebungen der Bundesregierung kritisiert, abgelehnten Asylbewerbern eine Arbeitserlaubnis zu erteilen.

via Chebli Mohamed

Erster autonom fahrender Laster erhält Straßen-Zulassung

Zum ersten Mal hat ein autonom fahrender LKW eine Zulassung für das Fahren auf öffentlichen Straßen erhalten.

via Chebli Mohamed

Thyssenkrupp revolutioniert die Stahl-Produktion

Thyssenkrupp will die Stahlerzeugung revolutionieren: Der Traditions-Konzern entwickelt derzeit ein Produktions-Verfahren, bei dem durch den Einsatz von Wasserstoff statt Kohle kaum noch umweltschädliches CO2 entsteht.

via Chebli Mohamed

Einmaliges Fondsinvestment oder Fondssparplan?

Bei der Geldanlage in Fonds können Einzelinvestitionen getätigt werden oder in einen Fondssparplan investiert werden. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.

via Chebli Mohamed

Mittelstand hat Probleme bei der Generationen-Nachfolge

Bis zum Jahr 2022 müssen 150.000 bis 500.000 deutsche mittelständische Unternehmen ihre Nachfolge regeln. Doch das bereitet den meisten Firmen große Probleme.

via Chebli Mohamed

Die Mietpreise in Deutschland sinken erstmals seit vielen Jahren

Zum ersten Mal seit fast 15 Jahren sind die Mietpreise in Deutschland in einem Quartal zurückgegangen. Die Wohnungsnot hält dennoch an. Deutschland stehen harte Verteilungskämpfe bevor.

via Chebli Mohamed

samedi 25 mai 2019

Deutsche Landwirte profitieren von Schweinepest in China

In China grassiert die Schweinepest. Das Land muss deshalb Schweinefleisch zu hohen Preisen aus dem Ausland importieren – vor allem aus Deutschland. 700 Millionen Schweine in China haben mittlerweile die Pest.

via Chebli Mohamed

Le Pen führt in Umfrage zur Europawahl

Die Zustimmung für Marine Le Pens Partei Rassemblement National liegt einer Umfrage zufolge bei 24,5 Prozent, während Präsident Macrons La République en Marche nur bei 23 Prozent liegt.

via Chebli Mohamed

Massentourismus führt zu Todesfällen am Mount Everest

Der Massentourismus am Mount Everest hat seit Beginn der Klettersaison vergangene Woche schon zu sechs Todesfällen geführt.

via Chebli Mohamed

Europas größte Kupferhütte Aurubis übernimmt Recycling-Firma

Mit der Übernahme des Recycling-Unternehmens Metallo für 380 Millionen Euro steigert die Hamburger Aurubis AG ihre Strategie der Nachhaltigkeit.

via Chebli Mohamed

„Die euroskeptischen Parteien sind Teil des europäischen Einigungsprozesses“

Der Politologe Daniel Gros erkennt in den EU-skeptischen Parteien eine gesunde demokratische Entwicklung des europäischen Einigungsprozesses.

via Chebli Mohamed

vendredi 24 mai 2019

Vorwurf Geldwäsche: Europol beschlagnahmt Bitcoin-Mixer

Europäische Behörden haben den Bitcoin-Transaktionsmischer Bestmixer.io beschlagnahmt und zeigen nun dort die Warnung "SIE SIND NICHT ANONYM".

via Chebli Mohamed

Amerika und China stoßen zum zentralen Konfliktfeld des Handelskrieges vor

Mit den Attacken auf den chinesischen Huawei-Konzern hat US-Präsident Trump den Kampf um das zentrale Konfliktfeld begonnen. Es geht um nichts weniger als die technologische Vorherrschaft in den kommenden Jahrzehnten.

via Chebli Mohamed

Facebook plant Einführung des "GlobalCoin" im Jahr 2020

Facebook will seine Kryptowährung GlobalCoin bereits Anfang 2020 auf den Markt bringen. Doch noch ist nicht sicher, ob die US-Behörden grünes Licht geben werden.

via Chebli Mohamed

EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung gefährdet digitale Startups

Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen Arbeitgeber künftig die gesamten Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter penibel dokumentieren. Der damit verbundene Bürokratieaufwand gefährdet die Konkurrenzfähigkeit vieler digitaler Startups.

via Chebli Mohamed

Ölpreis fällt trotz Unterversorgung des globalen Ölmarkts

Trotz einer drohenden Eskalation zwischen den USA und dem Iran und einem unterversorgten Ölmarkt ist der Ölpreis zuletzt gesunken. Die Commerzbank-Analysten liefern dazu eine Erklärung.

via Chebli Mohamed

John Bolton: Der Motor für eine Konfrontation mit dem Iran

Der Einfluss des Nationalen Sicherheitsberaters John Bolton auf die außenpolitische Strategie der USA ist enorm stark. Trump kann sich den Iran-Kriegsplänen Boltons möglicherweise nicht widersetzen. Doch er wird es versuchen.

via Chebli Mohamed

Bundesregierung will Subventionen für E-Autos massiv erhöhen

Die Bundesregierung möchte die staatlichen Zuschüsse für Elektroautos offenbar deutlich erhöhen.

via Chebli Mohamed

Aufsicht kritisiert Geldwäsche-Prozesse bei Smartphone-Bank N26

Die Smartphone-Bank N26 hat letztes Jahr die Zahl ihrer Kunden verdreifacht. Dabei kam laut BaFin der Kampf gegen Geldwäsche viel zu kurz.

via Chebli Mohamed

Eilmeldung: Theresa May kündigt ihren Rücktritt an

Die britische Premierministerin hat ihren Rücktritt bekanntgegeben.

via Chebli Mohamed

Kinderarmut: Französisches Dorf verteilt Viagra an junge Paare

Um die Zahl der Geburten zu steigern, verteilt ein Bürgermeister in Frankreich Viagra an junge Paare.

via Chebli Mohamed

jeudi 23 mai 2019

Deutsche Stahlproduktion schrumpft seit Monaten

Die Rohstahlproduktion in Deutschland sinkt seit Monaten deutlich.

via Chebli Mohamed

PSA bündelt Deutschland-Präsenz seiner Marken in Rüsselsheim

Die französische Opel-Mutter PSA baut Rüsselsheim als deutsches Zentrum für seine gesamte Markenpalette auf.

via Chebli Mohamed

Frankreich entsendet Truppen nach Zypern

Frankreich entsendet Truppen in den griechischen Teil von Zypern. Diese sollen künftig einen Luftwaffenstützpunkt und einen Marinestützpunkt nutzen. Damit will das Land offenbar mit Blick auf die Aktivitäten der Türkei seine Erdgasbohrungen in der Region sichern.

via Chebli Mohamed

Kurden geben Wasserkraftwerk an Syrien zurück

Die Kurden-Miliz YPG/PKK hat am Donnerstag die Kontrolle über das Wasserkraftwerk an der Tabqa-Talsperre der syrischen Regierung zurückgegeben. Die Miliz hielt das Kraftwerk seit 2017 besetzt.

via Chebli Mohamed

Angriff auf Huawei: Ein Fehler Trumps im Rennen um die technologische Weltherrschaft?

Im Wettlauf um die technologische Weltherrschaft zwischen den USA und China könnte sich die Attacke auf Huawei im Rückblick als schwerer Fehler Trumps entpuppen.

via Chebli Mohamed

Europawahl: Brexit Party und Verbündete stehen vor Durchbruch

Die Brexit Party liegt bei Umfragen zur Europawahl bei 38 Prozent. Doch auch die Lega Nord und die französischen Nationalisten erfreuen sich einer großen Zustimmung bei den Wählern.

via Chebli Mohamed

Türkei: Staatsbanken stützen Unternehmen mit Milliarden-Darlehen

Die türkische Regierung legt ihr zweite Notkredit-Paket im laufenden Jahr auf.

via Chebli Mohamed

Scholz zur Grundsteuer: "Einige" Hausbesitzer und Mieter müssen mehr zahlen

Bundesfinanzminister Olaf Scholz zufolge kommen auf einige Hausbesitzer und Mieter durch die Grundsteuerreform höhere Kosten zu.

via Chebli Mohamed

Deutsche Bank: Auf die Mitarbeiter kommen harte Einschnitte zu

Die Führung der Deutschen Bank bereitet die Mitarbeiter auf harte Zeiten vor.

via Chebli Mohamed

Tesla gerät in ernste finanzielle Schwierigkeiten

Der Aktienkurs des dringend auf den ständigen Zustrom von Investorengeldern angewiesenen Autobauers Tesla bricht ein. Bei Elon Musk schrillen die Alarmglocken.

via Chebli Mohamed

Konsum treibt deutsche Wirtschaft an, Industrie hat große Probleme

Der überraschend starke Binnenkonsum hat die deutsche Wirtschaft auf den Wachstumspfad zurückgeführt. Für die Industrie sieht es hingegen gar nicht gut aus.

via Chebli Mohamed

mercredi 22 mai 2019

Facebook registriert Blockchain-Firma in der Schweiz

Facebook hat in Genf das Unternehmen Libra Networks registriert. Dies hängt offenbar mit der Entwicklung seiner Kryptowährung zusammen.

via Chebli Mohamed

Lkw-Hersteller MAN kritisiert überzogene CO2-Vorgaben der EU

Dem Lkw-Hersteller MAN zufolge gibt die EU sehr ehrgeizige Reduktionsziele beim Kohlenstoffdioxid vor, ohne dass die Rahmenbedingungen zur Erreichung existieren.

via Chebli Mohamed

Investoren erwarten noch auf Jahre hinaus eine schwache Inflation

Die Finanzmärkte sind sich weitgehend einig – sie rechnen auf Sicht der kommenden Jahre nicht mit einem Anziehen der Inflation in Europa.

via Chebli Mohamed

Studie: Junge müssen immer größere Lücken bei gesetzlicher Rente füllen

Einer Studie zufolge müssen die jüngeren Generationen immer mehr Geld zusätzlich einsparen, um die immer größer werdenden Löcher in der gesetzlichen Altersvorsorge zu stopfen.

via Chebli Mohamed

Deutschland will mit Subventionen Welt-Agrarmarkt aufmischen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert den Export von Unternehmen aus der Branche über ein spezielles Programm.

via Chebli Mohamed

Mit KfW-Förderung: So senken Unternehmen ihre Energiekosten

Die KfW-Bank stellt Unternehmen, die ihre Energiekosten senken wollen, zinsgünstige Förderkredite zur Verfügung.

via Chebli Mohamed

Türkei rechnet mit Verhängung von US-Sanktionen

Das Nato-Mitglied Türkei hält am Kauf russischer Flugabwehrraketen fest und stellt sich auf Sanktionen aus den USA ein.

via Chebli Mohamed

Großbritanniens zweitgrößter Stahlkonzern ist pleite

Der zweitgrößte britische Stahlkonzern, British Steel, ist bankrott. Tausende Arbeitsplätze werden der Pleite zum Opfer fallen.

via Chebli Mohamed

Bundesregierung: Kohle-Ausstieg kostet dutzende Milliarden Euro Steuergeld

Die Bundesregierung will die Folgen des von ihr vorangetriebenen Kohle-Ausstiegs mit Steuergeldern in Milliardenhöhe abfedern.

via Chebli Mohamed

Bundesregierung: Forschende Unternehmen werden künftig steuerlich gefördert

Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur steuerlichen Förderung von Forschungsinvestitionen erstellt. Aus Sicht vieler Unternehmen wird damit ein jahrelang bestehender Nachteil gegenüber anderen Staaten aufgehoben.

via Chebli Mohamed

Japans Exporte sinken den fünften Monat in Folge

Japan gilt traditionell als einer der stärksten Treiber des Welthandels. Die Exporte des Landes sinken nun inzwischen seit Monaten.

via Chebli Mohamed

Bundesregierung macht Weg für Elektro-Roller frei

Die Bundesregierung hat den Weg zur Zulassung von Elektrotretrollern (E-Scooter) auf deutschen Straßen freigemacht.

via Chebli Mohamed

mardi 21 mai 2019

„Europa muss seine Technologien vor dem Ausverkauf schützen“

Österreichs Bahnindustrie will zu einem Knotenpunkt im internationalen Güterverkehr avancieren. Im Interview fordert der Chef des Verbandes, dass Europa seine Technologien aktiv vor dem Zugriff fremder Mächte schützen soll.

via Chebli Mohamed

Saarland: Strukturbank SIKB stärkt Eigenkapital von Unternehmen

Die saarländische Strukturbank SIKB stärkt das Eigenkapital saarländischer Unternehmen des Mittelstands in Form von stillen Beteiligungen.

via Chebli Mohamed

Ergebnisse der Elektro-Industrie verschlechtern sich

Die deutsche Elektro-Industrie hat im ersten Quartal dieses Jahres ein schlechteres Ergebnis erzielt als im ersten Quartal 2018. Das geht aus den Zahlen hervor, welche die Branchen-Organisation „Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie“ (ZVEI) veröffentlicht hat.  

via Chebli Mohamed

Großbritannien: Armee verfügt über Einheit von Medien-Spezialisten

Die 77. Brigade der britischen Armee setzt sich aus Medienspezialisten zusammen, die einen weltweiten Informations-Krieg führen.

via Chebli Mohamed

Billig-Airlines: Immer mehr Flüge, immer günstiger

In Europa bieten die Billig-Airlines immer mehr Flüge an, die immer günstiger werden - trotz der Pleite von Air Berlin.

via Chebli Mohamed

Bank of America: Neue Schifffahrtsregeln könnten Ölpreise antreiben

Die Bank of America geht von einem möglichen Anstieg des Ölpreises auf über 100 Dollar aus. Neue Regeln der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation könnten dabei eine Rolle spielen.

via Chebli Mohamed

Geschäfte in China werden schwieriger für Europas Unternehmen

Die EU-Handelskammer hat eine großangelegte Befragung von Europas Unternehmen in China durchgeführt. Die Mehrheit sagt, dass die Geschäfte schwieriger geworden sind.

via Chebli Mohamed

lundi 20 mai 2019

Startups sollen künftig eine DIN-Norm erfüllen

Die Einführung einer DIN-Norm für Start-ups soll künftig verhindern, dass Start-ups reihenweise Insolvenz anmelden.

via Chebli Mohamed

Westdeutsche verbrauchen mehr Strom als Ostdeutsche

Westdeutsche verbrauchen im Durchschnitt sechs Prozent mehr Strom als Ostdeutsche.

via Chebli Mohamed

Zahl der Geldautomaten in Deutschland sinkt seit drei Jahren

Die Nullzinspolitik der EZB wirkt sich seit einigen Jahren auch auf die Anzahl der Geldautomaten aus.

via Chebli Mohamed

Österreich: FPÖ-Minister treten geschlossen zurück

Die FPÖ-Minister der österreichischen Koalition zwischen FPÖ und ÖVP sind am Montag geschlossen zurückgetreten.

via Chebli Mohamed

China beschleunigt den Verkauf von US-Staatsanleihen

China hat zuletzt so viele US-Staatsanleihen abgestoßen wie seit zwei Jahren nicht mehr. Wird diese Strategie beibehalten, könnten die Zinskosten der US-Regierung in die Höhe steigen.

via Chebli Mohamed

Schiffspropeller-Hersteller MMG zieht Produktion deutlich an

Der deutsche Schiffspropeller-Hersteller hat seine Produktion angezogen und erwartet einen hohen Umsatz. Ausschlaggebend ist offenbar die gute Lage deutscher Werften.

via Chebli Mohamed

Neue Panne bei der Flugbereitschaft der Bundesregierung

Am Samstag kam es erneut zu technischen Problemen bei der Flugbereitschaft der Bundesregierung.

via Chebli Mohamed

EU unterzeichnet Luftfahrt-Abkommen mit China

Die EU möchte den Luftverkehr zwischen Europa und China vereinfachen.

via Chebli Mohamed

Sparzwang: Hunderte Bahn-Mitarbeiter gehen auf die Straße

In Berlin sind hunderte Bahnmitarbeiter wegen der massiven Sparmaßnahmen des Konzerns auf die Straße gegangen.

via Chebli Mohamed

Aktienmarkt: Europas Halbleiterkonzerne verzeichnen hohe Verluste

Europas Halbleiterkonzerne verzeichnen an den Börsen hohe Verluste.

via Chebli Mohamed

Was bedeutet Googles Rückzug für Huawei-Nutzer?

Der teilweise Abbruch der Geschäftsbeziehung von Google zu Huawei stellt einen schweren Schlag gegen das chinesische Unternehmen dar.

via Chebli Mohamed

Bundesbank: Rentenbeiträge werden bald stark steigen

Die Bundesbank warnt in ihrem aktuellen Monatsbericht vor stark steigenden Rentenbeiträgen und nach 2023 drohenden Lücken im Bundeshaushalt.

via Chebli Mohamed

Google und Infineon schränken Geschäftsbeziehung zu Huawei ein

Nach den von der US-Regierung verhängten Sanktionen schränken erste Konzerne ihre Geschäftsbeziehungen zu Huawei ein.

via Chebli Mohamed

dimanche 19 mai 2019

Volvo schließt Milliarden-Verträge mit Batterie-Herstellern in China

Volvo hat mit zwei chinesischen Unternehmen Verträge im Wert von mehreren Milliarden Dollar über die Lieferung von Lithium-Ionen-Batterien abgeschlossen.

via Chebli Mohamed

Überwachungs-Software macht unproduktive Angestellte ausfindig

Moderne Überwachungs-Software kann im Auftrag von Unternehmen das Computerverhalten der Mitarbeiter auswerten und so ihren Wert für das Unternehmen ermitteln.

via Chebli Mohamed

Mussolinis Enkel kandidiert bei der Europawahl 2019

Der Urenkel des einstigen italienischen faschistischen Diktators Benito Mussolini will als Kandidat der rechtsnationalen Partei “Fratelli d'Italia” in das EU-Parlament einziehen.

via Chebli Mohamed

Wie Russlands Krim-Brücke die Wirtschaft der Ukraine sabotiert

Ukrainische Schiffe gelangen nur mit starken Verzögerungen zu den Häfen Mariupol und Berdyansk. Teil des Problems ist die russische Krim-Brücke.

via Chebli Mohamed

Die Zahlungsmoral der Unternehmen nimmt weltweit zu

Die Zahlungsmoral hat sich im weltweiten Durchschnitt im Jahr 2018 erneut verbessert. Deutschland liegt im Ländervergleich an zwölfter Stelle - ganz unten steht China, gefolgt von einer Reihe Mittelmeerländer.

via Chebli Mohamed

Protestanten gegen Katholiken: Die Nordirland-Frage

Im Ringen um den Austritt Großbritanniens aus der EU stellt die Zukunft Nordirlands das größte Verhandlungsproblem dar. Die Gründe dafür sind historisch bedingt.

via Chebli Mohamed

samedi 18 mai 2019

Studie: Deutschland profitiert am stärksten vom EU-Binnenmarkt

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Deutschland von allen europäischen Ländern am stärksten vom Binnenmarkt profitiert.

via Chebli Mohamed

Kunden warten immer länger auf Handwerker

Viele Aufträge, hohe Auslastung, Mangel an Fachkräften: Das führt zu immer längeren Wartezeiten für die Kunden von Handwerkern. Entspannung ist erst mal nicht in Sicht.

via Chebli Mohamed

Energiewende: Wirtschaftsweiser fordert Enteignungen für Stromtrassen

Wegen stockender Planungsverfahren geht der für die Energiewende nötige Bau neuer Stromtrassen nur schleppend voran. Ein Grund dafür ist offenbar das zögerliche Vorgehen des Staates bei Enteignungen.

via Chebli Mohamed

China will mit seinen Handels-Schiffen die Meere beherrschen

China will zur Supermacht Nummer eins aufsteigen. Um das zu erreichen, will das Reich der Mitte die größte Handelsnation der Erde werden - und mit seinen riesigen Frachtern die Meere beherrschen.

via Chebli Mohamed

Fondsmanager: Europäische Unternehmen werden unterschätzt

Der europäische Aktienmarkt ist nach Meinung von Juliana Auger, Investment Specialist, und Pras Jeyanandhan, Co-Manager des OYSTER European Opportunities bei SYZ Asset Management, unterbewertet, was Anlegern Einstiegschancen bietet.

via Chebli Mohamed

Elektro-Flugtaxi: Erfolgreicher Durchbruch in München

Das fünfsitzige Elektro-Flugtaxi “Lilium Jet” hat in München seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert.

via Chebli Mohamed

Finanzminister planen Umbau des europäischen Kapitalmarkts

An notwendige Kredite zu kommen, ist für europäische Firmen häufig schwierig. Das wollen die Finanzminister von Deutschland, Frankreich und den Niederlanden ändern.

via Chebli Mohamed

vendredi 17 mai 2019

Quartalsrückblick: Gewinne der Dax-Unternehmen brechen ein

Mit ihren Gewinnen im ersten Quartal können die Dax-Unternehmen überhaupt nicht zufrieden sein. Und das, obwohl sie ihre Umsätze ordentlich steigern konnten. Am schlimmsten erwischte es BMW.

via Chebli Mohamed

Rolex und Co: Was Uhren zur Wertanlage macht

Uhren taugen unter bestimmten Voraussetzungen als Wertanlage. Einige Uhren bieten eine finanzielle Sicherheit, während andere großen Preisschwankungen unterliegen.

via Chebli Mohamed

Großbritannien: Labour-Partei will Strom- und Gasnetze verstaatlichen

Die britische Labour-Partei will alle Strom- und Gasnetze im Land zu einem vom Parlament festgelegten Preis enteignen und verstaatlichen.

via Chebli Mohamed

Europawahl 2019: Eine Schicksalswahl?

Robert Halver von der Baader Bank sagt, dass Europa in einer guten Verfassung sein muss, um im geostrategischen und wirtschaftlichen Kampf mit Amerika und China nicht unterzugehen. Die anstehenden Europawahlen seien auch auch dieser Sicht sehr wichtig für das Schicksal des Kontinents.

via Chebli Mohamed

Bahn erhält über 50 Milliarden Euro für Sanierung des Schienennetzes

Die Bahn bekommt mehr Geld: Bis zum Jahr 2029 soll sie jedes Jahr über acht Milliarden Euro in ihre marode Infrastruktur investieren.

via Chebli Mohamed

Thyssenkrupp: Von Zerschlagung bis Konsolidierung ist alles möglich

Nach der geplatzten Fusion mit Tata Steel weiß keiner, wie es mit Thyssenkrupp weitergehen soll.

via Chebli Mohamed

Trump maßregelt die Türkei

Die USA hat der Türkei Handels-Privilegien entzogen. Der dafür angegebene Grund - die angeblich gute Entwicklung der türkischen Wirtschaft - ist nur vorgeschoben. In Wahrheit maßregelt die Weltmacht Nummer eins die Türkei.

via Chebli Mohamed

Trump verschafft deutschen Autobauern eine Atempause

Gute Nachrichten für die deutschen Autobauer: US-Präsident Donald Trump hat die Entscheidung über mögliche Strafzölle auf Auto-Importe um ein halbes Jahr verschoben.

via Chebli Mohamed

Maschinenbauer Dürr wächst wegen Zukauf in den USA

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dürr konnte im ersten Quartal des aktuellen Jahres wegen der Übernahme eines US-Umwelttechnik-Unternehmens ein Wachstum verzeichnen.

via Chebli Mohamed

Siemens befindet sich im Visier des FBI

Siemens soll in Brasilien jahrzehntelang Beamte bestochen haben. Jetzt ermittelt die brasilianische Justiz - und das FBI.

via Chebli Mohamed

Absatz von Volkwagen geht weltweit zurück

Keine Krise, aber doch Anlass zur Beunruhigung: Volkswagen hat im bisherigen Jahresverlauf einen deutlichen Absatz-Rückgang zu verkraften. Und zwar weltweit, in allen wichtigen Märkten.

via Chebli Mohamed

Griechenland: Ausgaben-Pläne der Regierung bereiten ESM große Sorgen

Die von der griechischen Regierung geplanten staatlichen Ausgaben und Steuersenkungen bereiten dem ESM schwere Sorgen. Es sei gut möglich, dass das hochverschuldete Land die gesteckten Ziele in punkto Schuldenabbau nicht erreicht.

via Chebli Mohamed

Insider bestätigen: Trump will keinen Krieg mit dem Iran

Weltweit berichten die Medien, dass die USA auf einen Krieg mit dem Iran zusteuert. Doch die Fakten sprechen eine andere Sprache.

via Chebli Mohamed

Nach starker Woche: Dax-Anleger streichen hohe Gewinne ein

Der Montag war schwach, doch an den darauffolgenden Handelstagen schossen die Dax-Werte in die Höhe. Am heutigen Freitag streichen die Anleger ihre Gewinne ein.

via Chebli Mohamed

jeudi 16 mai 2019

Europawahlen: Deutschlands Wohlstand steht auf dem Spiel

Wenn der EU-Binnenmarkt in Zukunft Schäden erleiden sollte, würde der Wohlstand in Deutschland zurückgehen. Denn der deutsche Wohlstand hängt direkt von den hohen Exporten in die EU-Staaten ab. Am 26. Mai findet eine entscheidende Richtungswahl statt.

via Chebli Mohamed

USA und Iran: Ein Krieg ist ausgeschlossen, China ist das Problem

Ein angeblicher Krieg zwischen den USA und dem Iran ist ausgeschlossen. Die Iran-Sanktionen richten sich in erster Linie gegen China als größter iranischer Ölkunde.

via Chebli Mohamed

Fredi Bobic: “Der Mittelstand im Fußball bricht weg”

Der ehemalige deutsche Nationalspieler Fredi Bobic kritisiert die Einführung einer gesonderten Super League für europäische Spitzenvereine. Dadurch breche der “Mittelstand im Fußball” weg.

via Chebli Mohamed

Spionage-Vorwurf: Trump setzt Huawei auf Schwarze Liste

Spioniert der chinesische Technologie-Konzern "Huawei" für Peking? US-Präsident Trump sagt, er glaube das, und hat den 5G-Vorreiter auf die Schwarze Liste gesetzt.

via Chebli Mohamed

Das sind die deutschen Spitzenkandidaten für das EU-Parlament

Für die Wahl des Europäischen Parlaments kandidieren neun Spitzenkandidaten aus Deutschland.

via Chebli Mohamed

E-Mobilität: Bosch präsentiert die intelligente Ladesäule

Bosch hat eine intelligente Ladesäule entwickelt. Auch für das kostenpflichtige Parken hat der weltgrößte Auto-Zulieferer ein intelligentes System entwickelt.

via Chebli Mohamed

EU verhängt Milliarden-Strafe gegen Devisen-Kartell

Sie haben sich der Manipulation des Devisenhandels schuldig gemacht: Jetzt müssen fünf internationale Großbanken eine Strafzahlung von insgesamt mehr als einer Milliarde Euro entrichten.

via Chebli Mohamed

Merkel schließt Wechsel nach Brüssel aus

In einem heute Morgen erschienenen Interview in der Süddeutschen Zeitung tätigte Angela Merkel Aussagen, die eindeutig darauf hindeuteten, dass sie sich einen hohen Posten bei der EU in Brüssel vorstellen könnte. Jetzt hat sich die Kanzlerin erneut zu Wort gemeldet verlauten lassen, dass sie "für kein weiteres politisches Amt" zur Verfügung stünde.

via Chebli Mohamed

Saudi-Arabien greift Huthi-Stellungen im Jemen an

Die saudi-arabische Luftwaffe hat heute Morgen Stellungen der Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen.

via Chebli Mohamed

Merkel spekuliert über Wechsel nach Brüssel

Die Tage von Merkels Amtszeit sind gezählt. Jetzt gibt die Kanzlerin Spekulationen Nahrung, dass sie einen hohen Posten bei der EU in Brüssel anstrebt.

via Chebli Mohamed

US-Senatoren treiben Sanktionen gegen Nord Stream 2 voran

Im US-Kongress hat eine Gruppe von Senatoren ein Gesetz vorgelegt, um den Bau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 mithilfe von Sanktionsdrohungen zu stoppen.

via Chebli Mohamed

Chemie-Industrie leidet unter schwacher Nachfrage

Die deutsche Chemie-Industrie leidet unter einer schwachen Nachfrage. Die Branche erwartet ein "schwieriges Jahr".

via Chebli Mohamed

mercredi 15 mai 2019

Darum ist Ripple zuletzt stärker gestiegen als Bitcoin

Seit dem Wochenende hat die Kryptowährung Ripple um rund 30 Prozent zugelegt, deutlich mehr als Bitcoin. Dafür gibt es zwei mögliche Gründe.

via Chebli Mohamed

Europäische Union: Keine Angst vor den Euro-Skeptikern

Daniel Gros, Direktor des Centre for European Policy Studies, meint, die euroskeptischen Parteien seien ein Teil der Demokratie. Angst vor ihnen sei Fehl am Platz. Stattdessen müssen die europafreundlichen Parteien eine Debatte über die Zukunft Europas führen.

via Chebli Mohamed

Italiens Salvini: “Es ist meine Pflicht, die EU-Regeln zu sprengen”

Italiens Vizepremier Salvini will die Staatsschulden erhöhen, um die “EU-Regeln zu sprengen, wenn sie die italienischen Familien arm machen”. Hinter der Aussage steckt offenbar eine billige Taktik, um Stimmen für die EU-Wahlen zu mobilisieren.

via Chebli Mohamed

Griechenland: Parlament genehmigt Steuersenkungen

Das griechische Parlament hat Steuersenkungen durchgewunken, die von der Regierung vorgeschlagen wurden. Die Opposition spricht von Wahlgeschenken. Griechenland ist das höchstverschuldete Land der Europäischen Gemeinschaft.

via Chebli Mohamed

Die Monroe-Doktrin richtet sich offiziell gegen China

Die Monroe-Doktrin der USA richtet sich gegen China. Das Reich der Mitte soll aus Lateinamerika isoliert werden - wirtschaftlich und politisch.

via Chebli Mohamed

Übersicht: So stellt sich VW für die Zukunft auf

Die Hauptversammlung von VW verlief kontrovers. Im Mittelpunkt stand unter anderem der Diesel-Skandal, der offensichtlich noch lange nicht überwunden ist. Aber auch die Herausforderungen der Zukunft wurden intensiv thematisiert - zum Beispiel die geplante Batteriezellen-Fertigung in Salzgitter.

via Chebli Mohamed

Oben Strom, unten Gemüse: Agrophotovoltaik verbessert die Lebensqualität

Mit der Agrophotovoltaik-Technologie werden Solarmodule auf höhere Gestelle montiert, um Energie für die Stromerzeugung zu speichern. Unter den Solarmodulen - am Erdboden - entwickeln sich hingegen Obst und Gemüse.

via Chebli Mohamed

Handelskrieg: Russisches Gas ersetzt US-Lieferungen nach China

Die hohen chinesischen Zölle im Rahmen des Handelsstreits machen Flüssiggas aus den USA unwirtschaftlich. Russisches Gas soll die entstehende Lücke schließen.

via Chebli Mohamed

Eilmeldung: Razzia gegen reiche Privatleute im gesamten Bundesgebiet

Staatsanwaltschaft, BKA und die Steuerfahnung führen derzeit im ganzen Bundesgebiet Razzien durch. Der Grund: Reiche Privatleute sollen im großen Stil Steuern hinterzogen haben.

via Chebli Mohamed

USA verfügen wieder über höhere Öl-Reserven

Die Ölpreise sind heute gesunken. Der wahrscheinliche Grund: Die Bekanntmachung, dass die Ölreserven in den USA gestiegen sind.

via Chebli Mohamed

Dax verzeichnet kräftige Kursgewinne

Die gute wirtschaftliche Lage macht sich an den Börsen bemerkbar: Der Dax hat heute wieder die Marke von 12.000 Punkten erreicht.

via Chebli Mohamed

Die deutsche Wirtschaft zieht kräftig an

War der Schwächeanfall im letzten Quartal 2018 nur ein Ausrutscher? Derzeit sieht es so aus - die deutsche Wirtschaft wächst wieder, die Unternehmen investieren, die Menschen konsumieren und die Bauwirtschaft boomt. Nur der Außenhandel gibt Anlass zu einer gewissen Sorge.

via Chebli Mohamed

mardi 14 mai 2019

Großbritannien wird für europäische Arbeitnehmer immer attraktiver

Das ist eine Überraschung: Trotz des wahrscheinlichen Austritts aus der EU wird Großbritannien für ausländische Arbeitnehmer immer attraktiver.

via Chebli Mohamed

UBS entwickelt künstlich intelligenten Algorithmus für Anlage-Beratung

Die Schweizer Großbank UBS hat einen künstlich intelligenten Algorithmus entwickelt, der im Falle eines Börsencrashs eingesetzt werden soll.

via Chebli Mohamed

Deutschland: Migranten besser integriert als vor zehn Jahren

Einer Studie zufolge sind Migranten in Deutschland besser integriert als vor zehn Jahren.

via Chebli Mohamed

McDonald´s übernimmt in Österreich Aufgaben der US-Botschaft

Amerikanische Staatsbürger, die in Österreich in Not geraten sind, haben jetzt neben der US-Botschaft eine ganze Reihe weiterer Anlaufstellen: Alle McDonald´s-Restaurants der Alpenrepublik.

via Chebli Mohamed

Zahlreiche Mitglieds-Staaten fordern 25 Prozent des EU-Budgets für Klimaschutz

Acht Mitgliedsstaaten haben eine gemeinsame Forderung verabschiedet, wonach künftig ein Viertel des EU-Budgets für den Klimaschutz ausgegeben werden soll.

via Chebli Mohamed

Geheimdienste nutzen WhatsApp-Sicherheitslücke für Spionage

Eine Sicherheitslücke bei WhatsApp hat es unterschiedlichen Geheimdiensten ermöglicht, mithilfe von Sprachanrufen Spionage-Software auf Handys zu installieren.

via Chebli Mohamed

Regierung will Auto-Ersatzteile erheblich billiger machen

Die Bundesregierung will den Ersatzteil-Markt für freie Hersteller öffnen. Autoteile würde dadurch erheblich billiger werden. Die Entscheidung, ob der entsprechende Gesetzesentwurf vom Kabinett gebilligt wird, fällt morgen.

via Chebli Mohamed

Armut in Deutschland steigt trotz Rekord-Beschäftigung

In Deutschland steigt die Armut, obwohl es eine Rekord-Beschäftigung gibt. Ursächlich ist der drastische Anstieg von Niedriglohn-Jobs.

via Chebli Mohamed

Bewaffnete Drohnen greifen Pipelines in Saudi-Arabien an

Schiitische Huthi-Rebellen haben mit bewaffneten Drohnen Pipelines in Saudi-Arabien in Brand geschossen. Die Situation in der Region scheint allmählich außer Kontrolle zu geraten.

via Chebli Mohamed

Deutsche Werften können sich vor Aufträgen kaum retten

Weltweit lahmt der Schiffbau - nur in Deutschland läuft es bei den Werften rund. Die Erklärung ist einfach: Deutsche Spitzentechnologie setzt sich durch.

via Chebli Mohamed

Dänemark will neue Inseln vor Kopenhagen aufschütten

Dänemark plant die Aufschüttung von neun Inseln südlich der Hauptstadt Kopenhagen.

via Chebli Mohamed

EU-Kommission plant Steuer auf Flugbenzin

Einem Bericht zufolge plant die EU-Kommission eine Steuer auf Flugbenzin in Höhe von 33 Cent pro Liter. Erklärtes Ziel ist der Umweltschutz. Doch die Folgen für die Flugbranche wären enorm.

via Chebli Mohamed

USA: 15 Große Einkaufsketten akzeptieren jetzt Bitcoin

In den USA können die Kunden von 15 großen Einkaufsketten jetzt mit Bitcoin und drei weiteren Kryptowährungen bezahlen. Weitere Geschäfte sollen in Kürze folgen.

via Chebli Mohamed

lundi 13 mai 2019

Argumente für eine intelligente Industriepolitik

Dalia Marin von der TU München unterstützt die "Nationale Industriestrategie 2030" von Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Insbesondere die heimische Produktion von E-Batterien sei ein lobenswertes Ziel.

via Chebli Mohamed

So funktioniert die Europawahl

Am 26. Mai 2019 werden die EU-Bürger ein neues EU-Parlament wählen.

via Chebli Mohamed

Opel ruft Hunderttausende Kleinwagen zurück

Opel hat bei seinen Kleinwagen "Adam" und "Corsa" mögliche Abgas-Probleme festgestellt und daher einen großen Rückruf gestartet.

via Chebli Mohamed

Warum stieg der Bitcoin-Kurs am Wochenende um mehr als 1.000 Dollar?

Der Bitcoin-Kurs stieg am Wochenende um mehr als 1.000 Dollar und notiert jetzt doppelt so hoch wie zu Jahresbeginn. Diese drei Entwicklungen sind mögliche Gründe.

via Chebli Mohamed

Preise für Rohöl schnellen hoch

Die Sabotage-Aktionen gegen zwei saudische Tanker haben die Rohölpreise in die Höhe schnellen lassen.

via Chebli Mohamed

Türkische Regierung zapft Reserven der Zentralbank an

Die Haushaltslage in der Türkei verschlechtert sich zusehends. Die Erdogan-Regierung weiß sich keinen Rat mehr, als die Reserven der Zentralbank anzuzapfen.

via Chebli Mohamed

China schlägt im Handelskrieg mit den USA zurück

Der Zollstreit zwischen den USA und China hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Der Dax fiel daraufhin auf seinen niedrigsten Wert seit einem Monat.

via Chebli Mohamed

US-Justiz wirft Novartis-Tochter Sandoz Verschwörung vor

Die US-Justiz hat eine Anklage gegen 20 Pharmaunternehmen unter dem Vorwurf der “Verschwörung” erhoben - unter anderem auch gegen die deutsche Novartis-Tochter Sandoz.

via Chebli Mohamed

Dividendenfonds: Attraktive Erträge in Schwächephasen der Märkte

Die Strategie von US-Börsenguru Warren Buffett zahlt sich auch für Privatanleger aus - Investmentfonds mit Schwerpunkt dividendenstarke Aktien bieten attraktive Renditen.

via Chebli Mohamed

Daimler will Schadstoff-Ausstoß auf null senken

Daimler setzt voll auf Umweltschutz: Der Autobauer kündigt an, ab 2039 nur noch klimafreundliche Pkw vom Band zu lassen.

via Chebli Mohamed

Starker Standort: Deutschland wird bei ausländischen Unternehmen immer beliebter

Immer mehr ausländische Unternehmen siedeln sich in Deutschland an. Auffällig dabei: Die Zahl der britischen Firmen nimmt zu, die Zahl der chinesischen dageben ab.

via Chebli Mohamed

Demokraten fordern die Zerschlagung von Facebook

Die überwältigende Macht von Facebook wird verstärkt zu einem Thema für die amerikanische Präsidentenwahl. Immer mehr Demokraten fordern eine Zerschlagung des Internet-Giganten.

via Chebli Mohamed

Persischer Golf: Saudische Tanker bei Sabotage-Aktionen schwer beschädigt

Zwei saudische Tanker sind im Persischen Golf Ziel von Sabotage-Aktionen geworden. Die Anrainer-Staaten befinden sich in Alarmstimmung.

via Chebli Mohamed

dimanche 12 mai 2019

Studie: Unter der Eifel steigt Magma auf

Im Eifel-Vulkan unter dem Laacher See steigt wohl Magma auf. Darauf deuten kurze Erdbebenserien hin, die Forscher registriert haben.

via Chebli Mohamed

Finanzämter brauchen länger, um Steuer-Erklärungen zu bearbeiten

Die deutschen Finanzämter haben im vergangenen Jahr länger als 2017 gebraucht, um Steuererklärungen zu bearbeiten.

via Chebli Mohamed

Venezuela verfügt über die größten Ölreserven der Welt

Venezuela verfügt über die größten bekannten Rohöl-Reserven der Welt. Doch vom Ölpreisanstieg kann das Land wirtschaftlich nicht profitieren.

via Chebli Mohamed

EU: Verkauf von Reisepässen begünstigt das Organisierte Verbrechen

Der Verkauf von EU-Pässen an reiche Ausländer in Bulgarien, Zypern und Malta begünstigt das Organisierte Verbrechen.

via Chebli Mohamed

Deutlicher Anstieg von Zwangsversteigerungen in Deutschland

In Deutschland gibt es aufgrund von Immobilien-Streitigkeiten zwischen Erben und Geschiedenen einen Anstieg von Zwangsversteigerungen.

via Chebli Mohamed

Vermögen: Merkel lässt Macron weit hinter sich

Bundeskanzlerin Angela Merkel soll ein Vermögen von 3,5 Millionen Euro haben. Macrons soll nur über 330.00 Euro verfügen und Trump ein Vermögen von umgerechnet 2,68 Milliarden Euro haben.

via Chebli Mohamed

samedi 11 mai 2019

Wie Starbucks Blockchain zum Kaffee-Tracking einsetzen will

In Kooperation mit Microsoft setzt Starbucks Blockchain-Technologie ein, um die Kaffeeproduktion vom Kaffeebauern bis zum Kunden zu verfolgen.

via Chebli Mohamed

Ifo-Institut: Bund soll Altersarmut mit neuartigem Investitionsfonds abfedern

Das Münchner Ifo-Institut fordert die Gründung eines staatlichen Investitionsfonds, um der drohenden Altersarmut breiter Schichten vorzubeugen.

via Chebli Mohamed

Japan testet den schnellsten Zug der Welt

Der neue japanische Alfa-X gilt als schnellster Zug der Welt. Er ist schneller als der bisherige Spitzenreiter aus China.

via Chebli Mohamed

Die verschwiegene Abhängigkeit der USA von Deutschland

BMW und Mercedes sind die größten Autobauer in den USA. 2017 wurden über 800.000 Autos in den USA produziert. Doch damit nicht genug. US-Unternehmen sind hochgradig abhängig von Deutschland als Wirtschaftsstandort und Markt.

via Chebli Mohamed

Großbritannien schafft eine ganze Woche ohne Kohlestrom

Erstmals seit dem Jahr 1882 ist Großbritannien eine ganz Woche lang ohne Kohlestrom ausgekommen. Die Regierung will das Land zum Vorreiter auf dem Weg zur Klimaneutralität machen.

via Chebli Mohamed

US-Konkurrenz enteilt Europas Großbanken

Die Großbanken Europas konnten ihren Gewinn im vergangenen Jahr deutlich steigern. Die Konkurrenten aus den USA sind ihnen aber enteilt.

via Chebli Mohamed

Aufbau Ost kostete bisher über 1,6 Billionen Euro

Seit 1991 wurden aus den alten in die neuen Bundesländer 1,6 Billionen Euro transferiert. Bayern und Hessen mussten bisher die finanzielle Hauptlast tragen.

via Chebli Mohamed

Amazon-Chef Jeff Bezos enthüllt Pläne zur Mondlandung

Amazon-Chef Jeff Bezos hat Pläne für eine Mondlandefähre vorgestellt. Er hat auch schon das Weiße Haus um Unterstützung für sein Projekt gebeten.

via Chebli Mohamed

vendredi 10 mai 2019

Die Digitalsteuer: Europas spektakuläres Eigentor

Europas Politiker sind fest dazu entschlossen, eine Digitalsteuer einzuführen. Doch sie helfen den europäischen Unternehmen damit nicht, im Gegenteil: Sie schädigen ihnen.

via Chebli Mohamed

Ausgang im Handelsstreit ist entscheidend für den Goldpreis

Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf den Aktien- und Anleihemarkt, sondern auch auf den Goldpreis. 

via Chebli Mohamed

Einsatz von Flüssiggas-Motoren in der Schifffahrt wächst

Bis zum Jahr 2025 werden voraussichtlich 60 Prozent aller neuen Schiffe mit Flüssiggas-Motoren ausgerüstet sein. Durch den Einsatz von LNG wird eine Vielzahl von Emissionen deutlich verringert.

via Chebli Mohamed

Britische Wirtschaft zieht wieder an

Die britische Wirtschaft hat im ersten Quartal 2019 ordentlich angezogen - trotz der Brexit-Unsicherheiten. Für das zweite Quartal wird jedoch nur ein ganz geringer Aufschwung erwartet - wegen der Brexit-Unsicherheiten.

via Chebli Mohamed

Sympathisanten randalieren im Zentrum Athens

Sympathisanten haben im Athener Stadtzentrum randaliert. Sie forderten Hafturlaub für den marxistisch-nationalistischen Terroristen Dimitris Koufodinas, der vor 16 Jahren wegen vielfachen Mordes zu einer elfmal lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt wurde.

via Chebli Mohamed

Kreditvergabe verzeichnete deutliche Zuwächse im vergangenen Jahr

Die deutschen Unternehmen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Schulden aufgenommen als 2017.

via Chebli Mohamed

Nach geplatzter Fusion: Thyssenkrupp kündigt massiven Stellen-Abbau an

Gerade erst freuten sich die Mitarbeiter von Thyssenkrupp über die nicht zustande gekommene Fusion mit dem indischen Stahlriesen "Tata Steel". Doch jetzt macht sich bei der Belegschaft Entsetzen breit: Vorstands-Chef Guido Kerkhoff kündigt Stellenstreichungen an - und Personal-Chef Oliver Burkhard spricht schon von betriebsbedingten Kündigungen.

via Chebli Mohamed

Trump sieht den Handelskrieg locker: Für Gespräche "keinen Grund zur Eile"

Nach der von Donald Trump verkündeten Erhöhung der Strafzölle auf chinesische Importe verkündet Peking Vergeltungsmaßnahmen. Doch das lässt den US-Präsidenten vollkommen kalt.

via Chebli Mohamed

Thyssenkrupps geplatzte Fusion mit Tata Steel: Eine Chronik

Drei lange Jahre verhandelten sie: Die Vorstände von Thyssenkrupp und dem indischen Stahl-Giganten Tata Steel. Jetzt steht fest: Die Manager sind auf ganzer Linie gescheitert.

via Chebli Mohamed

Vom Handelsstreit zum Handelskrieg: Trump erhöht Zölle auf Waren aus China drastisch

Donald Trump geht aufs Ganze: Der US-Präsident ließ die Zölle auf chinesische Waren im Wert von 200 Milliarden Dollar von 10 auf 25 Prozent erhöhen. Jetzt könnte es zu einem echten Handelskrieg zwischen den USA und China kommen - ein unheilvolles Szenario, von dem auch die deutsche Wirtschaft betroffen wäre.

via Chebli Mohamed

Zerschlagung von Thyssenkrupp abgewendet

Viele Jahrzehnte lang war ThyssenKrupp das mit weitem Abstand größte und mächtigste Unternehmen Deutschlands. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ die Bedeutung des Stahl-Herstellers zwar nach, aber dennoch blieb er einer der größten Konzerne der Bundesrepublik. Bis vor kurzem deutete alles darauf hin, dass seine Zerschlagung unausweichlich sei - jetzt ist jedoch klar, dass der Industrie-Riese weiter existieren wird.

via Chebli Mohamed

Uber erlöst bei Börsengang mehr als 80 Milliarden

Der Börsengang des Jahres ist perfekt: Uber hat sich mit der Ausgabe neuer Aktien rund 8,1 Milliarden Dollar bei Anlegern besorgt. Das Unternehmen wurde dabei insgesamt mit enormen 82 Milliarden Dollar bewertet. Doch die Erwartungen waren noch deutlich höher gewesen.

via Chebli Mohamed

BMW ruft Zehntausende Diesel zurück in die Werkstatt

Wegen Problemen bei der Stromversorgung ruft BMW fast 150.000 Diesel-Fahrzeuge zurück in die Werkstatt.

via Chebli Mohamed

Venezuela: Guadio zeigt sich offen für Eingreifen des US-Militärs

Letzte Woche hatte US-Außenminister Mike Pompeo eine Invasion Venezuelas durch amerikanische Truppen als möglich bezeichnet. Oppositionschef Juan Guaido steht der Idee nicht ablehnend gegenüber.

via Chebli Mohamed

jeudi 9 mai 2019

Libyens Bürgerkrieg ist der größte Faktor im globalen Ölmarkt

Während der Bürgerkrieg in Libyen eskaliert, werden erhebliche Unterbrechungen der Ölexporten immer wahrscheinlicher. Doch nicht einmal ein sofortiger Waffenstillstand könnte den Ölfluss sichern.

via Chebli Mohamed

China macht dicht: Europas Plastikmüll wandert in andere Staaten

Seitdem China keinen Plastikabfall aus dem Westen mehr aufnimmt, haben sich neue Zielländer für den Müll etabliert.

via Chebli Mohamed

Diese Strafen drohen Reisenden ohne A1-Bescheinigung in Europa

Geschäftsreisenden, die in Europa ohne A1-Bescheinigung unterwegs sind, drohen Geldstrafen und Verlust des Versicherungsschutzes.

via Chebli Mohamed

Ifo-Institut und BDI gegen Privilegien für Großunternehmen

Das ifo-Institut und der Bundesverband der Industrie sind gegen den staatlichen Aufbau von Großunternehmen als sogenannte “Champions”.

via Chebli Mohamed

US-Sanktionen: Russland begibt präventiv Milliarden-Anleihe

Russland hat eine milliardenschwere Anleihe begeben, um möglichst viel Geld auf dem internationalen Kapitalmarkt aufzunehmen. Denn es drohen neue US-Sanktionen gegen den russischen Anleihemarkt.

via Chebli Mohamed

Im Finanzplan der Bundesregierung klafft ein 120-Milliarden-Loch

124 Milliarden Euro: Das ist die Summe, die der Staat bis 2023 weniger einnehmen wird als bisher erwartet. Steuersenkungen scheinen im Anbetracht dieser riesigen Lücke unmöglich, und es ist gut möglich, dass eine ganze Reihe von Leistungen auf den Prüfstand kommen werden.

via Chebli Mohamed

Tschetschenische Mafia bewachte deutsche Polizeigebäude

Mitglieder der tschetschenischen Mafia haben deutsche Polizeigebäude bewacht. Darunter auch solche, die von Elite-Einheiten genutzt werden.

via Chebli Mohamed

Syrien: Türkei unterstützt russische Offensive in Idlib, USA halten sich bedeckt

Russland und Syrien attackieren die letzten Stellungen der al-Nusra-Front in Idlib. Dabei werden sie von der Türkei unterstützt. Die USA nehmen die Angriffe billigend in Kauf.

via Chebli Mohamed

Wissenschaftler sicher: Ost-Deutschland wird niemals das Niveau des Westens erreichen

Das ifo-Institut hat über 100 Wirtschafts-Professoren gefragt, ob Ostdeutschland innerhalb der nächsten Jahrzehnte das Niveau des Westens erreichen kann. Die Mehrheit glaubt das nicht - und kritisiert die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung.

via Chebli Mohamed

CO2-Emissionen in Europa gehen zurück

Die Europäer produzieren weniger Treibhausgas. In zwei Dritteln der EU-Länder ging der Ausstoß zurück. Deutschland steht gut da.

via Chebli Mohamed

USA verhindern Erklärung zum Klimawandel in der Arktis

Beim Ministertreffen des Arktischen Rats hat es erstmals keine gemeinsame Abschlusserklärung gegeben. Grund ist der Streit im Hinblick auf den Klimawandel in der Arktis.

via Chebli Mohamed

Berlin: Drogendealer sollen feste Plätze im Park zugewiesen bekommen

Seit Jahren schon bieten Drogendealer im Görlitzer Park ihre "Waren" an. Jetzt regt der zuständige Parkmanager an, ihnen doch feste Standplätze zuzuweisen.

via Chebli Mohamed

mercredi 8 mai 2019

Bakterien können aus Industrie-Abgasen Treibstoff produzieren

Ein Chicagoer Startup hat Bakterien gezüchtet, die aus Industrie-Abgasen Ethanol herstellen können. Dem Flugverkehr bietet dies einen klimafreundlichen Treibstoff.

via Chebli Mohamed

Trump regiert mit seinen Tweeds die Börse

Für die amerikanischen Aktien-Händler ist Twitter die wichtigste Entscheidungshilfe. Trumps Tweeds entscheiden über den Gewinn oder Verlust von Milliarden.

via Chebli Mohamed

Der gefährlichste Mann für den Mittelstand ist Altmaier

Mittelständische Familienunternehmen kritisieren, dass Wirtschaftsminister Altmaier sogenannte “nationale Champions”, also starke Großunternehmen, stützen will. Sie fürchten um ihre langfristige Existenz.

via Chebli Mohamed

Swiss Life: Erschöpfung ist Hauptursache für Berufsunfähigkeit

Der Lebensversicherer Swiss Life registriert eine deutliche Zunahme von Berufsunfähigkeiten, die durch Depression und Erschöpfung ausgelöst werden.

via Chebli Mohamed

Googles "Smart Displays" können jetzt Gesichter erkennen

Googles neues "Smart Display" zum Einsatz daheim kann Gesichter erkennen. Das Unternehmen glaubt, dass die Bequemlichkeit der Nutzer stärker ist, als Bedenken im Hinblick auf die Privatsphäre.

via Chebli Mohamed

Siemens spaltet sich auf: Hoffnung ruht auf Digitalisierung und Energie-Technik

Siemens spaltet sich auf: Das Traditions-Unternehmen will in Zukunft auf die beiden Bereiche Digitalisierung und Energie-Technik setzen. Börsianer und Analysten jubeln - für die Arbeitnehmer beginnt eine ungewisse Zukunft.

via Chebli Mohamed

Wie Kleinanleger während einer Rezession viel Geld verdienen können

Der Trader Michael Berkholz erklärt, wie Trader und Kleinanleger eine Rezession nutzen können, um viel Geld zu verdienen. “Die größte Chance gibt es immer am Ende einer Rezession. Dann können Sie Aktien und Immobilien zum Schnäppchenpreis bekommen”, so Berkholz.

via Chebli Mohamed

Studie offenbart hohes Wohlstandsgefälle in Deutschland

In Deutschland herrschen große Unterschiede beim durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen.

via Chebli Mohamed

Ab welcher Größe lohnen sich Blockheizkraftwerke für Unternehmen?

Wegen ihrer Energieeffizienz und der staatlichen Förderung versprechen Blockheizkraftwerke (BHKW) satte Renditen. Doch für wen lohnen sich die Anlagen wirklich?

via Chebli Mohamed

Hacker stehlen Bitcoins im Wert von 36 Millionen Euro

Weltweit bekommen die Bitcoin-Börsen professionell ausgeführte Hackerangriffe einfach nicht unter Kontrolle. Jetzt hat es die größte Bitcoin-Börse der Welt erwischt.

via Chebli Mohamed

Weltwirtschaftsklima hellt sich auf - in Deutschland überwiegen jedoch weiter die Risiken

Die Aussichten für die globale Konjunktur scheinen sich zu verbessern. Die deutsche Wirtschaft sendet allerdings eher gemischte Signale aus - Marktbeobachter warnen vor übertriebenem Optimismus.

via Chebli Mohamed

Bargeld adé? Deutsche zahlten 2018 erstmals mehr mit Karte

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr erstmals mehr Zahlungen mit Giro- und Kreditkarten als mit Bargeld vorgenommen.

via Chebli Mohamed

Krankenkassen: Jede zweite Krankenhaus-Abrechnung ist fehlerhaft

Den gesetzlichen Krankenversicherungen zufolge ist jede zweite Krankenhausabrechnung fehlerhaft. Doch die Kliniken wehren sich.

via Chebli Mohamed

mardi 7 mai 2019

Frankreich und Italien türmen immer höhere Defizite auf

Frankreich und Italien werden dieses Jahr nach Schätzung der EU-Kommission ihre Defizite weiter erhöhen. Wobei die Prognosen für Frankreich mittelfristig durchaus positiv sind - für Italien sind sie es nicht.

via Chebli Mohamed

Prominenter MIT-Ökonom unterstützt Facebook bei Entwicklung von Kryptowährung

Ein prominenter Wissenschaftler unterstützt Facebook bei der Entwicklung einer eigenen Kryptowährung.

via Chebli Mohamed

US-Institute erwarten deutliche Temperaturanstiege weltweit

Einer Forschergruppe zufolge wird der globale Temperaturanstieg nicht bei 2,5 Grad Celsius, sondern bei über 5,0 Grad Celsius liegen - mit verheerenden Folgen für das Klima.

via Chebli Mohamed

Türkei: Ehemalige Freunde Erdogans planen seinen Sturz

Ehemalige Weggefährten des türkischen Präsidenten planen seinen Sturz. Doch besser als Erdogan sind auch sie nicht: An der Wirtschaftskrise, am Zerfall der Judikative und am Syrien-Konflikt tragen sie eine große Mitschuld.

via Chebli Mohamed

EU-Kommission: Deutschland steht dieses Jahr ein schwaches Wachstum bevor

Die EU-Kommission prophezeit Deutschland sowie der gesamten Eurozone fürs laufende Jahr ein schwaches Wachstum. 2020 werde es mit der Konjunktur wahrscheinlich wieder bergauf gehen, so die Ökonomen.

via Chebli Mohamed

Eilmeldung: Porsche muss halbe Milliarde Euro wegen Diesel-Skandals zahlen

Der Diesel-Skandal holt Porsche ein: Der Sportwagen-Hersteller aus dem schwäbischen Zuffenhausen muss eine halbe Milliarde Euro Bußgeld zahlen.

via Chebli Mohamed

Realeinkommen der Deutschen seit 1991 um fast 20 Prozent gestiegen

Seit 1991 ist das Realeinkommen der Deutschen um fast 20 Prozent gestiegen. Aber nicht alle Bürger profitieren vom Wohlstands-Zuwachs, im Gegenteil: Dem unteren Zehntel geht es heute um einiges schlechter als früher.

via Chebli Mohamed

Elektro-Autobahn für Lastwagen geht in Betrieb

Die E-Mobilität in Deutschland wird weiter vorangetrieben: Auf einem vielbefahrenen Autobahn-Abschnitt in Hessen können ab heute Laster mit Hybrid-Antrieb während des Fahrens Strom von Oberleitungen beziehen.

via Chebli Mohamed

BMW rutscht wegen Milliarden-Rückstellung in die roten Zahlen

BMW rutscht in seinem Kerngeschäft "Automobil-Produktion" in die roten Zahlen. Ausschlaggebend ist eine Milliarden-Rückstellung wegen einer drohenden EU-Kartellstrafe.

via Chebli Mohamed

Ergebnis nicht genehm: Erdogan lässt Wahl wiederholen

Der türkische Staatspräsident Erdogan kann zufrieden sein: Obwohl sich der Oppositionspolitiker Imamoglu im März das Bürgermeisteramt in Istanbul sicherte, wird ihm nun das Mandat wieder entzogen. Seine Anhänger zürnen.

via Chebli Mohamed

Kooperation mit Russland: China investiert in riesiges Flüssiggas-Projekt in der Arktis

Wegen der starken Inlandsnachfrage nach Flüssiggas beteiligt sich China an dem russischen Megaprojekt Arctic LNG 2, um in der Arktis Flüssiggas zu produzieren.

via Chebli Mohamed

Kaum E-Autos: Bundesregierung hält sich bei eigenem Fuhrpark nicht an ausgegebene Ziele

Die Bundesregierung propagiert den Wandel zur Elektro-Mobilität. Dabei sollte sie eigentlich mit gutem Beispiel vorangehen - tut sie aber nicht.

via Chebli Mohamed

lundi 6 mai 2019

Ausländische Direktinvestitionen brechen weltweit ein

Laut Daten der OECD sind ausländische Direktinvestitionen weltweit im letzten Jahr um 27 Prozent zurückgegangen. Dies ist der dritte jährliche Rückgang in Folge.

via Chebli Mohamed

Zehntausende deutsche Arbeiter betroffen: Stahl-Industrie steht unter schwerem Druck

Die Stahl-Industrie mit ihren 80.000 Arbeitsplätzen in Deutschland gerät wegen der schwachen Nachfrage immer mehr unter Druck. Auch der Maschinenbau hat mit Problemen zu kämpfen - mit anderen Worten: Deutschlands Industrie steckt in Schwierigkeiten.

via Chebli Mohamed

Schweizer Garde geht der Nachwuchs aus

Der Schweizer Garde geht der Nachwuchs aus. Der Hauptgrund: Das Gehalt der Soldaten liegt weit unter dem Durchschnitt dessen, was sie in der Schweiz verdienen können.

via Chebli Mohamed

Commerzbank: “Wir sind alleine stark genug”

Die Commerzbank behauptet nach der geplatzten Fusion mit der Deutschen Bank, dass sie “alleine stark genug" sei. Sie werde sich künftig auf Privatkunden und den Mittelstand konzentrieren.

via Chebli Mohamed

Nach E-Auto nun E-Roller: VW will weiteren Markt erobern

VW ist dabei, sich neu zu definieren: Nach der Ankündigung, in Zukunft fast ausschließlich auf E-Autos zu setzen, will der Konzern jetzt auch den E-Roller-Markt erobern.

via Chebli Mohamed

EU-Austritt: Wer folgt den Briten?

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass andere Völker Europas den Briten folgen werden. Wenn man sich die 28 EU-Staaten anschaut, so findet man zwei klare Kandidaten für einen baldigen EU-Austritt.

via Chebli Mohamed

Ein Tweet genügt: Trump lässt Börsenkurse abstürzen

Der mächtigste Mann der Welt demonstriert seine Macht: Eine Meldung auf Twitter genügt, um die Börsenkurse und den Ölpreis abstürzen zu lassen.

via Chebli Mohamed

Neue Sonderzölle: Trump heizt den Handelsstreit mit China wieder an

US-Präsident Donald Trump hat neue und höhere Sonderzölle auf chinesische Waren angekündigt und den Handelsstreit mit dem Reich der Mitte damit aufs Neue angeheizt. Peking reagieren besonnen.

via Chebli Mohamed

„Die Handels-Sanktionen werden noch lange Bestand haben“

Auf einer Veranstaltung des OWC-Verlages zeigten sich die Referenten überzeugt, dass Sanktionen und Gegensanktionen im weltweiten Handel noch längere Zeit Bestand haben dürften.

via Chebli Mohamed

Extreme Preisspannen bei den Stromkosten an Ladesäulen

Die Strompreise an den Ladesäulen für Elektroautos unterscheiden sich teilweise beträchtlich voneinander.

via Chebli Mohamed

samedi 4 mai 2019

USA kehren offiziell zur Monroe-Doktrin zurück

Die USA kehren offenbar zur Monroe-Doktrin zurück. Das bedeutet: Die USA mischen sich nicht in Europa ein. Im Gegenzug sollen sich die Europäer nicht in Lateinamerika einmischen, welches die USA als ihre ausschließliche Einflusssphäre betrachten.

via Chebli Mohamed

Künstliche Intelligenz: Neues Forschungs-Labor soll deutsche Industrie an die Weltspitze bringen

Um die Vorherrschaft auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz wetteifern eine ganze Reihe von Nationen. Darunter sind die USA und China - aber auch die Bundesrepublik, deren Forscher nicht auf coole Gimmicks setzen, sondern auf handfeste Entwicklungen, die der deutschen Industrie konkreten Nutzen bringen.

via Chebli Mohamed

Deutscher Mittelstand: Entscheidend ist eine stabile Eigenkapitalquote

Einer der Hauptgründe für die Stabilität des deutschen Mittelstands ist die hohe Eigenkapitalquote. Auch die Tatsache, dass viele Unternehmen in Familienbesitz sind, ist offenbar ein Plus.

via Chebli Mohamed

Schulden des Staates: So hoch ist die Zinsbelastung in Deutschland und Europa

Deutschland schiebt einen enormen Schuldenberg vor sich her. Das bedeutet, dass ein nicht geringer Teil des Steueraufkommens für Zinszahlungen bereitgestellt werden muss.

via Chebli Mohamed

Amazon: Algorithmen entscheiden, wer entlassen wird

Bei Amazon entscheiden Algorithmen darüber, welche Mitarbeiter entlassen werden.

via Chebli Mohamed

Das sind die zehn bestverdienenden Aufsichtsräte Deutschlands

Einer Studie zufolge ist Michael Diekmann der mächtigste Aufsichtsratsvorsitzende Deutschlands. Darauf folgen Karl-Ludwig Kley und Paul Achleitner.

via Chebli Mohamed

vendredi 3 mai 2019

Immobilien-Fonds: Warum Kleinanleger jetzt zuschlagen sollten

Deutsche Kleinanleger, die in weltweite Immobilien-Indexfonds investieren wollen, können sich auf 5-Jahres-Renditen zwischen 42 bis 67 Prozent freuen.

via Chebli Mohamed

Die Fugger sind ein Vorbild für den Aufstieg des Mittelstands

Das Kaufmannsgeschlecht der Fugger ist einst zu Weltenruhm aufgestiegen. Noch heute gilt es als Vorbild für den rasanten Aufstieg einer ursprünglich mittelständischen Familie.

via Chebli Mohamed

Die Digitalisierung verkommt zum Machtinstrument

Am Beginn des Siegeszuges der Digitalisierung stand das Versprechen, dass Meinungsfreiheit und Demokratie weltweit auf dem Vormarsch sein werden. Inzwischen wird klar, dass die ungeahnten Möglichkeiten allzu oft der Überwachung und Kontrolle von Angestellten und Bürgern dienen. Die Gewerkschaften stehen der neuen Zeit ideenlos gegenüber.

via Chebli Mohamed

Wohnarmut: Verdoppelung des Grundfreibetrags statt Enteignung

Um die Wohnungsnot in Deutschland zu lösen, muss der Grundfreibetrag verdoppelt werden statt die “Reichen” zu enteignen. Denn Deutschland braucht weder Sozialismus noch Sozialneid, sondern eine echte Soziale Marktwirtschaft, sagt Robert Halver.

via Chebli Mohamed

Schwere Kämpfe erschüttern Libyens Hauptstadt Tripolis

Bei Kämpfen zwischen den Truppen der Regierung und der Miliz des Generals Haftar sind seit dem 4. April hunderte von Menschen getötet worden.

via Chebli Mohamed

Weltweiter Umsatz mit Halbleitern geht deutlich zurück

Seit Oktober ist der Umsatz mit Halbleitern um ein Viertel zurückgegangen. Der Einbruch ist so stark wie sonst nur während einer Rezession. Betroffen sind alle Regionen der Welt.

via Chebli Mohamed

Banken erhöhen Gebühren für Auslandsüberweisungen massiv

Deutsche Banken haben im vergangenen Jahr die Gebühren für Auslandsüberweisungen massiv erhöht.

via Chebli Mohamed

Venezuela spielt eine große Rolle beim Kokain-Transit in die USA

Venezuela spielt eine wichtige Rolle beim Transit von kolumbianischen Drogen in die USA. Ein großes Kartell venezolanischer Beamter verdient offenbar viel Geld an dem Handel.

via Chebli Mohamed

Tesla: Die Elektromobilität hat ein Rohstoff-Problem

Der Elektroautobauer Tesla erwartet einen weltweiten Mangel an strategischen Rohstoffen wie Nickel, Kupfer und Kobalt.

via Chebli Mohamed

Türkei: Inflation bei Lebensmitteln über 30 Prozent

Die Inflation in der Türkei ist weiterhin hoch. Bei Lebensmitteln übersteigt sie die 30 Prozent-Marke.

via Chebli Mohamed

Merkel: „Haben Verantwortung für Libyen, weil wir uns 2011 enthalten haben“

Bundeskanzlerin Angela Merkel zufolge fühle die Bundesregierung eine Verantwortung für Libyen, weil man sich bei der Abstimmung zur westlichen Intervention im Jahr 2011 enthalten habe.

via Chebli Mohamed

jeudi 2 mai 2019

E-Roller: Einführung stößt auf Widerstand des Bundesrats

Die flächendeckende Einführung von E-Rollern stößt auf den Widerstand des Bundesrats. Doch Verkehrsminister Andreas Scheuer setzt sich für eine Zulassung ein.

via Chebli Mohamed

Deutsche Oberflächentechnik dominiert den Weltmarkt

Die Unternehmen der deutschen Oberflächentechnologie-Branche sind weltweit erfolgreich.

via Chebli Mohamed

Die Deutschen trinken wieder mehr Bier

Seit fast 40 Jahren schon geht der Bierkonsum in Deutschland zurück. Jetzt wurde der Abwärtstrend durchbrochen: 2018 tranken die Deutschen wieder mehr Gerstensaft.

via Chebli Mohamed

Großangelegter Betrug bei Jobbörse der Arbeitsagenturen aufgedeckt

Einem Medienbericht zufolge soll die Jobbörse der Arbeitsagenturen von Zeitarbeitsfirmen und anderen Datensammlern systematisch missbraucht worden sein, um an persönliche Daten von Arbeitssuchenden zu kommen.

via Chebli Mohamed

VW: Kosten für Diesel-Klagen summieren sich bislang auf 30 Milliarden Euro

Volkswagen muss immense Summen für die Rechtsstreitigkeiten um die Abgas-Manipulation zahlen. Das meiste Geld fließt nach Nordamerika.

via Chebli Mohamed

Tesla will neue Schulden in Milliardenhöhe aufnehmen

Der defizitäre Elektroautobauer Tesla plant die nächste Runde neuer Schulden, um sich über Wasser zu halten.

via Chebli Mohamed

EU will Flüssiggas-Importe aus den USA stark steigern

Die EU wird in den kommenden Jahren ihre LNG-Importe steigern, um US-Importzölle auf Autos abzuwehren.

via Chebli Mohamed

Markit: Deutsche Industrie bereitet sich auf Stellenstreichungen vor

Die Aussichten für die deutsche Industrie bleiben auf im zweiten Quartal schlecht. Die Schwierigkeiten der Autobauer wirken sich auf die gesamte Volkswirtschaft aus.

via Chebli Mohamed

Japans größte Bank investiert in Blockchain-Analyse

Japans größte Bank hat in das Unternehmen Chainalysis investiert, deren Geschäft die Identifizierung von Beteiligten an Blockchain-Transaktionen ist.

via Chebli Mohamed

mercredi 1 mai 2019

Skandinavien führt den Markt für Grüne Technologien an

Ob Elektroflugzeuge oder schwimmende Solaranlagen - die skandinavischen Länder sind bei der Nutzung Grüner Technologien weltweit führend.

via Chebli Mohamed

Growth oder Value: Welche Strategie soll bei Aktien verfolgt werden

Bei der Geldanlage am Aktienmarkt existieren zwei Hauptrichtungen – die Wachstums- und die Wertstrategie. Die Lage der Weltwirtschaft könnte derzeit für die Wertstrategie sprechen.

via Chebli Mohamed

Jaguar: Fahrer erhalten Kryptowährung, wenn sie private Daten abgeben

Der Autohersteller Jaguar Land Rover wird Fahrer mit der Kryptowährung Iota belohnen, deren Pkw automatisch persönliche Daten an private Unternehmen oder lokale Behörden übertragen dürfen.

via Chebli Mohamed

China oder USA: In Brasilien tobt ein Richtungskampf hinter den Kulissen

In Brasilien ist ein Revierkrieg zwischen der Präsidentenfamilie und einem Teil der Militärs ausgebrochen. Was wie eine persönliche Fehde ausschaut, ist in Wahrheit ein Streit darum, ob Brasilien die USA oder China bevorzugen sollte.

via Chebli Mohamed