vendredi 30 août 2019

DWN Aktuell



via Chebli Mohamed

Platin holt mit starkem Preisanstieg zu Gold und Silber auf

Der starke Preisanstieg bei Platin in dieser Woche ist unter anderem auf eine Ankündigung Chinas zurückzuführen, das die schwächelnde Autoindustrie stützen will.

via Chebli Mohamed

Brexit: Der jahrelange Niedergang der britischen Autoindustrie gipfelt in einem Knall

Der sich abzeichnende chaotische Austritt Großbritanniens aus der EU wird für die britischen Autohersteller höchstwahrscheinlich fatale Konsequenzen haben. Es ist möglich, dass die gesamte Branche innerhalb weniger Jahre verschwinden wird, sagen Beobachter.

via Chebli Mohamed

Milchbauern schlagen wegen akutem Preisverfall Alarm

Die deutschen Milchbauern beklagen eine Mentalität des „Immer billiger, immer mehr“, welche ihnen das Geschäft kaputt mache.

via Chebli Mohamed

Eine Kennzahl entscheidet über die Entlassung Tausender Opel-Arbeiter

Die Manager des PSA-Konzerns entscheiden anhand einer betriebswirtschaftlichen Kennzahl, wie viele Opel-Mitarbeiter sie entlassen werden.

via Chebli Mohamed

Neuer Flüchtlings-Korridor: Griechenland registriert deutliche Zunahme an Ankünften

In Lesbos kommen täglich 500 neue Flüchtlinge und Migranten über die Türkei an. Schlepper haben einen neuen Korridor von der Türkei in die EU geschaffen. Ankara ist überfordert und Athen schlägt Alarm. Doch die EU ist verstummt.

via Chebli Mohamed

Ratingagentur S&P stuft Argentinien als Zahlungsausfall ein

Die Pläne der argentinischen Regierung, Verbindlichkeiten mit längeren Laufzeiten zu versehen, werden von der Ratingagentur S&P als Zahlungsausfall eingestuft.

via Chebli Mohamed

jeudi 29 août 2019

Neue Regionalklassen: Für Millionen Autofahrer verteuert sich die Haftpflichtversicherung

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat die deutschen Zulassungsbezirke in Regionalklassen eingeteilt. Auf Berliner kommen deutliche Kostensteigerungen zu. Autohalter in der Uckermark hingegen dürfen mit günstigeren Konditionen rechnen. An der Spitze der Kostenpyramide steht Berlin-Neukölln.

via Chebli Mohamed

Chinas Staatsbahn betritt den deutschen Eisenbahn-Markt

Der deutsche Verkehrstechnik-Konzern Vossloh wird sein Lokomotiv-Geschäft an das staatliche chinesische Unternehmen CRRC verkaufen. CRRC ist der größte Schienenfahrzeughersteller der Welt.

via Chebli Mohamed

VW entwickelt Dieselmotor mit extrem geringem Stickoxidausstoß

VW hat einen Motor entwickelt, der kaum Stickoxide abgibt. Die FAZ spricht von einer technologischen "Sensation".

via Chebli Mohamed

Aktueller Preisanstieg zeigt Parallelen zur letzten Gold-Rallye

Laut Analysten der Bank of America bahnt sich gerade eine Wiederholung der Gold-Rallye vor zehn Jahren an. Erneut habe die lockere Geldpolitik der Zentralbanken die Voraussetzungen für einen Bullenmarkt geschaffen.

via Chebli Mohamed

Sparkassen bereiten Kunden auf Weitergabe der EZB-Strafzinsen vor

Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes bereitet die Kunden auf deutlich steigende Kosten vor. Die Geldpolitik der EZB lasse den Sparkassen keine andere Wahl.

via Chebli Mohamed

Arbeitslosigkeit nimmt im August zu

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im August gestiegen. Der konjunkturelle Abschwung macht sich bemerkbar.

via Chebli Mohamed

Niedersachsens Sparkassen müssen Reserven zur Rettung der NordLB anzapfen

Zur Stabilisierung der Stabilisierung der NordLB müssen die Sparkassen über 300 Millionen Euro beitragen. Manche Institute geraten dadurch in existentielle Nöte.

via Chebli Mohamed

mercredi 28 août 2019

Italien bekommt neue Regierung aus 5 Sternen und Sozialdemokraten

In Italien deutet alles darauf hin, dass die 5 Sterne-Partei mit den Sozialdemokraten eine neue Regierung bilden wird. Da die Lega die mit Abstand stärkste Partei ist, dürfte die Regierungsarbeit nicht leicht werden.

via Chebli Mohamed

Jemen: Regierungstruppen dringen in abtrünnige Hauptstadt vor

Jemenitische Regierungstruppen sind in die Interimshauptstadt Aden eingedrungen, welche seit einigen Wochen von einer von den Arabischen Emiraten unterstützten Söldnerfraktion kontrolliert wird.

via Chebli Mohamed

Großbritannien: Wirbel um Verlängerung der Parlamentspause

In Großbritannien gibt es großen Wirbel um eine von Premierminister Johnson erlassene und von der Königin unterstützte Verlängerung der Sitzungspause des Parlaments. Es wird von einem „Putsch“ gesprochen.

via Chebli Mohamed

Diese Termine sollten Sie am Donnerstag beachten

Diese drei Datenveröffentlichungen sind am Donnerstag wichtig.

via Chebli Mohamed

Syrien: Kurden-Milizen ziehen sich von türkischer Grenze zurück

Die kurdisch-syrische YPG-Miliz hat sich bereit erklärt, ihre Waffen und Milizionäre entlang eines Teils des syrisch-türkischen Grenzstreifens zurückzuziehen. Sie unterstützt das türkisch-amerikanische Abkommen zur Errichtung einer Sicherheitszone in Nordost-Syrien.

via Chebli Mohamed

Ein verrücktes Wochenende nahe am Abgrund

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China ist am Freitag, den 23. August, eskaliert. Am Montag wurde dann Entspannung signalisiert: Stationen eines Irrsinns an einem Wochenende, nicht in einem schlechten Theater, sondern in der Realität – mit potentiell verheerenden Folgen für die Weltwirtschaft.

via Chebli Mohamed

Kurz vor Wahlen: Bundesregierung gibt Geld für Kohle-Regionen frei

Kurz vor den Wahlen im Osten hat die Bundesregierung Sachsen und Brandenburg Milliardenhilfen wegen des Kohleausstiegs in den kommenden Jahren in Aussicht gestellt. Offenbar herrscht angesichts der weit verbreiteten Unzufriedenheit in den beiden Bundesländern Alarmstimmung in Berlin.

via Chebli Mohamed

Zahl der Kurzarbeiter steigt sprunghaft an

Die Zahl der in Kurzarbeit Beschäftigten ist im Verlauf der vergangenen Monate deutlich gestiegen. Die Eintrübung des Arbeitsmarktes ist vor allem Folge des Abschwungs in der Industrie.

via Chebli Mohamed

mardi 27 août 2019

„Die westlichen Sanktionen stärken die Hardliner in Moskau“

Trotz der Sanktionen sind die deutschen Direktinvestitionen in Russland auf den höchsten Stand seit zehn Jahren gestiegen. Allerdings schwächt sich das Wachstum im russischen Markt deutlich ab. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten sprachen mit Matthias Schepp, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer über die Entwicklung.

via Chebli Mohamed

Gegen hohe Mieten: Deutschland muss mehr bauen

Bis zum Jahr 2020 müssen in Deutschland jährlich rund 350.000 neue Wohnungen gebaut werden. Nur so können die hohen Mieten gedrosselt werden. Einen anderen Weg gibt es nicht.

via Chebli Mohamed

Goldstandard ist nicht gleich Goldstandard

Die Bedeutung des Goldes ist vielschichtiger als man denken möchte. Die zeigt sich besonders mit Blick auf die Historie des Zahlungsmittels. Aber wo liegt die Bedeutung des Edelmetalls heute?

via Chebli Mohamed

Ökonom gibt Entwarnung: Deutschland steckt nicht in der Rezession

Deutschland steckt nicht in der Rezession, sondern in der Abbauphase einer überhitzten Konjunktur. Das sagt ein führender Forscher des Kieler „Institut für Weltwirtschaft“.

via Chebli Mohamed

Gesetzliche Krankenkassen weiten Defizite aus

Die gesetzlichen Krankenkassen haben im laufenden Jahr bislang ein deutliches Minus erwirtschaftet.

via Chebli Mohamed

Das Kreditprogramm des IWF steht in Argentinien vor dem Scheitern

In Argentinien bahnt sich ein Regierungswechsel an, in dessen Folge der IWF auf Forderungen in Milliardenhöhe sitzen bleiben könnte. Es wäre das zweite Mal innerhalb von zwei Jahrzehnten.

via Chebli Mohamed

Wichtige Termine am Mittwoch

Diese drei Termine sollten Sie am Mittwoch beachten.

via Chebli Mohamed

Smartphones: Apple verliert Anschluss an die weltweite Spitzengruppe

Die eltweite Nachfrage nach Smartphones geht weiter deutlich zurück. Apple droht aus der Gruppe der Top 3 zu fallen, während Huawei der größte Gewinner ist.

via Chebli Mohamed

Türkei: Fünf Generäle in den vergangenen Tagen zurückgetreten

Der türkische Kommandant für die Region Idlib und weitere Generäle, die die Grenzstädte zu Syrien überwachten, sind zurückgetreten.

via Chebli Mohamed

Studie: Griechen kommen in Deutschland leichter an Kredite als Deutsche

Die Analysegesellschaft Verivox hat untersucht, welche Staatsangehörigen in Deutschland besonders leicht Kredite bekommen.

via Chebli Mohamed

KfW: Zweites Halbjahr steht unter schlechten Vorzeichen

Im zweiten Halbjahr lauern den Analysten der KfW zufolge deutliche Abschwungpotentiale für die deutsche Wirtschaft.

via Chebli Mohamed

lundi 26 août 2019

Bank of England propagiert die virtuelle Weltwährung

Der britische Zentralbankchef Mark Carney hat auf dem Notenbanktreffen von Jackson Hole für Aufsehen gesorgt. Er erwartet das Ende des US-Dollar als Weltleitwährung. Doch weil ein Übergang zum chinesischen Yuan riskant sei, schlägt er eine globale digitale Reservewährung vor.

via Chebli Mohamed

Goldpreis erreicht neues Allzeithoch in Euro

Der Goldpreis in Euro übertraf am Montag das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2012, als Investoren das Auseinanderbrechen der Eurozone befürchteten.

via Chebli Mohamed

Flüchtlinge: Tausende Afghanen und Pakistaner auf der Balkan-Route gestrandet

Zahlenmäßig betrachtet findet die eigentliche Flüchtlings-Krise derzeit nicht im Mittelmeer, sondern auf der Balkanroute statt. In Bosnien versuchen tausende Männer aus Afghanistan und Pakistan, nach Mitteleuropa zu kommen. Die besonders betroffene Stadt Bihac wird von der EU alleine gelassen.

via Chebli Mohamed

Macron gegen Trump: Es geht nicht um den Iran, sondern um die Digitalsteuer

Beim aktuellen Streit zwischen den USA und Frankreich geht es faktisch nicht um den Iran, sondern vor allem um eine neue französische Digitalsteuer, die sich gegen US-amerikanische Internetkonzerne richtet.

via Chebli Mohamed

Indonesien baut komplett neue Hauptstadt im Urwald auf

Die Entscheidung ist gefallen. Indonesien bekommt eine neue Hauptstadt im Dschungel von Borneo. Nach fast einem halben Jahrtausend geht die Dominanz von Jakarta zu Ende.

via Chebli Mohamed

Wo ist Ihr Urlaubsgeld besonders viel wert?

Für deutsche Urlauber lohnt es sich, genau zu schauen, in welchen Ländern sie am meisten an Waren und Dienstleistungen für einen Euro erhalten.

via Chebli Mohamed

Wechsel im Geheimdienst: Deutschland verliert an Einfluss in der Nato

Der US-Amerikaner David Cattler wird den deutschen Diplomaten Arndt Freytag von Loringhoven als Chef des Nato-Geheimdienstes im Herbst ablösen. Cattler ist bekannt als Nahost-Spezialist.

via Chebli Mohamed

Ifo-Index zeigt Rezession in Deutschland an

Der Ifo-Index hat den schwächsten Wert seit 2012 markiert. Bei der Industrie stellt sich die Situation besonders schwierig dar.

via Chebli Mohamed

VW bestellt Hotelzimmer: Slowakische Arbeiter wollen nicht auf Schiff bleiben

Die slowakischen Ersatz-Arbeiter im Emdener VW-Werk haben sich über ihre Unterbringung auf einem Hotel-Schiff beschwert. Volkswagen gibt nach und stellt Hotelzimmer zur Verfügung.

via Chebli Mohamed

dimanche 25 août 2019

US-Regierung setzt im Handelskrieg auf Differenzen zwischen Paris und Berlin

Die EU muss geschlossen auftreten, um den Druck der US-Regierung im anstehenden Handelskrieg aushalten zu können. Doch sind sich Deutschland und Frankreich nicht einig. Diesen Zwist nutzt Trump für sich aus.

via Chebli Mohamed

Die deutsche Rüstungsindustrie ist längst nicht so gefährlich wie ihr Ruf

Grundsätzlich gilt die deutsche Rüstungsindustrie als groß und gefährlich. Eine genauere Analyse der Exporte aber zeigt, dass das so nicht stimmt. Die Debatte darum ist eine politische und moralische Diskussion. Sogar Polen, das aus historischen Gründen gegenüber Deutschland immer sehr skeptisch war, hat davor keine Angst mehr.

via Chebli Mohamed

Der Wettlauf um die Arktis hat begonnen

In den vergangenen Jahren ist die Arktis offenbar in den Fokus geopolitischer Strategen in Washington, Peking, Moskau und Brüssel geraten.

via Chebli Mohamed

Chinesische Reederei baut neuen Super-Frachter

Die chinesische Reederei „Cosco“ plant den Bau eines gigantischen Frachters.

via Chebli Mohamed

Studie: Bürger, Politik und Wirtschaft sind nicht auf den demografischen Wandel vorbereitet

Die DZ Bank untersucht in einer Studie die Auswirkungen der Alterung der Gesellschaft. Diese werde das wirtschaftlich-soziale Gefüge des Landes ins Wanken bringen.

via Chebli Mohamed

Das polnische Damokles-Schwert über den deutschen Einzelhändlern

Polen ist mit seinen 38 Millionen Konsumenten ein wichtiger Markt für die deutschen Handelsriesen Lidl und Metro. Doch jetzt droht ihnen im dritten Quartal von der polnischen Regierung Ungemach.

via Chebli Mohamed

vendredi 23 août 2019

Handelskonflikt USA-China: Am Ende zahlen die Bürger die Zeche

Nach Meinung von Tilmann Galler, dem globalen Kapitalmarktstratege von J.P. Morgan AM, zahlen die Verbraucher im Handelskonflikt zwischen den USA und China wegen der steigenden Inflation am Ende die Zeche.

via Chebli Mohamed

Deutsche Bahn muss Kunden Entschädigung in Millionenhöhe bezahlen

Steigende Entschädigungszahlungen an Kunden werden für die Deutsche Bahn zu einem ernsten finanziellen Problem.

via Chebli Mohamed

JP Morgan: Harter Brexit ist nicht im britischen Finanzsystem eingepreist

Der Großbank J.P.Morgan zufolge ist ein harter Austritt Großbritanniens aus der EU nicht im britischen Finanzmarkt eingepreist. Läuft es schlecht, droht den Briten eine hohe Inflation.

via Chebli Mohamed

Die Stadtplanung folgt seit hundert Jahren ihren falschen Vorbildern

Die Zeit der Ferienerinnerungen bricht an. Die Fotos aus den mittelalterlichen Städten, den Schlössern und Burgen oder den Prachtstraßen der Weltstädte werden freudig herumgereicht oder gepostet. Die Szenen finden zumeist in modernen Wohnungen statt, die sich vielfach in Blocks im Grünen befinden. Von den engen Straßen und den romantischen Plätzen der Urlaubsdestinationen ist da nichts zu spüren.

via Chebli Mohamed

Hypotheken mit Minuszinsen sind nur noch eine Frage der Zeit

Banken in Deutschland bereiten sich darauf vor, ihren Kunden Hypotheken mit Minuszinsen anzubieten. Insidern zufolge ist dies nur noch eine Frage der Zeit.

via Chebli Mohamed

Studie: VW spart hunderte Millionen durch Sammelklagen

Einer Studie zufolge soll Volkswagen aufgrund der sich in die Länge ziehenden Musterfeststellungsklage hunderte Millionen Euro an Strafen sparen.

via Chebli Mohamed

Italien: Egal wer regiert, die Banken-Krise bleibt

Die italienischen Parteien führen Gespräche zur Bildung einer neuen Regierung. Dabei ist es völlig unerheblich, wer regiert. Keine Regierung wird imstande sein, Italiens Banken-Krise zu lösen.

via Chebli Mohamed

Unvergängliche Anziehungskraft: Gold im Verlauf der Jahrhunderte

Das Handeln der Menschen wurde auf vielfältige Weise von Gold beeinflusst. Auch unser heutiges Wirtschaftssystem ist noch stark abhängig von diesem Rohstoff.

via Chebli Mohamed

Bundesregierung arbeitet an europäischer Cloud "Gaia-X"

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier plant eine europäische Cloud mit den Namen "Gaia-X", um für Unternehmen eine Alternative zu US-Anbietern wie Amazon, Google und Microsoft zu schaffen.

via Chebli Mohamed

China kündigt neue Importzölle auf US-Waren an

Die chinesische Regierung hat angekündigt, weitere US-amerikanische Importwaren mit Einfuhrzöllen zu belegen.

via Chebli Mohamed

Südkorea kündigt Militärabkommen mit Japan überraschend auf

Südkorea hat ein Militärabkommen mit Japan abgeschlossen. Ein Pentagon-Sprecher ruft zur Mäßigung auf. Doch die USA könnten von dieser Entwicklung auch profitieren.

via Chebli Mohamed

Kahlschlag bei Continental: Berichte über zahlreiche Werkschließungen in Antriebssparte

Einem Zeitungsbericht zufolge plant der Zulieferer Continental, fast ein Drittel seiner Werke in der Antriebssparte zu schließen.

via Chebli Mohamed

Deutsche Bank: Hunderte Investmentbanker sollen zur BNP Paribas wechseln

Im Zuge des Konzernumbaus und des Abbaus beim Investmentbanking sollen unbestätigten Berichten zufolge hunderte Deutschbanker zur französischen Konkurrentin BNP Paribas wechseln.

via Chebli Mohamed

jeudi 22 août 2019

Entscheidet sich das Schicksal von Tesla in Niedersachsen?

Tesla soll den Bau einer Gigafabrik in Niedersachsen erwägen. Darüber hinaus soll VW Interesse an einem Einstieg bei dem E-Auto-Pionier haben.

via Chebli Mohamed

Aufträge brechen ein: Deutsche Werkzeugmaschinen-Industrie verzeichnet starkes Minus

Die Aufträge der deutsche Werkzeugmaschinen-Industrie gehen dramatisch zurück.

via Chebli Mohamed

Gold-ETFs verzeichnen höchste Bestände seit sechs Jahren

Die Bestände der Gold-ETFs sind auf den höchste Stand seit dem Jahr 2013 angestiegen. Vor dem Hintergrund weltweit wachsender Spannungen suchen Investoren zunehmend sichere Anlageformen.

via Chebli Mohamed

USA setzen Bitcoin-Adressen wegen Geldwäsche auf schwarze Liste

Das US-Finanzministeriums hat Sanktionen gegen drei Personen verhängt, denen sie Geldwäsche vorwirft, und ihre Bitcoin-Adressen auf eine schwarze Liste gesetzt.

via Chebli Mohamed

Hacker erbeuten Kreditkarten-Nummern von Mastercard-Kunden

Der Kreditkartenanbieter Mastercard hat seine Kunden über ein Datenleck unterrichtet. Dabei sollen auch ganze Kreditkartennummern entwendet worden sein.

via Chebli Mohamed

Markit: Deutsche Industrie steckt weiter in der Rezession

Deutschlands Industrie steckt weiter in einem Abschwung. Die Geschäfte im Dienstleistungssektor laufen noch vergleichsweise gut.

via Chebli Mohamed

Al Nusra-Front erleidet schwere Niederlage in Idlib

Die extremistische al Nusra-Front hat im Süden von Idlib eine schwere Niederlage hinnehmen müssen. In den kommenden Tagen werden Syrien und Russland im Westen von Idlib gegen ausländische Söldner vorgehen. In der Region besteht die Gefahr, dass die Türkei durch Provokationen gegen Syrien und Russland positioniert wird.

via Chebli Mohamed

Finanzministerium prüft Verbot von Negativzinsen

Nach einem Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Söder prüft Finanzminister Scholz, ob es Banken untersagt werden kann, Negativzinsen auf Girokonten zu erheben.

via Chebli Mohamed

DHL stoppt Auslieferungen für Amazon Fresh: Kunden haben kein Interesse

Nur wenige Menschen hierzulande bestellen Lebensmittel im Internet. Auch DHL glaubt offenbar nicht mehr an die Idee und wird daher keine Einkäufe von Amazon Fresh mehr ausliefern.

via Chebli Mohamed

mercredi 21 août 2019

Tagebau Hambach soll eine gigantische Wasser-Batterie werden

Im Tagebau Hambach soll eine gigantische Wasserbatterie entstehen, um überschüssige Wind- und Sonnenenergie zu speichern.

via Chebli Mohamed

US-Regierung prüft Steuersenkungen

Die US-Regierung denkt laut über Steuersenkungen nach, um das Wirtschaftswachstum anzufachen. Mit einer möglicherweise bevorstehenden Rezession sollen die Gedankenspiele aber nichts zu tun haben.

via Chebli Mohamed

Hongkong: Proteste treiben Downloads von Telegram-App

Die Telegram-App verzeichnet massive Downloads in Hongkong, wo man sie zur Organisation der Proteste gegen die Regierung einsetzt.

via Chebli Mohamed

Bericht: Rosneft wird Erdöl künftig in Euro statt Dollar verkaufen

Bislang unbestätigten Berichten zufolge soll der russischen Erdölkonzern Rosneft seine Termingeschäfte bald von Dollar auf Euro umstellen.

via Chebli Mohamed

Bericht: US-Regierung soll Geheimgespräche mit Venezuela führen

Einem Bericht der Nachrichtenagentur AP zufolge sollen zwischen den USA und Venezuela Geheimgespräche stattfinden.

via Chebli Mohamed

Deutschland verkauft erstmals 30-jährige Bundesanleihen mit negativer Rendite

Erstmals müssen Investoren dafür bezahlen, dass sie dem Bund über einen Zeitraum von 30 Jahren Geld leihen dürfen.

via Chebli Mohamed

Commerzbank bereitet Öffentlichkeit auf Stellenabbau vor

Die Commerzbank spielt derzeit offenbar die Schließung einer bedeutenden Zahl von Filialen durch.

via Chebli Mohamed

Elektro-Mobilität: Eine neue Technologie revolutioniert das Fliegen

Wann kommt das Elektro-Flugzeug? Wie wird es die Luftfahrt verändern? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Experte Rolf Henke im großen DWN-Interview.

via Chebli Mohamed

mardi 20 août 2019

Trotz Klimazielen: Deutlicher Rückgang bei Nutzung von Biodiesel

Auf einer Klimakonferenz wurde festgestellt, dass die Nutzung von Bio-Diesel seit dem Jahr 2006 um acht Prozent zurückgegangen ist. Die Bundesregierung steht deshalb unter Beschuss. Klimaschutzziele würden zwar öffentlichkeitswirksam präsentiert, doch passiert sei bisher nur wenig bis nichts, sagten Teilnehmer.

via Chebli Mohamed

Türkei entsendet Menschenrechts-Beobachter nach China

Die Türkei wird zehn Menschenrechtsbeobachter nach China entsenden, um die Lage der muslimischen Uiguren zu überwachen. Der Vorstoß erfolgt auf Wunsch von Peking. Offenbar versuchen beide Regierungen damit, ihr Verhältnis zu verbessern und in angelsächsischen Medien geäußerte Vorwürfe zu entkräften.

via Chebli Mohamed

Warum der Silberpreis dem Goldpreis hinterher hinkt

In den letzten Jahren hat sich der Silberpreis deutlich schlechter entwickelt als der Goldpreis. Doch Analysten zufolge sind die Gründe für die relative Schwäche des Silbers nur vorübergehender Natur.

via Chebli Mohamed

Diese Termine sollten Sie am Mittwoch beachten

Auf diese drei Termine sollten Sie am Mittwoch achten.

via Chebli Mohamed

Einsatz in der Straße von Hormus: Deutsches Strategie-Papier versetzt Europa in Aufregung

Ein deutsches Strategiepapier zum Einsatz der Marine in der Straße von Hormus hat bei der EU für Aufregung gesorgt.

via Chebli Mohamed

Italiens Regierung steht offenbar kurz vor dem Aus

Italiens Regierung steht Medienberichten zufolge kurz vor ihrer Auflösung.

via Chebli Mohamed

Bayer verkauft Sparte Tierarnzeimittel an Amerikaner

Bayer hat seine Sparte Tiergesundheit zu einem Milliardenpreis verkauft.

via Chebli Mohamed

Indische Raumsonde erreicht den Mond

Die von Indien entwickelte Raumsonde Chandrayaan-2 hat die Umlaufbahn des Mondes erreicht. Indien wird damit zu einer ernstzunehmenden Macht im Weltall.

via Chebli Mohamed

lundi 19 août 2019

US-Regierung will 100-jährige Staatsanleihen ausgeben

Die US-Regierung erwägt, 100-jährige Staatsanleihen an Investoren zu verkaufen. Damit würde sie Ländern wie Österreich und Argentinien folgen. Den Hintergrund der Erwägungen stellt die eskalierende Staatsverschuldung dar.

via Chebli Mohamed

Chinas Zentralbank lockert die Kreditvergabe

Die chinesische Zentralbank hat einen neuen Referenzzinssatz eingeführt. Dieser liegt deutlich unter dem bestehenden Leitzins.

via Chebli Mohamed

Experten rechnen mit steigender Zahl an Insolvenzen

Brexit-Wirrwarr und Trumps Protektionismus schaden der bislang noch hochtourig laufenden deutschen Wirtschaft – Insolvenzverwalter erwarten aber einen Anstieg von Unternehmenspleiten.

via Chebli Mohamed

Kieler IfW: Es gibt keine Immobilienblasen in Deutschland

Derzeit geht die Sorge vor Immobilienblasen in Deutschland um. Doch hat das Kieler Institut für Weltwirtschaft jetzt etwas ganz anderes errechnet.

via Chebli Mohamed

Diese beiden Termine sollten Sie am Dienstag beachten

Diese beiden Datenveröffentlichungen sollten Sie am Dienstag beachten.

via Chebli Mohamed

Agenturbericht: Türken schicken Söldnern in Idlib Verstärkung, werden attackiert

In Syrien soll es am Montag zu einer ernsten Auseinandersetzung gekommen sein. Nachdem die türkische Armee versucht haben soll, islamistischen Söldnern in Idlib Verpflegung und Munition zu schicken, soll ihr Konvoi von russischen und syrischen Flugzeugen angegriffen worden sein. Die Hintergründe sind derzeit aber noch unklar.

via Chebli Mohamed

Hedgefonds wetten auf weiteren Anstieg des Goldpreises

Wenn die Hedgefonds mit ihren letzten Gold-Investments richtig liegen, dann hat die aktuelle Gold-Rallye gerade erst begonnen.

via Chebli Mohamed

Berichte: China stoppt Importe von venezolanischem Öl

Bislang unbestätigten Berichten zufolge soll China den Import von venezolanischem Erdöl gestoppt haben. Das Land ist ein enger Verbündeter Venezuelas und der mit Abstand wichtigste Geldgeber.

via Chebli Mohamed

dimanche 18 août 2019

Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Probleme mehr als verdreifacht

Einer Langzeitstudie der DAK zufolge hat sich die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Leiden seit 1997 mehr als verdreifacht.

via Chebli Mohamed

Wird der Handelskrieg zu Amerikas Wirtschafts-Vietnam?

US-Präsident Donald Trump hat einen Wirtschaftskrieg losgetreten, in dem die harten Fakten eindeutig für die USA sprechen. Doch schon einmal hat Amerika in einem Kräftemessen mit einem - eigentlich unterlegenen - Gegner aus Asien eine katastrophale Niederlage hinnehmen müssen.

via Chebli Mohamed

Ausfälle von Unternehmenskrediten häufen sich in Europa

Die aktuelle Reihe von Ausfällen bei Unternehmenskrediten bedeutet möglicherweise eine Kehrtwende im Markt mit Credit Default Swaps.

via Chebli Mohamed

Im September startet die EZB ihre neuen Bankenhilfen - was heißt das?

Im September startet die EZB ihr neues GLRG-Programm. In dessen Rahmen wird sie Geschäftsbanken dafür bezahlen, dass sie sich bei der Zentralbank Geld leihen.

via Chebli Mohamed

Zement erzeugt mehr CO2 als alle Lkw der Welt zusammen

Die Hersteller von Zement gehören zu den größten CO2-Emittenten der Welt. Nach dem Energiesektor und der Autobranche werden sie nun zum nächsten Ziel der Klimapolitik.

via Chebli Mohamed

Wegen Elektroautos: Ölpreis könnte auf zehn Dollar absacken

Der Großbank BNP Paribas zufolge könnte der Ölpreis mittelfristig auf etwa zehn Dollar sinken, falls sich das Elektroauto flächendeckend durchsetzen sollte.

via Chebli Mohamed

samedi 17 août 2019

Hedgefonds machen massive Gewinne trotz negativer Zinsen

Einige Hedgefonds haben zuletzt massive Profite mit negativ verzinsten Anleihen erzielt, obwohl diese einen garantierten Verlust ausweisen.

via Chebli Mohamed

Rating-Agentur Moody's stuft ThyssenKrupp endgültig als Ramsch ein

Der einstige Vorzeige-Konzern ThyssenKrupp kommt immer mehr unter Druck. Die Schulden drücken, die Zahlen waren nicht gut, und der Ausblick wurde gesenkt. Nun kommt noch ein Problem dazu.

via Chebli Mohamed

Europas Flughäfen verzeichnen Einbrüche beim Frachtverkehr

Der Frachtumsatz an Europas Flughäfen ist zuletzt deutlich eingebrochen. Zu den Verlierern gehört auch Frankfurt. Besserung ist nicht in Sicht.

via Chebli Mohamed

vendredi 16 août 2019

Umweltschutz: „Bruder Baum“ wird wieder entdeckt

In den Medien werden Schule schwänzen und die Atlantiküberfahrt der jungen Schwedin Greta Thunberg als Beiträge zum Klimaschutz gepriesen. Die naheliegendsten Handlungsmöglichkeiten – wie eine umfangreiche Aufforstung – werden ignoriert. Die EU ist vollkommen tatenlos.

via Chebli Mohamed

Nato-Austritt der Türkei könnte Aufbau einer EU-Armee Vorschub leisten

Erdogan verfolgt eine unabhängige Außenpolitik. Wenn die Türkei aus der Nato austreten sollte, könnte sie Mitglied einer EU-Armee werden. Auch ein Beitritt Russlands ist nicht ausgeschlossen.

via Chebli Mohamed

Demografie: Kinderreichtum ist in Deutschland ungleich verteilt

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hat erstmals untersucht, welche Regionen und gesellschaftlichen Gruppen vergleichsweise viele Kinder haben und welche nicht.

via Chebli Mohamed

Venezuela nutzt Bitcoin, um Flughafengebühren einzuziehen

Bei der Einnahme von Flughafengebühren setzt Venezuela auf einen Mechanismus, der Bitcoin zum Einsatz bringt. So gelingt es dem Land, die Sanktionen der USA zu umgehen.

via Chebli Mohamed

Der schier unendliche Übernahme-Kampf der Goldgiganten

Der Goldpreis steigt zwar kontinuierlich. Doch bauen sich die Lager immer mehr ab, und die Kosten laufen den Minenbetreibern davon. Das hat eine nicht enden wollende Spirale an Akquisitionen und Zusammenschlüssen in Gang gesetzt.

via Chebli Mohamed

Neues 1,2 Milliarden Euro teures Kohlekraftwerk soll verschrottet werden

Das neue 1,2 Milliarden Euro teure Kohlekraftwerk in Datteln gilt als das sauberste und effizienteste der Welt. Doch nun soll es im Rahmen des deutschlandweiten Ausstiegs aus dem Kohlestrom verschrottet werden.

via Chebli Mohamed

E-Offensive der Autobauer geht für Zulieferer nach hinten los

Die von der Politik geforderte Hinwendung zum Elektroauto und der Abschwung der Weltwirtschaft haben die deutsche Automobilbranche in die Krise gestürzt. Besonders stark betroffen sind die Zulieferbetriebe. Eine Übersicht zum Stand der Entwicklungen.

via Chebli Mohamed

Kredit-Versicherer: Forderungsrisiken in der Türkei deutlich gestiegen

Einer Studie des Kreditversicherers Atradius zufolge sind die Risiken für Geldgeber in der Türkei im laufenden Jahr deutlich gestiegen.

via Chebli Mohamed

Chinesische Investoren ziehen sich auf breiter Front aus Deutschland zurück

China hat seine Investitionen und Übernahmen in Europa deutlich zurückgefahren. Besonders stark ist Deutschland betroffen, wo man beinahe von einer Flucht der Investoren aus Fernost sprechen könnte.

via Chebli Mohamed

Studie: Dax-Unternehmen brechen die Gewinne weg

Der durchschnittliche Gewinn der im Leitindex DAX notierten Unternehmen ist im zweiten Quartal einer Studie zufolge stark eingebrochen.

via Chebli Mohamed

jeudi 15 août 2019

Bestand an Sozialwohnungen schrumpft drastisch

In Deutschland geht die Anzahl der Sozialwohnungen drastisch zurück. Gewerkschaften und Sozialverbände fordern vergeblich ein Eingreifen der Bundesregierung.

via Chebli Mohamed

Mysteriöse Entdeckung: Transporter mit verbrannten Teslas in der Wüste gefunden

In der Wüste Nevadas haben Autofahrer einen Transporter mit sieben ausgebrannten Tesla-Fahrzeugen entdeckt. Die Hintergründe sind unklar. In der jüngsten Vergangenheit hatten sich Fälle von Explosionen und Bränden bei Fahrzeugen des Herstellers gemehrt.

via Chebli Mohamed

Schweinepest auf dem Weg nach Westen nicht zu stoppen

Die afrikanische Schweinepest breitet sich in Osteuropa nach Westen aus. Die Seuche hat schon längst Bulgarien und die Slowakei im Griff. Und nun gibt es auch in Serbien die ersten Fälle.

via Chebli Mohamed

Grüne wollen ehemaligen Flughafen Tempelhof zum Prostitutions-Zentrum ausbauen

Berliner Politiker wollen das Gelände des ehemaligen Flughafens „Tempelhof“ Prostituierten überlassen. Sie sollen dort in "Verrichtungsboxen" arbeiten.

via Chebli Mohamed

ifo: Deutschland ist "lachender Dritter" bei Trumps Handelskrieg

Allgemein wird angenommen, dass der Handelskrieg, den US-Präsident Donald Trump gegen China entfacht hat, allen Seiten schadet. Doch jetzt hat das ifo-Institut etwas Interessantes errechnet.

via Chebli Mohamed

ZEW: Deutschlands Konjunktur hat sich deutlich eingetrübt

Das ZEW-Barometer für die deutschen Konjunkturaussichten fiel im August auf den niedrigsten Stand seit Ende 2011. Exporte und Industrieproduktion dürften sich weiter verringern.

via Chebli Mohamed

China: Private Goldimporte sinken, Zentralbank erhöht ihre Bestände weiter

Chinas Zentralbank soll die Goldimporte für den privaten Gebrauch im laufenden Jahr stark eingeschränkt haben. äDie staatlichen Goldreserven werden aber weiterhin erhöht.

via Chebli Mohamed

Aktien im Minus: Die Rezession zieht in den Mainstream ein

Der deutsche Aktienmarkt verzeichnet erneut deutliche Verluste. Die Möglichkeit einer Rezession ist inzwischen im medialen Mainstream angekommen.

via Chebli Mohamed

Sparkassen: „Altersvorsorge von Millionen schmilzt wie Schnee in der Sonne“

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband übt scharfe Kritik an der ultraexpansiven Geldpolitik der EZB. Diese habe das Finanzsystem kurzfristig stabilisiert – langfristig drohen weiten Bevölkerungsschichten jedoch Armut.

via Chebli Mohamed

mercredi 14 août 2019

Polizeigewerkschaft: „Der gesellschaftliche Zusammenhalt zerfällt”

Rainer Wendt, der Chef der Polizeigewerkschaft, beklagt im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten eine tiefgreifende Entfremdung zwischen den Eliten und den Bürgern. Zudem habe sich der Staat aus wichtigen Gesellschaftsbereichen wie der Pflege zurückgezogen und diese kapitalistischen Marktmechanismen überlassen.

via Chebli Mohamed

Syrien: Armee steht kurz vor Befreiung von Islamisten-Hochburg

Die syrische Armee steht kurz davor, die Islamisten-Hochburg Khan Scheichun zurück zu erobern. Die radikale al Nusra-Front befindet sich offenbar in einer militärischen Sackgasse.

via Chebli Mohamed

Der Handelskrieg zerstört die internationalen Lieferketten

Neue Strafzölle, Sanktionen und andere staatliche Maßnahmen im Hinblick auf den globalen Handel stellen die Unternehmen weltweit vor erhebliche Herausforderungen.

via Chebli Mohamed

Bundesregierung bereitet Erleichterungen für Kurzarbeit vor

Die Bundesregierung arbeitet an Erleichterungen für Unternehmen, konjunkturbedingte Kurzarbeit einzuführen.

via Chebli Mohamed

Star-Investor von Franklin Templeton verliert 1,8 Milliarden Dollar an einem Tag

Michael Hasenstab, der Star-Manager von Franklin Templeton, hat infolge des Markteinbruchs in Argentinien innerhalb eines Tages 1,8 Milliarden Dollar für seine Investmentfonds verloren.

via Chebli Mohamed

Diese beiden Termine sollten Sie am Donnerstag beachten

Diese beiden Datenveröffentlichungen sollten Sie am Donnerstag beachten.

via Chebli Mohamed

VW holt Slowaken, anstatt Einheimische weiter zu beschäftigen

Das VW-Werk in Emden holt Arbeitskräfte aus der Slowakei, anstatt Einheimische zu beschäftigen.

via Chebli Mohamed

Forscher entdecken ungeschützte Riesensammlung biometrischer Daten im Internet

Israelische Sicherheitsforscher haben im Internet eine Sammlung von fast 28 Millionen frei zugänglichen biometrischen Daten gefunden. Die Datensätze sollen vom Marktführer für biometrische Anwendungen in Europa stammen.

via Chebli Mohamed

China verbietet US-Kriegsschiffen Einfahrt nach Hongkong

Die chinesischen Behörden haben zwei US-Kriegsschiffen keine Erlaubnis erteilt, in den kommenden Wochen in den Hafen von Hongkong einzulaufen.

via Chebli Mohamed

Deutschlands Wirtschaftsleistung sinkt im zweiten Quartal leicht

Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist im zweiten Quartal leicht gesunken. Aus Europa kommen dagegen bessere Daten.

via Chebli Mohamed

Autokrise: Zulieferer Leoni rutscht tiefer in die roten Zahlen

Die Krise der deutschen Autobauer verschärft die Situation beim angeschlagenen Zulieferer Leoni aus Nürnberg.

via Chebli Mohamed

mardi 13 août 2019

Immobilienblase? 5 Signale, die jeder Investor kennen muss

Viele Großanleger, als auch Privatinvestoren, fokussieren sich auf Immobilien. Nicht grundlos haben sich bereits Preisblasen gebildet.

via Chebli Mohamed

Negativzinsen: Versicherer erwägen, vermehrt Bargeld zu horten

Die Nullzins-Politik der EZB hat bereits dazu geführt, dass die Versicherer ihre Anlagen immer mehr diversifizieren müssen. Der Branchenverband rechnet damit, dass die Unternehmen jetzt verstärkt Bargeld horten werden.

via Chebli Mohamed

Goldman Sachs erwartet kurzfristig Preisanstieg bei Bitcoin

Goldman Sachs hat eine Prognose abgegeben, wonach der Bitcoin-Preis kurzfristig auf ein neues Jahreshoch ansteigen wird.

via Chebli Mohamed

So berechnen Sie Ihre private Sparquote

Ihre private Sparquote gibt einen Hinweis darauf, ob Sie ihr Einkommen verschwenden, oder aber ein kluger Sparer sind.

via Chebli Mohamed

Diese Termine sollten Sie am Mittwoch beachten

Diese Datenveröffentlichungen sollten Sie am Mittwoch beachten.

via Chebli Mohamed

Klima-Aktivisten blockieren Autozug von Volkswagen

Der bislang medial geführte Feldzug gegen die deutsche Autoindustrie tritt in eine neue Phase ein. Aktivisten versuchen derzeit aktiv, die Produktion bei VW am Standort Wolfsburg zu behindern.

via Chebli Mohamed

Syrischer Armee gelingen bedeutende Durchbrüche in Latakia und Idlib

Der Syrischen Arabischen Armee ist in den Provinzen Latakia und Idlib ein großer militärischer Durchbruch gelungen. Während die Türkei den Vorstoß billigt, liefert Russland direkte Unterstützung.

via Chebli Mohamed

Uni Heidelberg bringt Klarheit in die verworrene Debatte zur Energiewende

In der Debatte um die Energiewende und den Erfolg oder Misserfolg erneuerbarer Energiequellen herrscht Verwirrung. Jeder benutzt die Zahlen, die ihm passen. Das physikalische Institut der Universität Heidelberg hat einen interessanten und leicht verständlichen Überblick zum Thema verfasst.

via Chebli Mohamed

Droht der Staatsbankrott? Argentiniens Investoren geraten in Panik

Ein überraschender Wahlausgang in Argentinien hat dazu geführt, dass Investoren von einem nahenden Staatsbankrott sprechen. Faktisch ist das Land seit Jahren bankrott und wird nur mit massiven IWF-Krediten über Wasser gehalten.

via Chebli Mohamed

Deutschen Elektro-Unternehmen brechen die Aufträge weg

Nach der Automobil-Wirtschaft und dem Maschinenbau bekommt eine weitere deutsche Schlüssel-Industrie Probleme: Die Elektro-Industrie musste in der ersten Jahreshälfte Umsatzrückgänge sowie sinkende Aufträge hinnehmen, und die Aussichten für die zweite Jahreshälfte verheißen nichts Gutes.

via Chebli Mohamed

lundi 12 août 2019

China stockt Währungsreserven der Türkei mit Milliarden-Kredit auf

Im Juni hat China der Türkei Finanzhilfen in Milliardenhöhe zukommen lassen. Dies war ein klarer Sieg für Präsident Erdogan, der wegen der Lira-Krise unter erheblichem Druck stand.

via Chebli Mohamed

Krieg im Jemen: Arabische Emirate vollziehen überraschend Annäherung an den Iran

Der Jemen-Konflikt steht in direkten Zusammenhang mit dem chinesischen Infrastrukturprojekt der Neuen Seidenstraße. Wenn die Gegner Chinas das Land unter ihre Kontrolle bringen, wäre es möglich, den Seeweg der Seidenstraße zu blockieren. Jetzt haben die Vereinigten Arabischen Emirate überraschend eine Annäherung an den Iran eingeleitet.

via Chebli Mohamed

Krise flammt wieder auf: Kurs des argentinischen Peso bricht ein

Der Kurs des argentinischen Peso zum US-Dollar brach am Montag ein. Es droht ein Wiederaufflammen der schweren Finanzkrise, welche in den vergangenen Monaten schlummerte.

via Chebli Mohamed

Wie ein Fehler auf dem Kupfermarkt Europas größten Silber-Konzern belastet

Eigentlich sind die Aussichten für Europas Nummer eins unter den Silberkonzernen, der polnischen KGHM, gut. Der Preis für den Rohstoff ist jüngst immer weiter gestiegen. Doch könnte ein Riesenverlust in der Kupfersparte dem Unternehmen das Geschäft verhageln. Die Kopplung mit der Förderung anderer Rohstoffe ist ein Grundproblem bei den Silber-Firmen. Und somit auch für die Investoren.

via Chebli Mohamed

„Bitte sofort anschnallen“: Der globale Abschwung erreicht das Finanzsystem

Zwischen der schwächelnden Weltwirtschaft und den Finanzmärkten haben sich extreme Ungleichgewichte aufgebaut. Die Spannung wird sich in naher Zukunft in einem gewalttätigen Sturm entladen – mit verheerenden Folgen für Staaten, Unternehmen und Bürger, schreibt Michael Bernegger.

via Chebli Mohamed

Brexit: Britische Regierung bereitet Rettungspakete für Unternehmen vor

Die britische Regierung bereitet ein Rettungspaket für Unternehmen vor. Der Außenwert des Pfundes gerät unter starken Abwertungsdruck.

via Chebli Mohamed

dimanche 11 août 2019

Zuhälter der Eliten: Jeffrey Epstein tot in seiner Zelle gefunden

Der wegen sexuellen Missbrauchs dutzender junger Frauen angeklagte Jeffrey Epstein wurde am Wochenende tot in seiner Gefängniszelle gefunden. Epstein pflegte gute Kontakte in die höchsten Ebenen der US-Politik.

via Chebli Mohamed

Lithium-Produzenten warten sehnsüchtig auf den E-Auto-Boom

Die Lithiumproduzenten leiden unter einem Preiseinbruch um 30 Prozent. Sie hoffen darauf, dass Elektroautos endlich zum Alltag werden. Doch der Durchbruch lässt auf sich warten.

via Chebli Mohamed

Afrika: Ein neuer Riesen-Player auf dem Rohstoff-Weltmarkt?

Das Image vom armen Erdteil entspricht überhaupt nicht der Realität, wenn man sich seine Rohstoffindustrien anschaut – beispielsweise die Öl- und Goldproduktion. Es gibt da allerdings ein Problem.

via Chebli Mohamed

Nicht genug eigene Forscher: US-Militär ist von russischen und chinesischen Wissenschaftlern abhängig

US-Universitäten sollen nach Willen des US-Militärs keine russischen und chinesischen Wissenschaftler auf dem Gebiet der Hyper-Schallgeschwindigkeit mehr ausbilden. Das Problem: Kompetente amerikanische Kandidaten als Ersatz zu finden ist äußerst schwierig.

via Chebli Mohamed

Elektro-Mobilität: VW sollte sich an BMW ein Beispiel nehmen

VW treibt die Elektro-Mobilität mit aller Macht voran, obwohl nicht sicher ist, dass sich der Elektromotor durchsetzen wird. Anders BMW: Die Münchener sind technologieoffen und halten sich alle Optionen frei.

via Chebli Mohamed

Deutsche Forscher entwickeln LKW-Plane, die Strom erzeugt

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts haben eine LKW-Plane entwickelt, die Strom erzeugen kann.

via Chebli Mohamed

Knappe Nickelvorkommen könnten Durchbruch der Elektromobilität verhindern

Die knappen Nickelvorkommen entwickeln sich zu einem Problem für die Elektroauto-Industrie. Dies zeigt sich auch im Nickelpreis, der seit Jahresbeginn um fast 50 Prozent gestiegen ist.

via Chebli Mohamed

samedi 10 août 2019

Vor der nächsten Krise: Die Welt hortet 100-Dollar-Scheine

Es ist anscheinend ein Rückschlag für die Befürworter einer bargeldlosen Gesellschaft. Die Zahl der weltweit sich im Umlauf befindlichen 100-Dollar-Scheine wächst rasant.

via Chebli Mohamed

Russischer Palladium-Gigant setzt auf Krypto-Währung

Die Produktion von Palladium, das für Auto-Katalysatoren wichtig ist, wird immer bedeutender. Die Preise sind in den vergangenen zehn Jahren regelrecht explodiert. Der russische Gigant Norilsk Nickel, der den Markt beherrscht, hat nun eine besondere Idee.

via Chebli Mohamed

LKW-Industrie: Auftragsrückgang ist böses Omen für die Weltwirtschaft

Der LKW-Hersteller "Traton" meldet rückläufige Auftragszahlen. Wenn weniger LKWs bestellt werden, ist das so gut wie gleichbedeutend mit einem sich anbahnenden Abschwung.

via Chebli Mohamed

vendredi 9 août 2019

Donald Trump schießt ein Eigentor nach dem anderen

US-Präsident Donald Trump pflegt Wirtschaftspolitik mit überraschenden Maßnahmen zu betreiben. Die Aktionen sind spektakulär und sorgen weltweit für Verwirrung, erweisen sich aber als Serie von Eigengoals, die sofort Schaden anrichten oder langfristig für Probleme sorgen oder überhaupt nicht wirken. Die Liste der Beispiele reicht vom Handelskrieg mit China bis zur US-Konjunktur.

via Chebli Mohamed

Amazon schickt deutsche Alexa-Tonmitschnitte nach Polen

Millionen Sprachaufzeichnungen von Amazons digitaler Assistentin Alexa kommen zur Analyse in die Privatwohnungen von Heimarbeitern und sind dort praktisch ungeschützt. 

via Chebli Mohamed

Handelskrieg wird deutsche Arbeitnehmer hart treffen

Die Indikatoren der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass der globale Handelskrieg sich in Kürze auch negativ auf den deutschen Arbeitsmarkt auswirken wird.

via Chebli Mohamed

Ökonom: Auf die Amerikaner kommen deutlich höhere Preise zu

Zu den Leidtragenden des Handelskrieges gehören in erster Linie die amerikanischen Bürger und chinesische Unternehmen, sagt der Ökonom Daniel Gros.

via Chebli Mohamed

Auf viele Empfänger von Betriebsrenten warten böse Überraschungen

Bei der Auszahlung von Betriebsrenten gibt es aufgrund der hohen Abgaben für viele Begünstigte ein böses Erwachen.

via Chebli Mohamed

Großbank HSBC: Top-Manager treten überraschend zurück

Die Großbank HSBC wird innerhalb nur einer Woche vom Abgang zweier Topmanager überrascht. Vier Tage, nachdem der CEO vollkommen überraschend zurücktrat, kündigte die Chefin der Ostasiendivision heute ihren Abgang an.

via Chebli Mohamed

Glyphosat-Klagen: Bayer will acht Milliarden Dollar in den USA zahlen

Der deutsche Chemiekonzern Bayer ist bereit, acht Milliarden US-Dollar zu zahlen, um die Klagen von 18.400 Klägern in den USA beizulegen.

via Chebli Mohamed

Geheimbericht: Saudi-Arabien will Erdogan stürzen

Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman will angeblich Erdogan stürzen. Das soll aus einem Geheimdienstbericht hervorgehen. Der Kronprinz soll bereits einen Plan ausgearbeitet haben.

via Chebli Mohamed

Huawei präsentiert eigenes Betriebssystem für Smartphones

Der chinesische Technologiekonzern Huawei hat sein eigenes Betriebssystem für Smartphones vorgestellt. Dieses verleiht dem Unternehmen Unabhängigkeit vom derzeit verwendeten US-System iOS.

via Chebli Mohamed

Polens starker Smog ruft die EU auf den Plan

Eines der größten Probleme, das Deutschlands Nachbar lösen muss, ist der Smog. Das Ausmaß ist so groß, dass sich bereits die EU damit beschäftigt. Experten zufolge ist auch Deutschland davon betroffen - und zwar überwiegend die Grenzregion in Görlitz.

via Chebli Mohamed

Lobbyverein Deutsche Umwelthilfe eskaliert: Beugehaft für Politiker gefordert

Der Lobbyverein Deutsche Umwelthilfe fordert, dass Mitglieder der baden-württembergischen Landesregierung in Beugehaft genommen werden, weil Grenzwerte nicht eingehalten werden. Inzwischen werden Rufe nach dem Entzug der staatlich Förderung für die Organisation laut.

via Chebli Mohamed

Nach Börsengang: Uber gibt Milliarden-Verlust bekannt

Der Fahrdienstvermittler Uber hat in seinem ersten Quartal als Aktiengesellschaft einen Milliardenverlust erwirtschaftet.

via Chebli Mohamed

jeudi 8 août 2019

Trump-Regierung macht historisch hohe Schulden

Laut neuesten Schätzungen des US-Finanzministeriums macht die Regierung von Donald Trump im laufenden Jahr neue Schulden in Höhe von netto mehr als 1,61 Billion Dollar.

via Chebli Mohamed

Finanzministerium rechnet angeblich Abkehr von Politik der Schwarzen Null durch

Das Finanzministerium spielt Informationen der Nachrichtenagentur Reuters zufolge eine finanzpolitische Wende durch. Konkret soll die Politik des ausgeglichenen Haushalts aufgegeben werden.

via Chebli Mohamed

Dänemark blockiert Weiterbau von Nord Stream 2

Die dänischen Behörden haben den Weiterbau des Pipelineprojekts Nord Stream 2 zum Stocken gebracht. Es drohen mehrmonatige Verzögerungen.

via Chebli Mohamed

Goldman Sachs erwartet weiteren Anstieg des Goldpreises

Die Analysten von Goldman Sachs prognostizieren, dass der Goldpreis in den nächsten sechs Monaten auf 1.600 Dollar pro Unze steigen wird.

via Chebli Mohamed

Syrische Armee rückt gegen Islamisten in Idlib vor

Syrische Regierungstruppen und Islamisten haben sich schwere Kämpfe im südlichen Teil der Provinz Idlib geliefert.

via Chebli Mohamed

Krisentreffen anberaumt: Widerstand gegen Windräder nimmt an Fahrt auf

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat wenige Wochen vor der Landtagswahl mit Blick auf den wachsenden Widerstand von Bürgerinitiativen gegen den Bau neuer Windräder ein Krisentreffen anberaumt. Die durch die EEG-Umlage verursachten extrem hohen Strompreise werden zum Politikum.

via Chebli Mohamed

mercredi 7 août 2019

Zoll entdeckt erneut Riesenladung Kokain im Hamburger Hafen

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat der Zoll im Hamburger Hafen vergangene Woche erneut eine Riesenladung Kokain entdeckt.

via Chebli Mohamed

Pentagon warnt vor Wiedererstarken des IS in Nordost-Syrien

Das Pentagon meint, der IS würde im Nordosten Syriens Kämpfer rekrutieren. Die Warnung kommt kurz vor Beginn einer Offensive der Türkei im Nordosten Syriens, welche die Kurden-Miliz YPG verhindern will.

via Chebli Mohamed

Schweden: Erste Stadt verkauft Lizenzen an Bettler

Betteln ist in vielen Großstädten in Europa ein Problem. Eine schwedische Stadt verlangt jetzt dafür eine Lizenz von umgerechnet 23 Euro.

via Chebli Mohamed

Diese beiden Termine sollten Sie am Donnerstag beachten

Diese beiden Termine sollten Sie am Donnerstag beachten.

via Chebli Mohamed

Währungskrieg treibt Investoren in Gold und Schweizer Franken

Die Abschwächung des chinesischen Yuan hat die Nachfrage nach Gold und Schweizer Franken beflügelt. Der Goldpreis durchbrach am Mittwoch die Marke von 1500 Dollar. Und die nächsten Schritte im Währungskrieg sind bereits absehbar.

via Chebli Mohamed

Bundesregierung hilflos: Erneut Deutscher in der Türkei festgenommen

Nach der neuerlichen Festnahme eines deutschen Staatsbürgers in der Türkei reagiert die Bundesregierung vollkommen hilflos. Es wird die Meinungsfreiheit gepriesen, statt die Freilassung des Festgenommenen zu fordern.

via Chebli Mohamed

Zulieferer Continental kündigt schwerwiegende Einschnitte an

Der Automobilzulieferer Continental kündigt aufgrund der Krise in der Branche massive Einschnitte an. Wie viele Stellen gestrichen werden, ist derzeit noch unklar. Es wird auch die Verlagerung von Produktionskapazitäten ins Ausland erwogen.

via Chebli Mohamed

Bombenangriff auf Steuerbehörde erschüttert Kopenhagen

Vor der Steuerverwaltung der dänischen Hauptstadt hat sich eine schwere Detonantion ereignet. Offenbar handelt es sich nicht um einen Unfall.

via Chebli Mohamed

Asiens Zentralbanken senken ihre Leitzinsen

Mehrere Zentralbanken aus asiatisch-pazifischen Ländern haben in den vergangenen Tagen ihre Leitzinsen gesenkt. Die Entwicklung findet vor dem Hintergrund eines ernsten Abschwungs in der Weltwirtschaft statt.

via Chebli Mohamed

Schwere Entlassungswelle erfasst Indiens Autobranche

Seit Jahresbeginn sollen indische Autobauer und Zulieferer hunderttausende Stellen abgebaut haben. Die Krise der Branche könnte die Wirtschaftsleistung des ganzen Landes merklich drücken.

via Chebli Mohamed

Produktion von Industrie und Energieversorgern geht deutlich zurück

Das verarbeitende Gewerbe und die Energiewirtschaft haben ihre Produktion im Juni stark gedrosselt. Der Sektor steckt in der Rezession.

via Chebli Mohamed

mardi 6 août 2019

Autozulieferer Norma kündigt Einsparungen und „Umstrukturierungen“ an

Der hessische Autozulieferer Norma hat beträchtliche Einsparungen und Änderungen der Unternehmensstruktur angekündigt.

via Chebli Mohamed

Erdogan kündigt baldigen Angriff auf Kurden in Syrien an

Die US-Regierung bezeichnet die Absicht der türkischen Regierung, die kurdischen YPG-Einheiten in Nordsyrien anzugreifen, als inakzeptabel.

via Chebli Mohamed

Bundesamt ruft Bürger zu Vorbereitung auf großen Stromausfall auf

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ruft die Bürger dazu auf, sich auf breitflächige Stromausfälle vorzubereiten.

via Chebli Mohamed

Wird aus dem Handelskrieg ein internationaler Währungskrieg?

Nach der deutlichen Abwertung der chinesischen Landeswährung könnte eine internationale Abwertungsspirale in Gang kommen.

via Chebli Mohamed

Wehrbeauftragter: Marine zu Einsatz in Persischem Golf gar nicht in der Lage

Vor dem Hintergrund der Diskussion um einen möglichen Einsatz der Bundeswehr in der Straße von Hormus fällt der Wehrbeauftragte der Bundesregierung ein vernichtendes Urteil über den Zustand der Marine.

via Chebli Mohamed

Migration: Italien kann fortan Schiffe privater Organisationen konfiszieren

Die italienische Regierung verschärft die Rechtslage für Schiffe privater Organisationen, die Migranten ins Land bringen.

via Chebli Mohamed

Bosch kündigt umfangreichen Stellenabbau an

Der Feldzug gegen den Dieselantrieb hat ein neues Opfer. Bosch bereitet die Öffentlichkeit auf einen umfangreichen Stellenabbau vor. Wie viele Arbeitsplätze gestrichen werden, ist noch nicht klar.

via Chebli Mohamed

Lichtblick für die Industrie: Zahl der Aufträge nimmt im Juni zu

Die Zahl der Aufträge für die Industrie hat sich im Juni gegenüber Mai erhöht. Damit wird eine Abwärtstendenz durchbrochen.

via Chebli Mohamed

lundi 5 août 2019

Lasst die Polizei sich selbst "Respekt" verschaffen

Appelle seitens der Politik, der Polizei mehr Respekt entgegen zu bringen, sind überflüssig. Der Polizei muss die Möglichkeit gegeben werden, sich Respekt zu verschaffen.

via Chebli Mohamed

Warren Buffett hortet so viel Cash wie nie zuvor

Die Investmentgesellschaft von Warren Buffett hortet derzeit 122,4 Milliarden Dollar Cash, ohne es zu investieren - so viel wie nie zuvor. Worauf wartet das "Orakel von Omaha"?

via Chebli Mohamed

Nach erfolgreichem Aufstieg steht China am Scheideweg

China ist weit vorangekommen, seit das Land sich dazu entschieden hat, kapitalistische Methoden zu übernehmen. Es ließ den Marxismus hinter sich – eine gescheiterte und fehlgeleitete Idee, eine Sackgasse, die keine Zukunft für das chinesische Volk bereithielt. Natürlich kann China das nicht offen sagen.

via Chebli Mohamed

Zentralbanken kaufen Rekordmengen Gold

Die Zentralbanken der Welt haben ihre Goldreserven im ersten Halbjahr 2019 in historischem Umfang erhöht, wie die Daten des World Gold Council zeigen.

via Chebli Mohamed

Diese Termine sollten Sie am Dienstag beachten

Diese drei Termine sollten Sie am Dienstag beachten.

via Chebli Mohamed

Eskalation des Kaschmir-Konflikts: Indien will Chinas Einfluss zurückdrängen

Indien hat den Sonderstatus der Region Jammu und Kaschmir überraschend aufgehoben. Der Schritt richtet sich nicht nur gegen den Erzfeind Pakistan, sondern auch gegen Chinas Neue Seidenstraße.

via Chebli Mohamed

NRW: „Hurensohn“ ist Standartbeleidigung für Polizisten

In Nordrhein-Westfalen werden Polizeibeamte offenbar immer massiver von Verdächtigen bedroht, wie eine Studie ergab.

via Chebli Mohamed

Deutschen Maschinenbauern brechen die Aufträge weg

Die deutschen Maschinenbauer erhalten seit Monaten immer weniger Aufträge. Der Sektor befindet sich in einer Rezession.

via Chebli Mohamed

Chinesischer Yuan gerät unter starken Abwertungsdruck

Der Kurs des chinesischen Yuan zum US-Dollar sinkt deutlich.

via Chebli Mohamed

dimanche 4 août 2019

Fraunhofer testet Zusammenstöße von Flugzeugen mit Drohnen

Das Fraunhofer-Institut untersucht die Auswirkungen von Kollisionen zwischen Drohnen und Flugzeugen.

via Chebli Mohamed

Deutsche Spediteure sehen "Uber Freight" außerordentlich kritisch

Der Fahrdienst-Vermittler „Uber“ bietet seit kurzem auch einen Vermittlungs-Service für LKW-Transporte an. Deutsche Spediteure reagieren zurückhaltend.

via Chebli Mohamed

Die Türkei erweitert ihren Erdgasspeicher, China hilft dabei

Die Türkei wird ihre Gasspeicherkapazität mit Unterstützung von China auf 5,4 Milliarden Kubikmeter erweitern. Währenddessen verzeichnet das Land einen enormen Anstieg an Gasimporten aus dem Aserbaidschan.

via Chebli Mohamed

samedi 3 août 2019

Neue Seidenstraße: Duisburg und Hamburg konkurrieren um Chinas Gunst

Der Hamburger Hafen will das europäische Drehkreuz der chinesischen Neuen Seidenstraße werden. Diesen Anspruch erhebt auch der Duisburger Hafen. Die Fronten zwischen beiden Handelsknotenpunkten sind verhärtet.

via Chebli Mohamed

Apples iPhone ist größter Verlierer im globalen Handelskrieg

Wie Daten des Marktbeobachters IDC zeigen, sind die Verkäufe von Apples iPhone weltweit eingebrochen. Der Marktanteil liegt nur noch bei rund 10 Prozent.

via Chebli Mohamed

Gold als Währungsbasis? Wenig erfolgversprechend, aber …

China und Russland ziehen eine Form der Goldbasierung ihrer Währungen in Betracht. Sie häufen seit 10 Jahren erhebliche Goldreserven an. Dies dürfte mehr eine Diversifikation der Währungsreserven oder eine negative Einschätzung über den US-Dollar reflektieren denn eine erfolgversprechende Perspektive für ein internationales goldbasiertes Währungssystem.

via Chebli Mohamed

Whisky entwickelt sich immer mehr zu einer lukrativen Geld-Anlage

Whisky wird zu einer immer beliebteren Geld-Anlage.

via Chebli Mohamed

Hacker können in Großstädten den Verkehr lahmlegen und Massenpaniken auslösen

Eine Studie warnt: Hacker können eine große Anzahl vernetzter Autos gleichzeitig angreifen, auf diese Weise den Verkehr lahmlegen und damit in Großstädten Massenpaniken auslösen.

via Chebli Mohamed

US-Politologin: "Massenflucht wird als Waffe gegen Aufnahmeländer eingesetzt"

Die Harvard-Forscherin Kelly Greenhill ist der Ansicht, dass große Flüchtlingsströme bewusst verursacht werden, um sie als „unkonventionelle Waffen“ gegen die Zielländer einzusetzen. Dabei betrachtet sie die Flüchtlinge als Schachfiguren.

via Chebli Mohamed

Trumps permanenter Wahlkampf gefährdet die Weltwirtschaft

Mit Blick auf die im kommenden Jahr anstehenden Präsidentschaftswahlen forciert US-Präsident Trump seinen protektionistischen Wirtschaftskurs, welcher sich allmählich als ernste Bürde für die Weltwirtschaft herausstellt. Die Notenbank Fed ist dabei in eine schwierige Lage geraten.

via Chebli Mohamed

vendredi 2 août 2019

USA gegen China: Wird aus dem kalten Wirtschaftskrieg ein heißer Konflikt?

Der Konflikt zwischen China und den USA spitzt sich zunehmend zu. Doch es gibt noch mehr mögliche Konfrontationen im Asien-Pazifik-Raum. Könnte der kalte Krieg bald heiß werden?

via Chebli Mohamed

Lügendetektoren auf Flughäfen sollen Grenzbeamte ersetzen

Neuartige Lügendetektoren, die eine Vielzahl von Informationen auswerten, sollen künftig die Personenkontrollen auf Flughäfen übernehmen, denn sie gelten als zuverlässiger und kostengünstiger.

via Chebli Mohamed

Syrien: Assad verkündet Waffenruhe, Söldner antworten mit Raketen

Syrien hat am 1. August eine Waffenruhe verkündet. Bislang unbekannte Söldner antworteten darauf mit Raketenangriffen. Russland und die Türkei wollen als Garantiemächte gegen die Söldner vorgehen.

via Chebli Mohamed

Seehofer bereitet Kontrollen an der Grenze zur Schweiz vor

Das Bundesinnenministerium bereitet eigenen Angaben zufolge Grenzkontrollen zur Schweiz vor.

via Chebli Mohamed

Liechtenstein: Hat die Union Bank Gelder aus Venezuela gewaschen?

Die Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht hat ein Verfahren gegen die Union Bank eingeleitet. Die Bank soll Gelder aus Venezuela in Milliardenhöhe gewaschen haben, so ein Schweizer Magazin. Die Union Bank zeigt sich gegenüber den Behörden kooperativ.

via Chebli Mohamed

Teuerster Flugzeugträger der Welt verkommt zur Lachnummer

"Die Feinde Amerikas werden vor Furcht zittern, wenn dieser Flugzeugträger am Horizont auftaucht", hatte US-Präsident Donald Trump vor zwei Jahren verkündet, als die "USS Gerald R. Ford" vom Stapel lief. Doch leider funktioniert das Mega-Schiff nicht, das als teuerste seiner Art der Welt gilt. Und das aus einem profanen Grund.

via Chebli Mohamed

Automobilkrise: ZF Friedrichshafen brechen die Gewinne weg

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen hat seine Umsatz- und Gewinnziele für das laufenden Jahr kassiert.

via Chebli Mohamed

Schwere Verluste: Dax durchbricht Marke von 12.000 Punkten nach unten

Am deutschen Aktienmarkt hagelt es schwere Kursverluste. Besonders betroffen sind die Autobauer vor der anstehenden Ansprache Trumps zum Handel der USA mit Europa.

via Chebli Mohamed

Verteidigungsministerium stoppt Schließung von Bundeswehr-Standorten

Das Bundesverteidigungsministerium hat erneut die Schließung von mehreren Kasernen und Depots der Bundeswehr gestoppt, weil die Streitkräfte wachsen.

via Chebli Mohamed

Was bedeutet das überraschende Ende des Gold-Abkommens der Zentralbanken Europas?

Die am Goldabkommen beteiligten europäischen Zentralbanken fallen dadurch auf, dass sie im Gegensatz zu anderen globalen Playern seit Jahrzehnten kein Gold kaufen. Dies könnte sich nach dem überraschend beschlossenen Ende des Abkommens nun ändern.

via Chebli Mohamed

jeudi 1 août 2019

Schwelender Handelsstreit zwischen Japan und Südkorea eskaliert

Japan hat Südkorea wichtige Handelsprivilegien entzogen. Der seit langem schwelende Streit beider Staaten steuert offenbar auf eine Eskalation zu. Unterdessen drohte die US-Regierung China mit neuen Strafzöllen. Die Börsen in den USA und in Asien gaben deutlich nach.

via Chebli Mohamed

Air Berlin-Pleite: Bund bekommt sein Geld zurück, Kunden warten weiter

Es sieht so aus, als gäbe es Fortschritte bei der Sanierung der Air Berlin. Das Unternehmen hat wohl den Großteil eines staatlichen Kredites zurückgezahlt. Die ehemaligen Kunden, deren Flüge ausgefallen waren, dürften davon aber kaum profitieren.

via Chebli Mohamed

Fed verfehlt mit Zinssenkung die erhoffte Wirkung am Anleihemarkt

Die erste Zinssenkung der Federal Reserve seit mehr als zehn Jahren zeigt nicht die erhoffte Wirkung. Ein wichtiger Indikator am Anleihemarkt steht weiter auf Rezession.

via Chebli Mohamed

Großbank UBS plant negative Zinsen für vermögende Privatkunden

Die UBS ist eine der ersten großen Banken, die nicht nur ihren Firmenkunden, sondern auch Privatkunden negative Zinsen in Rechnung stellt.

via Chebli Mohamed

Stuttgart: Mann auf offener Straße mit Schwert getötet

Auf offener Straße wurde in Stuttgart ein Mann mit einem Schwert getötet.

via Chebli Mohamed

Großbritannien stellt Milliarden für Brexit-Notfall bereit

Die britische Regierung hat inzwischen über 2 Milliarden Pfund zur Vorbereitung auf einen chaotischen Brexit bereitgestellt.

via Chebli Mohamed

Nord Stream 2: US-Sanktionen gegen deutsche Unternehmen rücken näher

In einem Ausschuss des US-Senats wurde ein Gesetz gebilligt, das deutsche Unternehmen, die an Nord Stream 2 beteiligt sind, bestrafen soll. Doch es muss noch der gesamte US-Senat zustimmen.

via Chebli Mohamed

„Erdgas ist der Treibstoff für die Energiewende“

Ohne den Einsatz von Erdgas wird die Energiewende nicht funktionieren, sagt Dr. Timm Kehler vom Branchenverband Zukunft Erdgas. Fallen Kohle und Atomkraft wirklich aus, bliebe nur noch Gas als zuverlässiger Energieträger übrig.

via Chebli Mohamed

Markit-Umfrage: Industrie der Eurozone steckt in der Rezession

Die Situation der Eurozonen-Industrie verschlechterte sich im Juli deutlich. Inzwischen befindet sich der Sektor im Rezessionsbereich.

via Chebli Mohamed

mercredi 31 juillet 2019

Fed-Zinsentscheid: Nur noch mehr Gelddrucken verhindert das Platzen der Blase

Die Federal Reserve hat erstmals seit 10 Jahren trotz der angeblich so starken US-Konjunktur den Leitzins gesenkt. Die Aktienmärkte zeigten sich schwer enttäuscht, sie hatten mit einer deutlicheren Absenkung gerechnet. Dies zeigt, dass nur noch kontinuierliche Interventionen die zahlreichen Finanzblasen vor dem Platzen bewahren können.

via Chebli Mohamed

Russland und Türkei greifen al-Nusra-Front in Syrien an

Russland und die Türkei führen offenbar eine gemeinsame Militäroperation gegen die al-Nusra-Front in Syrien durch. Die betroffene Provinz Idlib besitzt eine strategisch wichtige Lage hinsichtlich der Ausbeutung der ostsyrischen Bodenschätze.

via Chebli Mohamed

Kursverfall des Pfundes knabbert am Wohlstand Großbritanniens

Der sich abzeichnende harte Brexit unter Premierminister Boris Johnson hat das britische Pfund bereits erheblich geschwächt. Die Entwicklung ist für die Bürger teuer.

via Chebli Mohamed

Klima-Steuer: Schwedens Stromnetz kann zusätzliche Nachfrage nicht mehr bedienen

Mit einer Strafsteuer will Stockholm den endgültigen Kohleausstieg forcieren. Doch die offenbar übereilte Maßnahme zeigt negative Auswirkungen in Schwedens Stromnetz.

via Chebli Mohamed

VW-Chef Diess stellt Atomausstieg der Bundesregierung infrage

Der Volkswagen-Vorstandsvorsitzende Herbert Diess hat den Ausstieg aus der Atomenergie infrage gestellt. Offenbar ist ihm insbesondere die Windkraft zu unzuverlässig. Diess meldet sich in einer Zeit zu Wort, in der VW massiv in das Elektroauto invvestiert.

via Chebli Mohamed

Diese Termine sollten Sie am Donnerstag beachten

Folgende Termine sollten Sie am Donnerstag beachten.

via Chebli Mohamed

Gigantische Waldbrände in Russland werden zum internationalen Politikum

Die Rauchwolken massiver Brände in Sibirien haben bereits die Arktis erreicht. Dies könne das Weltklima gefährden, warnen Experten. Doch ist dies für Russland bei der Brandbekämpfung nicht das allerwichtigste.

via Chebli Mohamed

Bundesregierung mobilisiert neue Steuermilliarden für Elektroautos

Die Bundesregierung hat ein neues Maßnahmenpaket zur Förderung der Elektromobilität beschlossen.

via Chebli Mohamed

Osram ist nächstes Opfer der deutschen Autokrise

Das Traditionsunternehmen Osram ist in schweres Fahrwasser geraten, weil Kunden aus der Automobilindustrie nicht kaum noch Scheinwerfer bestellen.

via Chebli Mohamed

mardi 30 juillet 2019

Bundesregierung lehnt Marineeinsatz im Persischen Golf ab

Die Bundesregierung lehnt laut Finanzminister Scholz einen Marineeinsatz im Persischen Golf ab, hat dies aber bislang nicht offiziell verkündet.

via Chebli Mohamed

Apples virtueller Assistent Siri hört Nutzer beim Sex ab

Googles Sprachassistent Siri wird in vielen Fällen versehentlich aktiviert. Die Mitarbeiter der Qualitätskontrolle hören daher immer wieder Aufnahmen privatester Dinge, etwa von sexuellen Aktivitäten.

via Chebli Mohamed

Autobauer setzen ihren Zulieferern die Pistole auf die Brust

Der deutschen Autobranche geht es schlecht. Nun legen die Hersteller verstärkt den Druck auf die Zulieferer um. Erste Unternehmen haben jetzt erhebliche Schwierigkeiten.

via Chebli Mohamed

Schon zu klein vor Eröffnung: BER muss zusätzliches Billig-Terminal bauen

Weil der geplante Hauptstadtflughafen BER schon jetzt absehbar zu wenig Kapazitäten hat, muss ein Billig-Terminal für weitere 6 Millionen Reisende gebaut werden.

via Chebli Mohamed

Nach Randalen: Düsseldorfer Rheinbad installiert Kameraüberwachung

Nach mehreren durch nordafrikanische Jugendliche ausgelösten Randalen muss das Düsseldorfer Rheinbad aufrüsten.

via Chebli Mohamed

Schlechte Quartalsberichte ziehen Dax deutlich ins Minus

Am deutschen Aktienmarkt gab es am Dienstag deutliche Verluste. Insbesondere eine Reihe schwacher Quartalsberichte sorgte für Skepsis.

via Chebli Mohamed

Deutscher Arbeitsmarkt sendet deutliche Abschwung-Signale aus

Am deutschen Arbeitsmarkt nimmt die Nachfrage nach Arbeitskräften spürbar ab. Die Arbeitsagentur wird am Mittwoch höchstwahrscheinlich einen Anstieg der Arbeitslosigkeit vermelden müssen.

via Chebli Mohamed

Gewinn und Aktienkurs brechen ein: Lufthansa geht schweren Zeiten entgegen

Der Umsatz steigt, aber der Gewinn bricht ein: Die Konkurrenz der Billigflieger und die abflauende Konjunktur haben der Lufthansa im zweiten Jahresquartal einen Sturzflug beschert. Das Unternehmen geht unruhigen Zeiten entgegen.

via Chebli Mohamed

Zahl der US-Klagen gegen Bayer steigt sprunghaft an

Die Zahl der Klagen gegen Bayer in den USA steigt seit einigen Monaten deutlich an.

via Chebli Mohamed

Höchstgericht legalisiert Aufsicht der EZB über deutsche Banken

Das Bundesverfassungsgericht stuft die Aufsicht der EZB über deutsche Banken als grundgesetzkonform ein.

via Chebli Mohamed

lundi 29 juillet 2019

Schweiz schwächt den Franken, um Exporte nicht zu gefährden

Die Schweizer Währungshüter haben in großem Stil Euros gekauft, um den Franken nicht zu stark werden zu lassen.

via Chebli Mohamed

Jede achte Stelle fällt weg: Pressen-Hersteller ´Schuler´ entlässt 500 Arbeiter

Der Pressen-Hersteller "Schuler" entlässt 500 Fertigungs-Mitarbeiter. Grund ist die schwache Nachfrage seitens der Automobil-Industrie.

via Chebli Mohamed

Umsatz der Hersteller von Kunststoff-Maschinen bricht dramatisch ein

Der deutsche Maschinenbau hat Probleme. Bestes Beispiel dafür: Die Hersteller von Maschinen, die Kunststoff und Gummi produzieren. Ihr Umsatz dürfte 2019 um nicht weniger als zehn Prozent zurückgehen.

via Chebli Mohamed

US-Senator verhindert Sanktionen gegen deutsche Unternehmen

US-Senator Rand Paul hat eine Abstimmung über die Einführung von Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die an Nord Stream 2 beteiligt sind, verschoben.

via Chebli Mohamed

Mit seinen Tweets zerstört Donald Trump die Unabhängigkeit der Federal Reserve

Donald Trump setzt die Federal Reserve mit seinen Tweets so stark unter Druck, dass diese mit ziemlicher Sicherheit die Leitzinsen senken werden. Der US-Präsident überschreitet seine verfassungsmäßige Kompetenz - und zerstört gleichzeitig die Unabhängigkeit der amerikanischen Währungshüter.

via Chebli Mohamed

USA und Russland jagen Betreiber von Bitcoin-Börse

Seit zwei Jahren sitzt der frühere Betreiber der Kryptowährungsbörse BTC-e in Griechenland in Haft. Sowohl die USA als auch Russland fordern seine Auslieferung.

via Chebli Mohamed

Deutsche Industrie für Einsatz der Bundeswehr am Persischen Golf

Der "Bundesverband der Deutschen Industrie" befürwortet einen Einsatz der Bundeswehr in der Straße von Hormuz.

via Chebli Mohamed

Flüchtlinge: Druck über Balkanroute ist erneut sehr stark

Das Bundeskriminalamt Wien bestätigt, dass sich erneut zahlreiche Flüchtlinge auf der Balkanroute befinden. Alleine Anfang Juni sollen es 80.000 Menschen gewesen sein. Die Zielländer sind Deutschland, Österreich und Schweden. Doch die EU-Staatsoberhäupter schweigen.

via Chebli Mohamed

Zahl der Börsengänge bricht europaweit ein

Die Zahl der Börsengänge ist im ersten Halbjahr europaweit strak eingebrochen.

via Chebli Mohamed

Landgericht Stuttgart kann Klageflut gegen Daimler nicht mehr bewältigen

Das Landgericht Stuttgart kommt bei der Prüfung von Klagen gegen Daimler nicht mehr hinterher.

via Chebli Mohamed

dimanche 28 juillet 2019

Güterumschlag im Duisburger Hafen geht deutlich zurück

Der Güterumschlag im weltgrößten Binnenhafen ist in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres deutlich zurückgegangen.

via Chebli Mohamed

Russland treibt Unabhängigkeit vom US-Finanzsystem voran

Russland ist bereit, bei der Umgehung des Swift-Systems mit der EU zu kooperieren. Die internationale Gemeinschaft müsse sich aus der Abhängigkeit vom US-Finanzsystem befreien.

via Chebli Mohamed

Deutschlands Treibjagd auf die eigene Autoindustrie

Die deutsche Autoindustrie beschäftigt 1,8 Millionen Menschen. Doch Politik und Medien haben eine irrationale Treibjagd in Gang gesetzt und sägen damit am Wohlstand unseres Landes.

via Chebli Mohamed

„Die neuen 5G-Netze stellen ein einzigartiges Sicherheitsrisiko dar“

Die 5G-Technologie stellt aus Sicht des Ökonomen Daniel Gros ein Sicherheitsrisiko dar. Europa brauche eine eigene Cyber-Sicherheitsagentur, um Spionage aus den USA oder China zu begegnen.

via Chebli Mohamed

Deutschen Anlegern kosten falsche Auslands-Investionen Billionen

Den Deutschen entgehen durch falsche Anlage-Strategien im Ausland im Vergleich zu Anlegern aus anderen Ländern Billionen, berichtet ein Wirtschaftsinstitut.

via Chebli Mohamed

Euler Hermes zum Welthandel: „Bald müssen sich alle warm anziehen“

Dem Handelsversicherer Euler Hermes zufolge sind die Rückgänge der deutschen Handelsgeschäfte ein sicheres Anzeichen für eine weltweite Kontraktion der Handelsgeschäfte.

via Chebli Mohamed

samedi 27 juillet 2019

TÜV Süd: Das ist in Fleischersatz-Produkten enthalten

Prinzipiell gibt es zwei Methoden, um Fleischersatzprodukte herzustellen, berichtet der TÜV Süd.

via Chebli Mohamed

Kartellamt stärkt Rechte von Mittelständlern gegen Amazon

Das Bundeskartellamt hat die Rechte von mittelständischen Händlern, die auf der Plattform Amazon Waren und Dienstleistungen anbieten, gestärkt. Doch Amazons Geschäftspraktiken sind weiterhin fraglich.

via Chebli Mohamed

JPMorgan erwartet Ende des Dollars als Weltreservewährung

Die US-Investmentbank JPMorgan sieht verstärkte Anzeichen dafür, dass die Ära des Dollars als Weltreservewährung zu Ende geht, und mahnt Investoren zum Umlenken.

via Chebli Mohamed

vendredi 26 juillet 2019

Deutsche Forscher entwickeln Verfahren zur Positionsbestimmung von Weltraum-Schrott

Das Fraunhofer-Institut entwickelt einen Algorithmus, um die Position von Weltraum-Schrott zu bestimmen. Das Verfahren soll dabei helfen, in der Erdumlaufbahn befindliche Satelliten vor der Kollision mit umherfliegenden Teilen zu bewahren.

via Chebli Mohamed

Nato: Staaten Osteuropas sollen um Deutschland versammelt werden

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer möchte den Wehretat im Rahmen der Nato erhöhen. Tatsächlich könnte Deutschland bald eine wichtige militärische Rolle spielen. Die osteuropäischen Staaten sollen um Deutschland herum versammelt werden.

via Chebli Mohamed

Rezession - die Angst der Europäer vor der Technik

Europa steht vor einer Rezession. Aber statt die Ärmel aufzukrempeln und die Probleme beherzt anzupacken, verharren alle - Bürger, Manager, Investoren, Politiker - in furchtsamer Starre und sind vor lauter Angst vor der Zukunft nahezu paralysiert.

via Chebli Mohamed

Kampfansage: Huawei-Gründer fordert chinesische Kryptowährung

Laut Huawei-Gründer Ren Zhengfei sollte China nicht warten, bis Facebook Libra auf den Markt bringt, sondern schnell seine eigene Kryptowährung starten.

via Chebli Mohamed

BP verkauft Tankladung verunreinigten russischen Erdöls

BP bietet eine Ladung verunreinigtes russisches Erdöl zum Verkauf an. Das Öl wird seit mehr als zweieinhalb Monaten in einem Tanker verwahrt.

via Chebli Mohamed

EZB: Gold-Abkommen nicht mehr notwendig, wird aufgekündigt

Das von den führenden europäischen Notenbanken geschlossene Goldabkommen wird nicht verlängert. Der Grund: Die Marktverwerfungen, die es verhindern sollte, sind derzeit laut den Finanzinstituten so gut wie ausgeschlossen.

via Chebli Mohamed

Eilmeldung: Medien-Berichte über Bundeswehreinsatz in der Straße von Hormuz sind falsch

Medienberichte, wonach Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und Außenminister Maas einen Bundeswehreinsatz in der Straße von Hormuz in Erwägung ziehen, sind falsch.

via Chebli Mohamed

Mehr als jeder zweite deutsche Rentner ist armutsgefährdet

Eine Vielzahl der deutschen Rentner ist armutsgefährdet. Über die Hälfte erhält eine Rente von weniger als 900 Euro im Monat. Mehr als eine Million muss Sozialhilfe in Anspruch nehmen.

via Chebli Mohamed

Bundesbank: In Deutschland ist wieder mehr Falschgeld im Umlauf

In Deutschland ist wieder mehr Falschgeld im Umlauf. Besonders beliebt bei Fälschern: Der 50-Euro-Schein.

via Chebli Mohamed

Nord Stream 2: Konsortium klagt gegen EU-Gasrichtlinie

Die Nord Stream 2 AG hat eine Klage gegen die neue EU-Gasrichtlinie eingereicht. Die Richtlinie besagt, dass die Produktion von Erdgas und der Betrieb der Leitung nicht in einer Hand liegen dürfen, was bei der Pipeline ´Nord Stream 2´ der Fall ist.

via Chebli Mohamed

Frankreich platziert Luftabwehrsystem in der Türkei

Frankreich und die Türkei haben sich darauf geeinigt, ein Luftabwehrsystem des europäischen Konsortiums Eurosam in der Türkei zu platzieren. Die Kooperation erfolgt im Rahmen der Nato.

via Chebli Mohamed

Gangster erbeuten bei Flughafen-Überfall 750 Kilo Gold

Als Polizisten verkleidete Gangster haben bei einem Überfall auf einen Flughafen in Sao Paulo Gold im Wert von fast 30 Millionen Euro erbeutet.

via Chebli Mohamed

Deutsche Unternehmen werden zur Zielscheibe aktivistischer US-Investoren

US-Investoren mischen sich immer mehr in die Belange deutscher Unternehmen ein - selbst wenn sie nur geringe Anteile an ihnen halten.

via Chebli Mohamed

jeudi 25 juillet 2019

Windkraft: Bürger proben den Aufstand und erzielen Teilerfolg vor Gericht

Beim Thema Windkraft scheiden sich die Geister: Während die einen die Vorteile der regenerativen Energien loben, klagen andere über die unangenehmen Nebenwirkungen etwa von Windkraftanlagen wie Schattenwurf, Vogelschlag und Lärmbelästigung.

via Chebli Mohamed

Start der Elbvertiefung: Bürgerinitiative befürchtet Kostenexplosion

Bauprojekte in der Hansestadt haben ihre eigene Charakteristik: Sie werden scheinbar immer teurer als ursprünglich geplant – das scheint sich auch bei der gerade begonnenen Elbvertiefung anzudeuten.

via Chebli Mohamed

Diese Termine sollten Sie am Freitag beachten

Dieser Termine sollten Sie am Freitag beachten.

via Chebli Mohamed

Ukraine setzt russischen Tanker fest

Die Ukraine hat einen russischen Tanker festgesetzt.

via Chebli Mohamed

EZB belässt Leitzinsen und Einlagesatz unverändert

Die Europäische Zentralbank hat am Donnerstag keine Änderung ihrer Geldpolitik beschlossen.

via Chebli Mohamed

Türkei: Erdogan prügelt Leitzinsen nach unten

Nach der Auswechslung des Zentralbankchefs hat Präsident Erdogan sein Ziel erreicht. Die Notenbank senkte den Leitzins heute massiv ab. Die Folgen der Entscheidung könnten aber zum Problem für das Land werden.

via Chebli Mohamed

Ifo-Index für die Industrie im freien Fall

Der Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt in allen Branchen der deutschen Volkswirtschaft einen deutlichen Abschwung an.

via Chebli Mohamed

Aktienkurs von Tesla bricht um 11 Prozent ein

Der Aktienkurs von Tesla ist nachbörslich um über 10 Prozent eingebrochen. Das Unternehmen meldet wieder hohe Verluste. Zudem tritt die rechte Hand von Elon Musk überraschend zurück.

via Chebli Mohamed

Arbeiter in Angst: Auto-Hersteller bauen weltweit Zehntausende Stellen ab

Die globale Autokrise hat begonnen - weltweit entlassen die Unternehmen Zehntausende von Mitarbeitern. Auch Deutschland ist betroffen - und zwar massiv.

via Chebli Mohamed

mercredi 24 juillet 2019

Medikamentenversorgung in Deutschland stockt

Laut Apothekern und Bundesärztekammer wird die Gewährleistung der Medikamentenversorgung in Deutschland zunehmend zum Problem. Ein Grund ist, dass viele Arzneimittel heute außerhalb von Europa hergestellt werden.

via Chebli Mohamed

Experte: Schafft die Riesen-SUVs ab, behaltet die normalen

Normalgroße SUVs belasten die Umwelt nicht mehr als Vans und Coupés, rechnet Ferdinand Dudenhöffer vor. Auf die Produktion von SUV-Riesen sollten die Konzerne dafür verzichten, fordert der Auto-Experte.

via Chebli Mohamed

Iran liefert Steilvorlage für Großbritannien und die USA in der Straße von Hormuz

Die Briten wollen Deutschland und weitere Länder in eine Seeschutzmission in der Straße von Hormuz einbinden. Genau das hatten die USA vor wenigen Wochen verlangt. Die Steilvorlage für diesen Plan lieferte die iranische Revolutionsgarde, die dem iranischen Präsidenten kritisch gegenüber steht.

via Chebli Mohamed

Niedersachsen: Strafzahlungen von VW sanieren den Landes-Haushalt

Das Bundesland Niedersachsen hat bekanntgegeben, wie es die Gesamtstrafe von einer Milliarde Euro verwenden wird, die es von VW im Zuge der Dieselaffäre erhalten hat.

via Chebli Mohamed

Deutsch-britischer Handel seit Jahresbeginn deutlich zurückgegangen

Das Handelsvolumen zwischen Deutschland und Großbritannien ist im laufenden Jahr deutlich zurückgegangen.

via Chebli Mohamed

2 Termine, die Sie am Donnerstag beachten sollten

Diese beiden Termine sollten Sie morgen beachten.

via Chebli Mohamed

Sparkassen in Baden-Württemberg erwägen Weitergabe von Strafzinsen an alle Kunden

Angesichts der seit Jahren von der EZB betriebenen Null- und Negativzinspolitik erwägen die Sparkassen in Baden-Württemberg eine Weitergabe der Negativzinsen an alle Kunden.

via Chebli Mohamed

Marktbericht: Milliardenverlust der Deutschen Bank im Fokus

Der Handel am deutschen Aktienmarkt stagniert. Investoren warten auf Zinsentscheidungen der EZB.

via Chebli Mohamed

Umfrage: Deutsche Industriebetriebe beginnen mit Stellenabbau

In der deutschen Industrie trübt sich die Stimmung massiv ein. Inzwischen wird mit einer Rezession im Sommer gerechnet.

via Chebli Mohamed

mardi 23 juillet 2019

Weik und Friedrich: „Der Wähler wurde getäuscht, die Demokratie untergraben”

Ursula von der Leyen ist EU-Kommissionspräsidentin. Was für ein schlechter Witz. Merkel, Macron und Co. haben sich ein weiteres Mal durchgesetzt. Die EU-Abgeordneten sind endgültig zu Clowns geworden, die das, was die Staatschefs ihnen vorsetzen, abnicken. So ist die EU in ihrer jetzigen Form zum Scheitern verurteilt, schreiben Marc Friedrich und Matthias Weik.

via Chebli Mohamed

Türkei und USA: Einigung über Sicherheitszone in Syrien

Die Türkei und die USA haben sich am Dienstag auf die Errichtung einer Sicherheitszone in Syrien geeinigt.

via Chebli Mohamed

Widersprüchlicher Johnson bereitet EU Kopfzerbrechen

Jetzt ist er wohl schon bald der neue britische Premier. Sein widersprüchlicher Charakter dürfte für Brüssel ein Problem werden.

via Chebli Mohamed

Stuttgart 21 wird zum Finanzrisiko für die Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn muss ihre Finanzreserven anzapfen, um Stuttgart 21 zu finanzieren. Doch Ronald Pofalla, der im Vorstand der Deutschen Bahn sitzt, meint: “In der Ruhe liegt die Kraft - und fröhlich bleiben.”

via Chebli Mohamed

Deutsche Bank: Algorithmen kaufen weiterhin Aktien, während sich Anleger zurückziehen

Auf den Aktienmärkten zeichnet sich eine merkwürdige Kluft ab. Während menschliche Anleger ihre Positionen verringern, tätigen Algorithmen starke Zukäufe.

via Chebli Mohamed

Diese Termine sollten Sie am Mittwoch beachten

Diese beiden Daten-Veröffentlichungen sollten Sie am Mittwoch beachten.

via Chebli Mohamed

Reuters: „Es hagelt eine Gewinnwarnung nach der anderen“

Die Rezessionstendenzen in der deutschen Wirtschaft sind im medialen Mainstream angekommen. Reuters zufolge hagelt es derzeit Gewinnwarnungen.

via Chebli Mohamed

Nächster chinesischer Großaktionär steigt bei Daimler ein

Der chinesische Autobauer BAIC hat einen 5-ptozrntigen Anteil von Daimler gekauft.

via Chebli Mohamed

Marktbericht: BMW größter Gewinner im Dax



via Chebli Mohamed

US-Regierung plant Aufhebung der Schulden-Obergrenze

Die Schuldensituation der USA verschärft sich. Nun versucht die Regierung in Washington, die eigenen gesetzlichen Restriktionen deutlich zu lockern.

via Chebli Mohamed

Europa steuert auf einen chaotischen Brexit zu

Boris Johnson wird neuer britischer Premierminister.

via Chebli Mohamed

lundi 22 juillet 2019

Türkei kündigt Flüchtlings-Abkommen mit EU auf

Die Türkei hat offenbar das Flüchtlingsabkommen mit der EU aufgekündigt. Damit reagiert Ankara auf die EU-Sanktionen, die gegen die Türkei kürzlich aufgrund des Zypern-Konflikts verhängt wurden.

via Chebli Mohamed

Migration: Slowenien schickt Soldaten an Grenze zu Kroatien

Slowenien schickt erstmals Soldaten zur Sicherung an die Südgrenze des Landes, weil sich die Zahl der Grenzübertritte von Migranten häuft.

via Chebli Mohamed

Warum die Ukraine uns alle angeht

Das politische Ereignis in der Ukraine hat zwar am Montag die deutschen Medien stark beschäftigt. Trotzdem wissen viele Deutsche nur sehr wenig von dem osteuropäischen Land. Dabei sind wir von den Problemen dort direkt betroffen.

via Chebli Mohamed

Vietnam ist Donald Trumps nächstes Ziel im Handelskrieg

Bisher ist Vietnam der größte Gewinner des Handelskriegs zwischen den USA und China. Doch nun sendet Donald Trump seine Drohungen überraschend auch nach Hanoi.

via Chebli Mohamed

Syrien: Assad wechselt Chefs der Geheimdienste aus

Syriens Präsident Baschar al-Assad hat seine Geheimdienst-Chefs ausgewechselt. Der Vorstoß soll auf Drängen von Russland und der Türkei erfolgt sein. Ankara und Moskau wollen angeblich so den Einfluss des Irans in Syrien begrenzen.

via Chebli Mohamed

Diese Termine sollten Sie am Dienstag beachten

Diese beiden Termine sollten Sie am Dienstag beachten.

via Chebli Mohamed

Bundesbank: Wirtschaftsleistung ist im Frühjahr geschrumpft

Berechnungen der Bundesbank zufolge ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland im zweiten Quartal geschrumpft.

via Chebli Mohamed

Indien startet Rakete zu erster Mondlande-Mission

Indien hat am Montag eine Rakete zum Mond geschickt.

via Chebli Mohamed

Zahl der Insolvenzen bei deutschen Fintechs steigt deutlich

Eine wachsende Zahl von Fintechs gerät in die finanzielle Schieflage und muss aufgeben, so eine aktuelle Studie von PwC. Nur wenige große Player werden die harte Auslese überleben können.

via Chebli Mohamed

Schwarzarbeit: Finanzministerium weist Vorwurf aus anonymem Brandbrief zurück

Einem anonymen Schreiben zufolge soll es bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit beim Zoll große Missstände geben. Das Bundesfinanzministerium weist den Vorwurf zurück.

via Chebli Mohamed

dimanche 21 juillet 2019

Die UN arbeiten an der Weltherrschaft der Konzerne

Die UN und das Weltwirtschaftsforum, der Lobbyverband der großen Konzerne, haben eine verstärkte Kooperation vereinbart und wollen bei weltweiten Herausforderungen künftig gemeinsam agieren. Die Bürger sollen keine Mitsprache haben.

via Chebli Mohamed

Deutsche Schiffbau-Zulieferer halten sich wacker in der Krise

Die deutschen Schiffbau-Zulieferer befinden sich im Aufwind. Die Branche stemmt sich damit erfolgreich gegen den allgemeinen Trend im verarbeitenden Gewerbe, der eindeutig nach unten zeigt.

via Chebli Mohamed

Mieterbund: Kosten einer CO2-Steuer werden bei den Mietern landen

Der Deutsche Mieterbund befürchtet höhere Belastungen seiner Mitglieder durch die von der Bundesregierung geplante CO2-Steuer.

via Chebli Mohamed

Kaczyńskis Feldzug gegen die deutschen Medien

Derzeit ist es still in Polen. Die Parlamentarier gehen in die Sommerpause. Doch dann kehren sie zurück und dürften über ein Mediengesetz beraten, das die deutschen Konzerne zurückdrängen soll.

via Chebli Mohamed

Altmeister Tiriac: Beckers Ex-Manager tanzt noch immer auf allen Hochzeiten

Die rumänische Tennisspielerin Simona Halep hat gerade souverän Wimbledon gewonnen. Dahinter steckt letztlich Ion Tiriac, der Ex-Manager von Boris Becker. Der Manager, der seit zehn Jahren kürzer tritt, bleibt ein wichtiger Geschäftsmann. Seine Holding plant zuhause einen Baukomplex in dreistelliger Millionen-Euro-Höhe.

via Chebli Mohamed

Wissenschaftler werfen dem IWF Förderung von Ungleichheit und Armut weltweit vor

Wissenschaftlern zufolge fördert der IWF mit seinen harten Auflagen bei der Kreditvergabe weltweit soziale Ungleichheit und Armut. Die Institution ist auch politisch aktiv und unterstützte in der Vergangenheit Umstürze.

via Chebli Mohamed

samedi 20 juillet 2019

Deloitte: China will Blockchain als "strategisches Instrument" einsetzen

Laut einer weltweiten Umfrage von Deloitte setzen die Unternehmen in China besonders viel Hoffnung in die Blockchain-Technologie, die man dort als strategisches Instrument betrachtet.

via Chebli Mohamed

Billiges Geld treibt globale Schulden und setzt Deutschland unter Druck

Die Schulden sind im ersten Quartal weltweit auf rund 246 Billionen Dollar angestiegen. Nach Ansicht der OECD sollte auch Deutschland wieder mehr Geld ausgeben und investieren.

via Chebli Mohamed

Darknet: Reporter ohne Grenzen im Zwist mit Bundesregierung

Deutschland will die Nutzung von illegalen Handelsplattformen im verschlüsselten Teil des Internets unter Strafe stellen. Die Organisation, die sich für die Rechte von Journalisten einsetzt, ist mit den Gesetzesentwürfen überhaupt nicht einverstanden.

via Chebli Mohamed

vendredi 19 juillet 2019

Die kleine Schweiz zeigt der EU, wie Infrastrukturpolitik funktioniert

Das österreichische Bundesland Tirol sorgt seit Wochen mit Straßensperrungen auf der Achse Deutschland-Italien für Streit mit Deutschland. Die Episode zeigt, dass die EU über kein kohärentes Infrastrukturnetz verfügt. Die kleine Schweiz zeigt, wie man es macht.

via Chebli Mohamed

Studie beweist: Gehirne von Mann und Frau funktionieren unterschiedlich

Die Gehirne von Frauen und Männern unterscheiden sich laut einer Studie, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) durchgeführt wurde.

via Chebli Mohamed

Dammbruch in Brasilien: Schwere Vorwürfe gegen TÜV Süd

Angesichts des Dammbruchs im brasilianischen Brumadinho erheben brasilianische Ermittler und Politiker schwere Vorwürfe gegen TÜV Süd. Das deutsche Unternehmen hatte den Damm als sicher zertifiziert.

via Chebli Mohamed

Syrien: Konfliktparteien stützen sich zunehmend auf Söldnertruppen

Das internationale Söldnertum ist das Ergebnis des Zerfalls von Nationalstaaten. Betroffen sind Länder wie Syrien oder der Irak. Auch in Syrien setzen verschiedene Länder bezahlte Freiwillige ein.

via Chebli Mohamed

BMW erhöht Druck auf Zulieferer massiv

BMW erhöht den Druck auf seine Zulieferer. Der Münchener Autobauer fordert in Zukunft noch mehr „perfekte Leistung“.

via Chebli Mohamed

„Schlechtester Bahnanbieter Großbritanniens“ darf in Baden-Württemberg ran

Baden-Württemberg hat den "schlechtesten Bahnanbieter Großbritanniens" - die Firma Go-Ahead - engagiert. Nun muss das Land Steuergeld zuschießen, um das Schlimmste zu verhindern.

via Chebli Mohamed

Neue globale Vorschriften: Container-Schifffahrt steuert auf deutlich höhere Kosten zu

Die im Seehandel tätigen Unternehmen müssen bald deutlich strengere Vorschriften für den Schwefelanteil im Schiffsdiesel befolgen. Die entstehenden Kosten dürften auf die Konsumenten umgelegt werden.

via Chebli Mohamed

Russland: Zweiter schwerer Störfall in Atomkraftwerk innerhalb einer Woche

In Russland gab es innerhalb einer Woche zwei Störfälle an zwei verschiedenen Atomkraftwerken, wobei Reaktoren abgeschaltet wurden.

via Chebli Mohamed

USA: Universität Berkeley führt geschlechtsneutrale Sprache ein

Die US-Universität Berkeley hat eine geschlechtsneutrale Sprache eingeführt. Damit will die Universität in der von wachsender Obdachlosigkeit geprägten Stadt für eine gerechtere Welt sorgen.

via Chebli Mohamed

Merkel schickt Kramp-Karrenbauer ins Stahlbad

Mit der Ernennung von Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen Verteidigungsministerin setzt Kanzlerin Merkel alles auf eine Karte. Die neue Inhaberin der Befehls- und Kommandogewalt hat die Chance, die Bundeswehr auf die Erfüllung ihrer ursprünglichen Aufgaben zurückzuführen.

via Chebli Mohamed

Bundesregierung plant tiefen Sicherheitsgraben um den Reichstag

Die Bundesregierung plant Medienberichten zufolge den Bau eines tiefen und breiten Sicherheitsgrabens rund um das Reichstagsgebäude.

via Chebli Mohamed

jeudi 18 juillet 2019

"Idioten": Timmermans verhöhnt britische Brexit-Unterhändler

Die britischen Brexit-Unterhändler würden herumlaufen "wie Idioten", sagte der Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans in einem BBC-Interview.

via Chebli Mohamed

3 Termine, die Sie am Freitag beachten sollten

Erfahren sie die drei wichtigsten Termine und Datenveröffentlichungen am Freitag.

via Chebli Mohamed

F-35-Programm: Rauswurf der Türkei gefährdet Kooperation mit den USA nicht grundlegend

Das Weiße Haus teilt mit, dass die Beziehungen zur Türkei vielschichtig und wertvoll sind. Der Rauswurf der Türkei aus dem F-35-Programm sei aber eine Störung der militärischen Zusammenarbeit. Unklar bleibt, ob das Pentagon derselben Meinung wie das Weiße Haus ist.

via Chebli Mohamed

Japan entwickelt SWIFT-Netzwerk für Kryptowährungen

Mit Unterstützung der G7 entwickelt Japan ein internationales Netzwerk für Zahlungen mit Kryptowährungen, das dem Swift-System ähnelt.

via Chebli Mohamed

Ausländer ziehen sich aus den US-Finanzmärkten zurück

Seit über einem Jahr ziehen sich ausländische Investoren verstärkt aus dem US-Aktienmarkt zurück und haben zuletzt auch vermehrt US-Staatsanleihen verkauft.

via Chebli Mohamed

EU-Staaten diskutieren Erfassung von Personalien bei Bahn- und Busreisen

Innerhalb der EU gibt es Überlegungen, die persönlichen Daten von Bahn- und Busreisenden systematisch zu erfassen.

via Chebli Mohamed

Chaotische Szenen auf der A6: Feuerwehr und Polizisten werden bespuckt und beschimpft

Als sie zu einem Unfall gerufen wurden, wurde Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei bei Heilbronn bespuckt und beschimpft. Es hagelte Anzeigen gegen rund 100 Fahrzeugführer.

via Chebli Mohamed

Stress und Druck: Zahl der Krankheitstage verdoppelt sich zwischen 2007 und 2017

In Deutschland wird ein großer Teil der Arbeitstätigen permanent überlastet. Die Fehltage aufgrund von Krankheiten haben sich seit 2007 – als das erste Smartphone auf den Markt kam – verdoppelt.

via Chebli Mohamed

Belgische Zeitung facht Debatte um Atomwaffen mit angeblichem Nato-Dokument an

Das geleakte Dokument über die geheime Präsenz von Atomwaffen in Europa ist kein offizielles Nato-Dokument. Das bestätigte ein Nato-Sprecher den Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

via Chebli Mohamed

Merkel und Macron fordern schnelle Verteilung von Migranten in Europa

Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatschef Emanuel Macron fordern ein schnelleres Anlandbringen von Migranten in Italien. Italien hingegen fordert, dass alle Mittelmeerstaaten Migranten aufnehmen müssten.

via Chebli Mohamed

Aktienkurs von SAP bricht um 10 Prozent ein

Die Aktie des deutschen Technologiekonzerns SAP bricht massiv ein. An der Börse machen sich laut Reuters Rezessionsängste bemerkbar.

via Chebli Mohamed

mercredi 17 juillet 2019

Großbritannien entsendet weiteres Kriegsschiff in den Persischen Golf

Großbritannien wird ein weiteres Kriegsschiff in den Persischen Golf entsenden. Die Aktion stehe nicht im Zusammenhang mit dem Iran, behauptet das britische Verteidigungsministerium.

via Chebli Mohamed

Berichte: Hedgefonds ziehen in großem Umfang Gelder von der Deutschen Bank ab

Hedgefonds ziehen unbestätigten Berichten zufolge täglich etwa 1 Milliarde Dollar an Geldern von der Deutschen Bank ab, da diese sich vom Investmentbanking verabschieden will. Die französische BNP Paribas will von der Entwicklung profitieren.

via Chebli Mohamed

3 Termine, die Sie am Donnerstag beachten sollten

Hier finden Sie die drei wichtigsten Termine und Veröffentlichungen am Donnerstag.

via Chebli Mohamed

Aufruf im Internet: Hunderttausende wollen US-Basis Area 51 stürmen

Ein Aufruf bei Facebook, die streng abgesicherte Luftwaffenbasis Area 51 zu stürmen, hat inzwischen 1,4 Millionen Zusagen.

via Chebli Mohamed

Städtebund: Kommunen haben Kontrolle über E-Roller verloren

Nach mehreren Unfällen gibt es Streit um alkoholisierte E-Roller-Fahrer. Dem Städtebund zufolge haben die Kommunen aber kein Personal, um die Rollerfahrer zu kontrollieren.

via Chebli Mohamed

Um totaler Kontrolle zu entgehen: Immer mehr europäische Unternehmen verschlüsseln ihre Daten

Immer mehr europäische Unternehmen verschlüsseln ihre Daten, die sie in den Clouds amerikanischer und chinesischer Anbieter gespeichert haben. Der Grund: Sowohl die USA als auch die Volksrepublik haben ein Gesetz erlassen, dass ihren Behörden Zugriff auf die Daten sichert.

via Chebli Mohamed

Der Strompreis springt von Allzeithoch zu Allzeithoch

Die durchschnittlichen Strompreise haben im Juli erneut ein neues Allzeithoch markiert.

via Chebli Mohamed

China fordert das Silicon Valley mit dem Perlflussdelta heraus

China positioniert die Städte des Perlflussdeltas als Silicon Valley des Ostens. Hongkong spielt dabei eines zentrale Rolle.

via Chebli Mohamed

EZB beruft ehemalige Goldman-Bankerin in den Aufsichtsrat

Der neuen EZB-Chefin Christine Lagarde wird eine ehemalige Goldman-Bankerin im Aufsichtsrat der Zentralbank an die Seite gestellt.

via Chebli Mohamed

Finanzministerium spricht sich gegen Facebooks Kryptowährung Libra aus

Bundesfinanzminister Olaf Scholz will es nicht zulassen, dass Facebook mit seiner geplanten Kryptowährung Libra gegen den Euro konkurriert.

via Chebli Mohamed

Bundesregierung beschließt Masern-Impfpflicht in öffentlichen Einrichtungen

Die Bundesregierung will ab März 2020 alle Kinder, Lehrer, Tagesmütter, Betreuer, Mediziner und Personal von Gemeinschaftsunterkünften zu Masern-Impfungen zwingen.

via Chebli Mohamed

Verkaufszahlen von Neuwagen brechen im Juni europaweit ein

Die Zulassungszahlen bei Neuwagen sind im Juni europaweit deutlich zurückgegangen. Die Serie hält nun seit Ende des vergangenen Jahres an. Alle größeren Märkte sind betroffen.

via Chebli Mohamed

mardi 16 juillet 2019

Ursula von der Leyen zur neuen EU-Kommissionspräsidentin gewählt

Ursula von der Leyen ist vom EU-Parlament zur neuen Kommissionspräsidentin gewählt worden. Sie steht vor großen Herausforderungen, welche auch auf Europa zukommen.

via Chebli Mohamed

Deutschland und Google entwickeln gemeinsam den Quantencomputer

Das ´Forschungszentrum Jülich´ und Google wollen gemeinsam Quantencomputer entwickeln.

via Chebli Mohamed

3 Dinge, die Sie morgen beachten müssen

Hier finden Sie die drei wichtigsten anstehenden Datensätze.

via Chebli Mohamed

Beispiellose Großbrände in der Arktis weiten sich aus

In der Arktis toben seit Tagen Großbrände. Die Geschwindigkeit und Intensität der Brände ist nach Angaben von Wissenschaftlern beispiellos.

via Chebli Mohamed

Bundesregierung will anonymen Zukauf von Gold erschweren

Gold bleibt für viele private Anleger eine wichtige Kapitalanlage. Doch nun wird es für sie offenbar schwieriger, mit dem Rohstoff zu handeln. Die Bundesregierung will die Obergrenze für den anonymen Zukauf offenbar deutlich senken.

via Chebli Mohamed

Peking lässt sich von Trumps Provokationen nicht aus der Reserve locken

Die Strafzölle auf Einfuhren in die USA belasten die chinesische Wirtschaft schwer, außerdem setzt US-Präsident Trump seine Provokationen fort. Die Chinesen lassen sich von der aggressiven Rhetorik jedoch nicht aus der Ruhe bringen, im Gegenteil: Peking bleibt ganz cool.

via Chebli Mohamed

Merkel sitzt erneut bei Staatsempfang

Bundeskanzlerin Merkel hat erneut das Abspielen der Nationalhymne bei einem Staatsempfang im Sitzen verfolgt.

via Chebli Mohamed

Anleger bewerten Konjunktur so schlecht wie seit neun Jahren nicht mehr

Anleger bewerten die deutsche Konjunktur inzwischen so schlecht wie seit vielen Jahren nicht mehr. Die Anzeichen für eine Rezession mehren sich.

via Chebli Mohamed

Hacker erbeuten in Bulgarien Millionen von Daten

Hacker haben in großem Stil Daten der bulgarischen Rentenversicherung abgegriffen. Die Regierung in Sofia vermutet russische Computer-Experten hinter der Attacke.

via Chebli Mohamed

EU erlässt Sanktionen gegen die Türkei

Die EU hat gegen die Türkei Sanktionen aufgrund der Erdgasbohrungen vor der Küste Zyperns erlassen.

via Chebli Mohamed

lundi 15 juillet 2019

IWF greift deutsche Familienunternehmen frontal an

Die Kritik des IWF, wonach deutsche Familienunternehmen die Ungleichheit in Deutschland fördern, ist falsch. Doch der IWF lag bereits im Verlauf der Griechenland-Krise mit seiner Analyse daneben. Das gab er selbst zu.

via Chebli Mohamed

Forscher bereiten öffentliche Gebäude in Deutschland auf Terror-Anschläge vor

Deutsche Forscher entwickeln spezielle Trennwände and Gebäudeteile zum Schutz gegen Terror-Anschläge.

via Chebli Mohamed

VW will Werk in der Türkei bauen, SPD und AfD sind dagegen

VW möchte sein neues Werk in der Türkei errichten. Voraussetzung ist, dass der niedersächsische Landtag und der Bundestag dem zustimmen. Die SPD und AfD sind Bloomberg zufolge gegen das Vorhaben.

via Chebli Mohamed

Maschinenbauer Aumann zeigt Probleme der Zulieferer auf

Die Probleme beim nordrhein-westfälischen Auto-Zulieferer Aumann stehen symbolisch für die Situation, in der sich die gesamte Branche befindet.

via Chebli Mohamed

Satelliten-Navigationssystem „Galileo" ist außer Betrieb

Das Satelliten-Navigationssystem „Galileo“ ist seit Sonnabend außer Betrieb.

via Chebli Mohamed

Von der Leyen will Reduktionsvorgaben für CO2 deutlich verschärfen

Ursula von der Leyen will die Reduktionsziele für Gase wie Kohlenstoffdioxid massiv verschärfen, falls sie neue EU-Kommissionspräsidentin wird. Schon an den derzeit gültigen Vorgaben gab es Kritik.

via Chebli Mohamed

Spahn will Pflegekräfte aus dem Kosovo und aus Albanien holen

Gesundheitsminister Jens Spahn möchte Pflegekräfte in großer Zahl aus Albanien und dem Kosovo nach Deutschland holen.

via Chebli Mohamed

"Damit unsere Schiffe im Krisenfall die Versorgung des Landes aufrechterhalten können"

Lesen hier den zweiten Teil des großen DWN-Interviews mit Ralf Nagel vom Verband Deutscher Reeder über die Herausforderungen und Perspektiven der deutschen Handels-Schifffahrt.

via Chebli Mohamed

dimanche 14 juillet 2019

China militarisiert das Südchinesische Meer, um Handelswege zu sichern

China ist der größte handelspolitische Nutznießer des Südchinesischen Meers. Um die Handelswege zu sichern, setzt das Land auf eine militärische Expansion in den umstrittenen Gewässern.

via Chebli Mohamed

Morgan Stanley: Anleger sollten Aktien in ihrem Portfolio deutlich reduzieren

Die Investmentbank Morgan Stanley hat die Allokation von Aktien in ihren Portfolios auf den niedrigsten Wert seit Bestehen der Allokationsstatistik gesenkt.

via Chebli Mohamed

Deutsche Autobauer könnten von US-Technologiekonzernen abhängig werden

Das ifo-Institut warnt vor den Risiken einer Umstellung auf selbstfahrende und elektrisch betriebene Autos. Insbesondere bei selbstfahrenden Autos bestehe die Gefahr, dass man von US-amerikanischen Technologiefirmen wie Google, Amazon und Microsoft abhängig werde. Diese hätten dann Zugriff auf alle erhobenen Daten.

via Chebli Mohamed

Türkei erhält erste S 400-Systeme, verstärkt Truppen an Südgrenze

Die russischen Luftabwehrraketen der Klasse S-400 sollen die türkischen Truppen offenbar im Verlauf einer anstehenden Offensive in Syrien schützen.

via Chebli Mohamed

Weik und Friedrich: „Alle reden vom Klima, während die deutsche Wirtschaft auf die Rezession zusteuert“

Die Autoren und Ökonomen Marc Friedrich und Matthias Weik beklagen eine Fokussierung auf den Klimaschutz. Dabei gerate außer Acht, dass Deutschland auf eine schwere Wirtschaftskrise zusteuert.

via Chebli Mohamed

Die deutsche Schifffahrt bleibt in harten Zeiten auf Kurs

Die deutsche Handels-Schifffahrt hat die Folgen der Lehman-Pleite noch immer nicht überwunden. Aber auch wenn den Reedern ein heftiger Wind ins Gesicht bläst, halten sie Kurs - und blicken mit verhaltenem Optimismus in die Zukunft.

via Chebli Mohamed

Ifo-Institut: Aufbau einer Batteriezellenbranche in der Lausitz wird nicht funktionieren

Das ifo-Institut sieht Pläne der Bundesregierung skeptisch, wonach als Ausgleich für die Schließung der Kohlegruben eine Batteriezellenproduktion angesiedelt werden soll.

via Chebli Mohamed

samedi 13 juillet 2019

Fraunhofer simuliert Unfälle mit virtuellen Crashtest-Dummys

Das Fraunhofer-Institut simuliert Unfälle mit virtuellen Crashtest-Dummys. Diese eignen sich für Experimente besser als reale Dummys.

via Chebli Mohamed

In Deutschland werden wieder mehr Kinder geboren

Die negative demografische Entwicklung gilt in Deutschland als riesiges Problem. Doch jetzt gibt es wieder positive Nachrichten.

via Chebli Mohamed

ZF Friedrichshafen entwickelt das intelligente Fahrwerk

ZF Friedrichshafen hat ein intelligentes Fahrwerk entwickelt, das Bewegungen des Autos voraussehen und damit ein vollkommen störungsfreies Fahren ermöglichen soll.

via Chebli Mohamed

Die neue Geschäftspolitik der Deutschen Bank: „Wir sind jetzt brav und bieder!“

Die Deutsche Bank verabschiedet sich aus dem Investmentbanking. Wie mit dem übrigbleibenden Geschäft der Kreditvergabe angesichts der absurd strengen EU-Regularien Geld verdient werden soll, bleibt jedoch unklar.

via Chebli Mohamed

Türkei: Ein seltsames Bündnis formiert sich gegen Erdogan

Ehemalige Weggefährten von Erdoğan wollen eine neue Partei gründen, um ihn abzusetzen. Der Vorstoß erfreut sich großer Beliebtheit bei Sozialdemokraten und Rechten. Sogar die PKK und ihr politischer Arm unterstützen das Anliegen.

via Chebli Mohamed

Experte: Glaube an Durchbruch der E-Mobilität ist ein Hirngespinst

Der Gründer eines Elektroauto-Unternehmens glaubt nicht, dass sich die Elektromobilität durchsetzen wird. Die Technik gebe das nicht her, sagt Günther Schuh, Chef von „e.GO Mobile“ und Professor an der Technischen Hochschule Aachen.

via Chebli Mohamed

vendredi 12 juillet 2019

Polen holt Staatsgold aus Großbritannien zurück

Die polnische Nationalbank macht derzeit in der internationalen Fachwelt von sich reden. Der Präsident der Notenbank, Adam Glapiński, überrascht mit wichtiger Presseinformation.

via Chebli Mohamed

Zu viel Verbrechen: Volvo erwägt, Zentrale ins Ausland zu verlagern

Volvo erwägt, seine Unternehmens-Zentrale von Göteborg ins Ausland zu verlagern. Der Grund: Die steigende Zahl von Gewaltverbrechen in schwedischen Großstädten.

via Chebli Mohamed

USA: 20 Tonnen Kokain auf Schiff in Besitz von JP Morgan entdeckt

Die US-Behörden haben im Juni 20 Tonnen Kokain auf einem Frachtschiff, das der US-Bank JP Morgan gehört, entdeckt. Es bleibt unklar, wie weit die Bank selbst in den Transport verwickelt gewesen ist.

via Chebli Mohamed

Zinsniveau für Firmen-Kredite erreicht neue historische Tiefstände

Das durchschnittliche Zinsniveau für Unternehmensschulden hat einen historischen Tiefstand erreicht.

via Chebli Mohamed

China verhängt Sanktionen gegen US-Unternehmen

Die chinesische Regierung hat Sanktionen gegen US-amerikanische Unternehmen erlassen, welche vor Kurzem Waffen an Taiwan verkauft haben.

via Chebli Mohamed

Ab Montag arbeiten die Deutschen erst wieder für den eigenen Geldbeutel

Ab kommendem Montag arbeiten die Deutschen durchschnittlich wieder für den eigenen Geldbeutel. Der Stichtag verschiebt sich seit Jahren immer weiter nach hinten.

via Chebli Mohamed